nach längerem Einsatz einer Bresser MeteoChamp (7003510) habe ich mich entschieden zu Ecowitt/Froggit zu wechseln.
Da ich möglichst nicht wieder mit einem Kombisensor arbeiten wollte, bin ich dann der Empfehlung von Gyvate gefolgt und habe mich für die Kombi - WS68 + WH40H + WH32(-EP) incl. HP2560 und 2 x WH31 entschieden.
Leider kommen WH40H und WH32(-EP) erst in ca. 2 Wochen, so dass ich für außen lediglich den WS68 im Einsatz habe.
Bei in Betriebnahme der Konsole musste ich feststellen, dass mir auch Werte für Außentemperatur und Niederschlag angezeigt wurden. Es war der WH65/WS69 aus dem Nachbarhaus.

Meine Fragen:
Kommen die Windwerte jetzt von meiner WS68 oder vom Nachbarn, gibt es da eine Rangfolge?
Wenn ich den WH65/WS69 bei mir deaktiviere ändert sich das Display, da ich keine Niederschlagswerte und keine Außentemp. mehr erhalte. Wind funktionert dann über meine WS68.
Was jedoch auffällig ist, dass sich der rel. Luftdruckwert ändert und sich an den abs. Luftdruckwert annähert, was einer Meereshöhe von ca. 10 Metern entspricht. Meine Meereshöhe ist aber 560 Meter, was auch weiterhin so eingestellt ist. Wenn ich den WH65/WS69 von Nachbarn wieder aktiviere stimmen die Luftdruckwerte wieder. Da jedoch der Luftdrucksensor wohl auf der Platine sitzt kann ich mir das nicht erklären, es sein denn es handelt sich um einen Bug in der Firmware, die aktuell ist (2.01).
Es wäre schön, wenn ich hier einen Tipp oder eine Erklärung erhalten würde.
Danke und viel Grüße
Martin