Weil ich selbst immer wieder Schwierigkeiten habe, den ursprünglichen Beitrag zu finden, hier nochmal ein separater Thread zum EWCSVmerge.
Außerdem gibt es nun eine erste Version mit direkter...
Hallo Ecowitt-Wetterstationen-Freunde, -Besitzer, -Benutzer, -Liebhaber etc.
und natürlich auch die der Fine Offset Klonmodelle der zahlreichen Wiederverkäufer (in Deutschland Conrad, dnt, elv,...
Ich habe heute mal ein Grundgeruest fuer meine Geraete im Wiki angelegt.
Wenn ich es schaffe, werde ich dort nach und nach noch fehlende Informationen und Bilder nachtragen.
Ihr seid aber gern...
Hallo zusammen,
ich habe bis dato ein gut laufende Wetterstation gehabt.
Hp1000se sendete per interceptor Treiber auf meinen raspi auf dem weewx installiert ist.
Möglicherweise bereits im Juli wird Ecowitt eine weitere LED Konsole, Typ 19xx/18xx, die WN1700 herausbringen.
Dazu wird es einen aufstellbaren Regensensor, den WN20 geben.
Dieser Post ist für Firmware 1.0.6 - weitere Updates weiter unten im Themen-Thread
Changelog:
- Compatible with the 4G module of EG916-GL.
- Fixed some unreliable sensors reception .
- Optimized the...
Wir haben gerade festgestellt, das 1.1.3 beim Customized Server einen Schuss hat.
Wenn man nichts ändert, bleibt alles wie es ist - aber sobald man etwas ändert wird der Datenversand gestopt und die...
ich bin neu im Forum und auf der Suche nach einer neuen Wetterstation. Betreibe im Moment den Netatmo-Klassiker mit Innen,Aussen,Regen Modul. Gerade das Regenmodul produziert schlechte bzw...
Dieser Post bezieht sich auf WiFi Firmware EasyWeather 1.6.5/ EasyWeatherPro 5.1.1 - aktuellere Firmwareinfo weiter unten und im WiKi
Hallo
wenn ihr die WS View (Plus) App öffnet, wird den Besitzern...
die VPD-Berechnung bei HP25x0 Konsolen in V. 2.0.7 berechnet, wie Benutzer herausfanden, VPD um eine Nachkommastelle zu viel (nur 1/10 des richtigen Wertes). Allen anderen Konsolen, die VPD...
- Dieser Post betrifft die Versionen 2.1.6 und 2.1.7 - weitere Updates, auch für GW2000, siehe weiter unten -
das Upgrade kann über den check update Button im WebUI angezeigt bzw. installiert...
Da ja auch gern mal Fragen bzgl. der Batterielaufzeit der einzelnen Sensoren aufkommen ...
Zum Bodenfeuchtesensor WH51 habe ich ja hier schon Angaben aus der Praxis gemacht: 3 - 5 Jahre.
Hab nach langem hin und her mit par ESP32/EPS8266 und DHT11/BME280 sensoren den Nerv verloren und mir par WN31A Sensörchen gekauft die mit der WH2650 Station zusammen laufen.
Dazu...
Kurze Verständnisfragen zum WS90:
Er soll ja (teilweise?) auch einen Luftdrucksensor schon auf der Platine enthalten.
Ich habe jetzt den SHT30 Sensor mit Kompensationsfunktion:
ich wollte mir eigentlich den WH46D kaufen, hab aber nicht richtig gelesen und mir bei Froggit den DP250 gekauft (entspricht dem WH45). Kaufpreis war 179,99 Euro :roll:
Den WH46D gibt...
(Der Thread(das Thema bezog sich ursprünglich auf die Version 1.0.8 - und wird jetzt fortgeschrieben)
Ecowitt hat, nachdem wir einen Fehler bemerkt und auch gefunden hatten, der FOSHKplugin...
Ich habe die Ausgaben des LDS01 seit Februar auf einer HP2550 und auf dem GW3000, WN1821 und WN1980 verfolgt.
Was auffällt ist, dass der Heater-on Counter auf der HP2550_C genau doppelt so hoch ist,...
Die Ecowitt App bietet mit Version 1.1.60 (heute freigegeben) die Möglichkeit, die Daten unterschiedlicher Geräte in einer Sicht (View) darzustellen.
Dabei gibt es folgende Möglichkeiten eine Sicht...
Hallo,
meine WS80 hatte schon längere Zeit Sendepause. Nun konnte ich sie mal vom Dach holen und die Lithiumzellen nachmessen: unter 0.8V. Also neue Zellen rein und ein Update auf die V1.3.2 gemacht....
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.