ich bin seit kurzem ebenfalls Besitzer einer WS90, mangels anderer Sensoren zum Vergleich kann ich die allerdings nicht selber kalibrieren.
Im Wiki gibts teilweise Informationen für...
die WH1080 Wetterstation mit dem schönen LCD Touchdisplay findet man ja unter verschiedenen Namen zu kaufen. Ich hatte auch mal zwei verschiedene davon gleichzeitig. Quasi 2x das...
Es gibt ein Firmwareupgrade für den WS85. Version 1.0.8
Download entweder von der Produktseite auf www.ecowitt.com/shop --> WS85 --> Manual & Software
oder
ich habe seit ein paar Tagen meine WS90 in Betrieb und erst einen Tag später meine Spannungsversorgung angesteckt.
Leider musst ich Feststellen, dass trotz Netzteil die Spannung am Supercap...
ich wollte mal hierzu ein Thema eröffnen, weil ich darüber bisher wenig im Netz dazu gefunden habe. Es geht um die Genauigkeit der SHT35-Sensoren, die ja in den WH32/31_EP...
kurze Frage. Ich betreibe momentan eine HP1000SE pro mit einem WS68, WH40 sowie einem WH32. Da es im Winter bei Schnee immer schwierig ist den Niederschlag mit dem WH40 zeitnah...
Hallo,
Vorab: Falls es ein Tutorial gibt, was meinen Fragenkomplex behandelt, dann bitte gerne den Hinweis.
Das habe ich vor:
Ich habe im Moment eine kleine Wetterstation (Ecowitt GW1200+WH40...
ich bekomme alle Regendaten gelöscht, aber leider nicht die Event Regendaten. Weder über die Konsole werden die Event Regendaten gelöscht (Rain 1 auf Event einstellen und dann die Rain 1...
Da es immer wieder Verwirrung bzw. Verständnislücken im Zusammenhang mit den verschiedenen Temperatursensoren im Ecowitt-Ökosystem gibt, haben wir ein Extra-Kapitel dazu in unser WiKi aufgenommen....
Unter dem Namen WittField hat Ecowitt jetzt zwei Gateway/Sensorkombinationen als Stationenmodelle (Combo = WS6210 +WS69; Suite = WS6210 + WS68 + WH40 + WN32) für ein typisches Garten- oder...
Mache ich etwas falsch (schon wieder), habe ich eine falsche Einstellung oder mache ich etwas anderes falsch.
Ich habe jetzt seit ein paar Tagen einen WH40.
Wenn ich die heutige...
Die neuen Funktionen sind:
- ein Erklärungsfenster für die Batterietextwerte wurde hinzugefügt - auf die Batterie-Beschriftung tippen
- 16 Bodenfeuchtigkeitssensoren werden zur Anzeige und...
Servus,
ich habe auf einem Raspi die aktuelle Beta-Version des FOSHKplug installiert und habe Probleme mit dem Zusammenspiel von Ecowitt GW2000, FOSHKplugin, PWS_Dashboard auf dem Raspi und einem...
schon gestern beim Aktivieren der WS3902 und WS85 ist mir aufgefallen das an der Konsole die Werte von UVI und Solar nicht angezeigt bzw. nur durch Striche dargestellt werden - also nichts...
diese Nacht hat es etwas geregnet - lt. Essense3 (WS3902 + WS85) 1,4mm und WA5360 (inkl. WH40) ebenfalls 1,4mm - und das hat mich schon etwas stutzig gemacht. Dann habe ich mir einen...
an meiner GW1100 ist vergangene Nacht von 3 Uhr bis 4 Uhr und dann nochmal von 4:15 Uhr bis 6:15 Uhr, erstmalig seit dem knapp 2-jährigen Betrieb, der Temperatursensor DP40 ausgefallen, d.h....
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.