Weil ich selbst immer wieder Schwierigkeiten habe, den ursprünglichen Beitrag zu finden, hier nochmal ein separater Thread zum EWCSVmerge.
Außerdem gibt es nun eine erste Version mit direkter...
Hallo Ecowitt-Wetterstationen-Freunde, -Besitzer, -Benutzer, -Liebhaber etc.
und natürlich auch die der Fine Offset Klonmodelle der zahlreichen Wiederverkäufer (in Deutschland Conrad, dnt, elv,...
Ich habe heute mal ein Grundgeruest fuer meine Geraete im Wiki angelegt.
Wenn ich es schaffe, werde ich dort nach und nach noch fehlende Informationen und Bilder nachtragen.
Ihr seid aber gern...
Mich nervt schon von Anfang an, dass ich es nicht hinbekomme, dass mich die Ecowitt-App bei eingestellten Alarmen (Regenrate > 30 mm / h etc) zuverlässig alarmiert.
ich überlege, ob ich Zeit (und Geld) in einige Bodenfeuchte-Sensoren (WH51 / WH51L) investiere. Da ist natürlich einerseits der Spaß-Effekt und - hoffentlich - auch ein Nutzeffekt.
Auf der IFA hat Shelly einen Ecowitt WS90 präsentiert, der anstelle der üblichen Sub-GHz ISM Kommunikation via Bluetooth kommuniziert und zwar direkt mit einem (Bluetooth-empfangbefähigten) Shelly...
Möglicherweise bereits im Juli wird Ecowitt eine weitere LED Konsole, Typ 19xx/18xx, die WN1700 herausbringen.
Dazu wird es einen aufstellbaren Regensensor, den WN20 geben.
Mit der naechsten Version von FOSHKplugin wird auch die automatische Erstellung einer wswin.csv als eigenstaendigen Forward unterstuetzt.
Diese wswin.csv enthaelt bereits alle Feldzuordnungen...
Liebe Community
Seit ein paar Wochen steht bei mir eine WS90. Diese soll meine doch schon seit einigen Jahren gekommene Netatmo ablösen. Aktuell ist die WS90 mit einem GW1200 im Netz verbunden....
Da ja auch gern mal Fragen bzgl. der Batterielaufzeit der einzelnen Sensoren aufkommen ...
Zum Bodenfeuchtesensor WH51 habe ich ja hier schon Angaben aus der Praxis gemacht: 3 - 5 Jahre.
Die Abbildung der Ecowitt-Sensoren in Home Assistant war bislang schwierig, wenn man viele unterschiedliche und auch neuere Sensoren hatte und diese in HomeAssistant darstellen wollte.
Es gab zwar...
Werner hatte ja hier schon die ersten Erfahrungen mit dem LDS01/WH54 als Schneehoehensensor geteilt.
Leider innerhalb des Threads wo es eigentlich um die Erfahrungen mit dem LDS01 als...
Auch wenn die Hauptaufgabe des Programms darin besteht, eingehende Daten von einer Wetterstation im WU-, Ecowitt- oder Ambient-Format für ein Ziel wie Loxone Miniserver nach UDP zu...
Ich habe erfahren, dass Fine Offset / Ecowitt auf der IFA 2025 in Berlin vertreten sein wird.
Und zwar im Smart Home Bereich.
Man macht sich wohl z.Zt. Gedanken über das Stand-Design.
Hatte im Ecowitt Official Store auf AliExpress bestellt. War preislich attraktiver. Der WH32-EP ist zwischenzeitlich auch bestellt, direkt im Ecowitt-Shop, wie von dir verlinkt.
Habe ein GW2000 mit WS90, und versuche Daten an meinen MQTT Broker zu senden (ikobroker Adapter)
Es kommt aber nur die ID an, keine Daten
20250823-160854.png
20250823-160851.png...
Die Ecowitt-Integration für Home Assistant liefert zwar die meisten Keys der aktuellen Ecowitt-Wetterstationen.
Jedoch werden die zusätzlichen von FOSHKplugin erzeugten Keys natürlich nicht...
Ecowitt testet zur Zeit zwei Antennen, die gegen die Standardantenne (Rundempfänger, Reichweite ca. 100 m) ausgetauschen werden kann (ab-/anschraubbar).
Nach Testabschluss werden sie als Zubehör...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.