WS90: Ladung des Kondensators

Für Geräte von froggit
Antworten
asutor
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

WS90: Ladung des Kondensators

#1

Beitrag von asutor »

Hallo,

auf welche Spannung sollte sich der in der WS90 integrierte Kondensator bei (sehr) grauem Himmel ungefähr aufladen. Es geht mir nur um eine ungefähre Größenvorstellung.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90: Ladung des Kondensators

#2

Beitrag von Gyvate »

ohne externe Stromversorgung wird er sich bis auf 5,3 - 5,4 V aufladen (wenn genügend Sonnenlicht vorhanden ist).
Ansonsten musst Du das selbst beobachten. "Grauer Himmel" kann viel bedeuten. Die Ladung wird als Spannungswert ca. alle 10 Minuten vom WS90 aktualisiert übertragen. Die Grafik auf ecowitt.net sollte Dir dazu Auskunft geben.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
asutor
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Re: WS90: Ladung des Kondensators

#3

Beitrag von asutor »

Was passiert bei externer Stromversorgung mit der Aufladung? Ich habe gerade bei dichtem Hochnebel eine Ladung von 1,2V.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
Benutzeravatar
moppedhausi
Offline
Beiträge: 217
Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 96 mal
Danksagung erhalten: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90: Ladung des Kondensators

#4

Beitrag von moppedhausi »

Guten Tag,

wie Gyvate schon schrieb, bei voller Sonne 5,3-5,4 V, jetzt bei sehr trüben Wetter kann ich froh sein, wenn der Wert auf 3 V steigt.
dayvoltcap.png
dayvoltcap.png (6.42 KiB) 661 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90: Ladung des Kondensators

#5

Beitrag von Gyvate »

asutor hat geschrieben: 07 Nov 2024, 12:18 Was passiert bei externer Stromversorgung mit der Aufladung? Ich habe gerade bei dichtem Hochnebel eine Ladung von 1,2V.
Bei angeschlossener externer Stromversorgung ist es egal, wieviel Spannung der Super-Kondenator hat.
Wenn die Lichtmaschine im Auto aktiv ist, ist es ja auch erst mal egal, wie der Ladezustand der Batterie ist.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten