WH40 3D Druck Aufsatz

Für Geräte von froggit
Dutchyb
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 13 Jul 2023, 13:49
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: WH40 3D Druck Aufsatz

#51

Beitrag von Dutchyb »

In der erste Beitrag steht ein Link

WS40HigherWall.7z

Ich habe es "montiert" mit Ducktape. :)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WH40 3D Druck Aufsatz

#52

Beitrag von Gyvate »

GlaBa hat geschrieben: 21 Sep 2024, 15:31 Ich kann die originale Erhöhung mit Vogelschutz nicht empfehlen. Wir haben nach 1,5 Stunden aufgegeben, alles zusammen einigermaßen stabil anzubringen.
Die Erhöhung ist schon entsorgt. 15 Euro für die Tonne. :oops:

Hat jemand noch einen Link zu einem 3D Druck-Aufsatz?
schau mal im WiKi unter
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... owitt_wh40
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
mitschke
Offline
Beiträge: 146
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 17 mal

Re: WH40 3D Druck Aufsatz

#53

Beitrag von mitschke »

GlaBa hat geschrieben: 21 Sep 2024, 15:31 Hat jemand noch einen Link zu einem 3D Druck-Aufsatz?
Ich hoffe, du hast den originalen Vogelschutz nicht ganz entsorgt, der ist nämlich mit meiner Konstruktion kompatibel.

Hier ist meine Konstruktion: https://www.wetterstationsforum.info/vi ... 617#p20617
Und in diesem Beitrag die Files: https://www.wetterstationsforum.info/vi ... 617#p20635
GlaBa
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 08 Mai 2023, 15:27
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: WH40 3D Druck Aufsatz

#54

Beitrag von GlaBa »

mitschke hat geschrieben: 22 Sep 2024, 18:07
GlaBa hat geschrieben: 21 Sep 2024, 15:31 Hat jemand noch einen Link zu einem 3D Druck-Aufsatz?
Ich hoffe, du hast den originalen Vogelschutz nicht ganz entsorgt, der ist nämlich mit meiner Konstruktion kompatibel.

Hier ist meine Konstruktion: https://www.wetterstationsforum.info/vi ... 617#p20617
Und in diesem Beitrag die Files: https://www.wetterstationsforum.info/vi ... 617#p20635
Nein, das war mir dann beim Zertrampeln zu gefährlich. ;)
Deine Konstruktion sieht sehr gut aus. Geht das auch ohne Beheizung, also nur mit dem Unter- und Oberteil?
mitschke
Offline
Beiträge: 146
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 17 mal

Re: WH40 3D Druck Aufsatz

#55

Beitrag von mitschke »

Ohne Beheizung druckst du dir einfach nur das Oberteil, das Unterteil ist dann nicht notwendig.
GlaBa
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 08 Mai 2023, 15:27
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: WH40 3D Druck Aufsatz

#56

Beitrag von GlaBa »

Ist PETG als Material die richtige Wahl? Dann können bei der Auflösung noch 'fein', 'super fein 0.1 mm', 'grobe Auflösung 0.3 mm' und eine Fülldichte von 20% bis 100% ausgewählt werden.
Was wären die optimalen Werte?
mitschke
Offline
Beiträge: 146
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 17 mal

Re: WH40 3D Druck Aufsatz

#57

Beitrag von mitschke »

Wie du das drucken willst, musst du selbst entscheiden, hängt stark von deinem Drucker und auch vom Slicer ab. Bei 1,5mm Wandstärke wirst du aber eh kaum was erreichen können, mit einer geringeren Fülldichte als 100%. 0,3mm Auflösung reicht sicher und dauert nicht 10h zum Drucken, schöner ist 0.1mm aber wahrscheinlich schon, wenn man genau hinsieht.

PETG ist sicher keine schlechte Wahl.
GlaBa
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 08 Mai 2023, 15:27
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: WH40 3D Druck Aufsatz

#58

Beitrag von GlaBa »

Danke für Deine Rückmeldung.
Ich habe keinen eigenen 3D-Drucker; müsste es bei einem 3D-Service bestellen. Bei 0.1 mm und 100% Fülldichte soll der Aufsatz 20 Euro kosten.
mitschke
Offline
Beiträge: 146
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 17 mal

Re: WH40 3D Druck Aufsatz

#59

Beitrag von mitschke »

Kannst ja probieren, was bei 20% Fülldichte rauskommt. Das sollte auf Grund der Wandstärke nur minimal weniger Material sein und dürfte sich im Preis kaum niederschlagen.
richard-os
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 14 Aug 2024, 21:46
Hat sich bedankt: 6 mal

Re: WH40 3D Druck Aufsatz

#60

Beitrag von richard-os »

Hallo,
erstmal Danke für die Druck-Datei.
Ich habe gerade den Druck von "HS40HigherWall" abgebrochen, da sich der Innenkranz von der Platte löste und wohl beim Beginn der Zusammenführung von Innen- und Außenring der Druck sich in einzelne Fäden "auflöste". Stringing nennt man das, glaube ich.
Ich verwende ein PET-G Filament (von Verbatim)
Drucker ist der Anycubic MegaX, 230°, 70° Bett.
Was mache ich falsch?
Grüße Richard
Antworten