Für den GW2000 soll in Kürze die Erweiterung von acht auf sechzehn Bodenfeuchtigkeitssensoren (WH51, soil moisture) via Firmware-Upgrade ausgerollt werden.
Das soll dann nach und nach für alle IoT-fähigen Konsolen nachgeliefert werden.
Da sich die WH51 Sensoren (Froggit DP100) großer Beliebtheit auch in größerer Zahl erfreuen, ist das eine erfreuliche Nachricht.
Man hat bei Ecowitt meine Anregung und Diskussion zur Erweiterung aufgenommen und wohl auch umgesetzt (es gab bereits Voraussetzungen dafür in der telnet bzw http API Bescheibung).
bald sechzehn (16) WH51 Bodenfeuchtesensoren an einer Konsole möglich
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
bald sechzehn (16) WH51 Bodenfeuchtesensoren an einer Konsole möglich
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: bald sechzehn (16) WH51 Bodenfeuchtesensoren an einer Konsole möglich
Das wird dann im WebUI folgendermassen aussehen (beim GW2000 Firmware >= 3.1.5)
für WS View Plus muss es dazu erst noch ein Upgrade geben.Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: bald sechzehn (16) WH51 Bodenfeuchtesensoren an einer Konsole möglich
Gibt’s es eigentlich auch Überlegungen, die Anzahl der Temperatursensoren (z.B. für den WH51L) zu erhöhen?
Passen zur Bodenfeuchte find ich die Bodentemperatur auch immer recht interessant.
Grüße Ben
Passen zur Bodenfeuchte find ich die Bodentemperatur auch immer recht interessant.
Grüße Ben
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: bald sechzehn (16) WH51 Bodenfeuchtesensoren an einer Konsole möglich
Du meinst vielleicht die WN34 Serie, die Benutzer-Temperatursensoren (WH51 auch WH51L sind nur Feuchte).
Es wäre theoretisch möglich. Das API hat bereits 16 Temperaturbodensensoren vordefiniert, aber das wurde nie in die Firmware umgesetzt. Dort könnte man Platz für weitere WN34 verwenden. Bislang hat sich dafür aber kein erkennbar großer Bedarf gezeigt. Eine extensive WN34-Nutzung über acht hinaus ist bislang nicht großflächig erkennbar. Und eigene, neue Bodentemperatursensoren über WN34S (oder L) hinaus zu bauen, macht nicht viel Sinn ...
Ebenso gab es bereits 16 vordefinierte Bodenfeuchtesensoren, von denen nur 8 genutzt wurden.
Auf meine Anregung hin hat man die auf 16 erweitert, da hier erkennbar grosser Bedarf bestand.
Es wäre theoretisch möglich. Das API hat bereits 16 Temperaturbodensensoren vordefiniert, aber das wurde nie in die Firmware umgesetzt. Dort könnte man Platz für weitere WN34 verwenden. Bislang hat sich dafür aber kein erkennbar großer Bedarf gezeigt. Eine extensive WN34-Nutzung über acht hinaus ist bislang nicht großflächig erkennbar. Und eigene, neue Bodentemperatursensoren über WN34S (oder L) hinaus zu bauen, macht nicht viel Sinn ...
Ebenso gab es bereits 16 vordefinierte Bodenfeuchtesensoren, von denen nur 8 genutzt wurden.
Auf meine Anregung hin hat man die auf 16 erweitert, da hier erkennbar grosser Bedarf bestand.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: bald sechzehn (16) WH51 Bodenfeuchtesensoren an einer Konsole möglich
Ja genau, WN34 Temperatur als „Parallele“-Sensoren für die WH51…
Für die Anzucht von exotischen Pflanzen ist neben der Bodenfeuchte auch die Temperatur extrem wichtig.
Wenn zu den 16 Feuchtesensoren auch 16 (Boden-)Temperatursensoren möglich wären, wäre die „Bastelei“ mit einem 2. GW für einen z.B. Gewächshausabschnitt hinfällig.
Daher bitte gerne mal an Ecowitt weiter geben.
Grüße Ben
Für die Anzucht von exotischen Pflanzen ist neben der Bodenfeuchte auch die Temperatur extrem wichtig.
Wenn zu den 16 Feuchtesensoren auch 16 (Boden-)Temperatursensoren möglich wären, wäre die „Bastelei“ mit einem 2. GW für einen z.B. Gewächshausabschnitt hinfällig.
Daher bitte gerne mal an Ecowitt weiter geben.
Grüße Ben