WS90 Firmware update

Für Geräte von froggit
luna68
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 12 Jun 2023, 05:58

WS90 Firmware update

#1

Beitrag von luna68 »

guten Abend, hier neu: ecowitt HP2560 und WS90.
Konsole ließ sich problemlos updaten und einrichten. Aber WS90 (funktioniert gut und liefert ordentlich Daten) läßt kein Update zu. Es gelingt nicht, den USB-Treiber zu installieren (Versuch auf 3 PC erfolglos). Es gibt nur die Originalanweisung, die jedoch bereits im ersten Abschnitt Verwirrung stiftet, etwas später ein Hinweis, daß nur USB2.0 möglich ist.
Irgendwie scheint die Methode ein bisserl antiquiert. Außerdem findet sich nirgens ein Hinweis
zu Gerätedaten der WS90 - zB.FWversion...
Jedenfalls ist bisher nur eine fehlerhafte Installation eines ST Treibers und kein "STM Device in DFU Mode".
( im Forum wird das Updaten stets ziemlich nebensächlich erwähnt, als wäre es
total klar einfach, die einzig verfügbare Originalanleitung liest sich recht schwierig).
Bitte höflichst um Unterstützung.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90 Firmware update

#2

Beitrag von Gyvate »

Außerdem findet sich nirgens ein Hinweis
zu Gerätedaten der WS90 - zB.FWversion...
Die Kombination HP25x0 und WS90 ist hinsichtlich FW Version des WS90 schlecht.
Die wird nur bei Konsolen mit dem lokalen Ecowitt Gateway API ( GW1x00, WH2650, WN19x0, GW2000) angezeigt.
Siehe unser WiKi - wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen

Wenn man den Anweisungen folgt /(in: https://osswww.ecowitt.net/uploads/2023 ... %20(1).zip), sollte eigentlich alles klappen - sowohl unter Windows 10 als auch unter Windows 11
Zunächst ist mal wichtig, dass das USB-Kabel ein Datenkabel (mit 4 Drähten) ist und nicht nur ein ("dummes") Ladekabel (mit nur 2 Drähten). Daran sind schon viele gescheitert. Ich habe alle meine Updates mit USB3 Ports mit einem Win11 Pro Laptop gemacht (sind ja abwärtskompatibel), und USB3-Kabel mit männlichem miniUSB-Ende ... gibt es die überhaupt ??

Ich kopiere mal einen Post von mir aus einem anderen Forum zu einer ähnlich gelagerten Frage:
"The only driver you need is the STMicroelectronics driver which comes with the upgrade software (STTub30.sys)
after running DfuSe_Demo_V3.0.6_Setup.exe which comes with the WS90 FW upgrade package, you should find the program to start under
C:\Program Files (x86)\STMicroelectronics\Software\DfuSe v3.0.6\Bin that is DfuSeDemo.exe
the driver should have been installed under C:\Windows\System32\drivers\STTub30.sys and
C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\sttube.inf_amd64_a8b237bfe1fbdc78\x64\STTub30.sys
And, you have to do the FW upgrade STEP-BY-STEP:
1. connect computer and WS90 via the data cable
2. press the reset button on the WS90 so that the blue LED lights permanently
(the driver should become visible now in the Windows Device Manager, not earlier)
3. start DfuSeDemo.exe
the pogram should recognize now your driver
4. follow the upgrade instructions
when the driver is not found, it is likely that your cable isn't a properly working data cable"

Der einzige Treiber, der benötigt wird, ist der STMicroelectronics-Treiber, der mit der Upgrade-Software geliefert wird (STTub30.sys)
Nach dem Ausführen von DfuSe_Demo_V3.0.6_Setup.exe, das mit dem WS90 FW-Upgrade-Paket geliefert wird, sollte sich das Programm unter
C:\Programme (x86)\STMicroelectronics\Software\DfuSe v3.0.6\bin (also DfuSeDemo.exe) befinden.

Der Treiber sollte sich unter C:\Windows\System32\drivers\STTub30.sys und
C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\sttube.inf_amd64_a8b237bfe1fbdc78\x64\STTub30.sys
finden

WICHTIG: das FW-Upgrade muss SCHRITT FÜR SCHRITT ausgeführt werden:
1. Verbinde Computer und WS90 über das Datenkabel
2. drücke die Reset-Taste an der WS90, bis die blaue LED dauerhaft leuchtet
(der Treiber sollte jetzt im Windows-Gerätemanager sichtbar werden, nicht vorher)
3. DfuSeDemo.exe starten
das Programm sollte nun den Treiber erkennen
4. den Upgrade-Anweisungen im Word/PDF-Dokument folgen

wenn der Treiber nicht gefunden wird, ist es wahrscheinlich, dass das benutzte Kabel kein richtig funktionierendes Datenkabel ist
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
luna68
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 12 Jun 2023, 05:58

Re: WS90 Firmware update ***gelungen, abgeschlossen (Anleitungsantwort sehr hilfreich)!

#3

Beitrag von luna68 »

guten Morgen und Danke! Der Hinweis auf die Installationsorte der Treiberdatei waren hilfreich.
Nach Ausführen von Treiberinstallation (ursprünglich genauso erfolgt, ergebnislos) war die Treiberdatei STTub
nur in Driverstore... , nicht aber in System32; Datei dorthin kopiert: Und schon klappte es.
Kabel: Es ist immer gut, wenn "nebensächliche" Informationen angesprochen werden. Und, nein,
USBmicro ist immee nur 2.0, entspricht daher korrekt der Anforderung; PCanschluß ist egal, solange es TypA ist, das Kabel
kann dann ohnedies nur mehr 2.0, solange es ein voll beschaltetes Datenkabel ist und USB3.n Stecker passen eh nicht in WS90.
Erfreulich, daß es gute Profis - wie eben Gyvate - gibt, die dann auch bereit sind, so ausführlich zu helfen.
Damit ist mein Anliegen abgeschlossen, Ws90 kommt aufs Dach und wird folgend kalibriert.
Die Anleitung von Gyvate wird hoffentlich auch anderen Fastverzweifelnden helfen.
Danke nochmal und freundliche Grüße aus Österreich!L.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90 Firmware update

#4

Beitrag von Gyvate »

schön, dass es geklappt hat ! :thumbup:
Wir wir so schön sagen:
- der Teufel steckt im Detail
- der Teufel ist ein Eichhörnchen (oder in Österreich wahrscheinlich Eichkatzerl)
Wir freuen uns, wenn ein DankeSchön nicht nur im Fließtext sondern auch durch Betätigen des "Like-Knopfes" (der Forum Danke-Knopf) im jeweilgen Post erfolgt. ;)

Viel Spaß mit dem Wittboy und der HP2560 Konsole !
Meine Empfehlung: unser WiKi zu den Ecowitt-Wetterstationen mal voll durchlesen.
wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen
Dort finden sich viele Details, die sich hier und da als hilfreich erweisen und auch kaum in so konzentrierter Form wenn überhaupt anderweitig dokumentiert bestehen.
Ausnahme: Parallelforum: https://www.wxforum.net/index.php?topic=40730.0
Wir (Oliver, @olicat, und ich) haben uns viel Mühe damit gemacht und halten es so gut es geht auf aktuellem Stand und pflegen neue Erkenntnisse ziemlich zeitnah ein.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: WS90 Firmware update

#5

Beitrag von RunMike »

Hallo!
Ich möchte die von mir gemachten Erfahrungswerte beisteuern, die minimal von den hier geschilderten abweichen. Nachdem es bei zwei aufeinanderfolgenden (unterschiedlichen) WS90 gleich war, könnte dies ja auch andere User betreffen:
- Nach Reset des WS90 blinkte bei mir die blaue LED ca im 1 Hz-Takt; kein dauerhaftes Leuchten!
- An meinem Bareborne-PC war es tatsächlich so, dass der Versuch an allen drei USB3-Buchsen (Typ A) gescheitert ist. Erst nach Anschluss via USB2-Buchse wurde der WS90 als Hardware erkannt.

Nachdem ich hier im Forum gesucht (und gefunden) hatte, wie man die im WS90 installierte Firmware-Version überprüft, muss ich leider berichten, dass in meinem Fall bei Hovering über dem Bildchen (Sensors ID in der Embedded Webpage) vor und nach dem Update '132' angezeigt wird. Ergo die FW-Version, die beim Anmelden am Gateway vorhanden war. Auch die üblichen Problemlöser (Ausloggen, Seite zu, Cache leeren, Cookies löschen) brachten keinen Erfolg.
Ist das bei euch anders?

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90 Firmware update

#6

Beitrag von Gyvate »

hast Du das Upgrade wiederholt ?
und immer noch das gleiche Ergebnis ? (1.3.2)
Hattest Du die 1.3.3 Upgrade ZIP-Datei https://osswww.ecowitt.net/uploads/2023 ... %20(1).zip
oder ggf. versehentlich noch die von 1.3.2 ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: WS90 Firmware update

#7

Beitrag von RunMike »

Gyvate hat geschrieben: 14 Jun 2023, 15:10 hast Du das Upgrade wiederholt ?
und immer noch das gleiche Ergebnis ? (1.3.2)
Beim ersten WS90 (den ich später zurückschicken musste wegen fehlerhafter Feuchte-Anzeige) habe ich das Update wiederholt, gleiches Ergebnis. Beim zweiten WS90 habe ich mir das gespart.
Hattest Du die 1.3.3 Upgrade ZIP-Datei https://osswww.ecowitt.net/uploads/2023 ... %20(1).zip
oder ggf. versehentlich noch die von 1.3.2 ?
Update WS90_1_Success.jpg
Update WS90_1_Success.jpg (181.18 KiB) 2830 mal betrachtet

Leider lässt sich unter Windows das Ergebnis eines Hovering nicht mit dem Snap & Sketch einfangen. Jedenfalls verschwindet bei mir das Angezeigte bei Anwahl einer Tastenkombination. Soll ich ein Bildschirmfoto mit dem Smartphone machen ?

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90 Firmware update

#8

Beitrag von Gyvate »

ich habe gerade einen WS90, der noch die Firmware 1.2.6 hatte, auf 1.3.3 upgegraded.
WS View Plus zeigte nach auflösen der Kabelverbindung und erneutem Reset auch die 1.3.3 an, dsgl. das WebUI bei den Sensor IDs mit dem Mauszeiger auf dem Icon ...

Wenn Du kein erneutes Reset machst, wird noch die alte Version angezeigt.

Am Besten das Upgrade wiederholen - die richtige FW-Version scheint es lt. Screenshot ja zu sein.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: WS90 Firmware update

#9

Beitrag von RunMike »

Gyvate hat geschrieben: 14 Jun 2023, 15:49 Wenn Du kein erneutes Reset machst, wird noch die alte Version angezeigt.
Reset des WS90 habe ich nach FW-Upgrade gemacht.
Am Besten das Upgrade wiederholen - die richtige FW-Version scheint es lt. Screenshot ja zu sein.
Ganz so wichtig ist das ja nicht. Ich vertraue da auf die "Success"-Meldung der Upgrade-Software.
Wollte nur wissen, ob Andere auch dieses Syndrom haben, oder ob es sich mal wieder um einen "Highlander" handelt.
Nachdem der WS90 sich noch auf einem provisorischen Mast befindet (Ex-Gardinenstange mit Tape am Mast des Bresser-Sensors befestigt ... :roll: ) mache ich das vielleicht, wenn ich mich für eine endgültige Befestigungslösung entschieden habe. Vielleicht gibt's bis dahin womöglich schon eine neue FW; dann rentiert sich der Abbau wenigstens.


Screenshot FW WS90 SensorsID.jpg
Screenshot FW WS90 SensorsID.jpg (126.27 KiB) 2824 mal betrachtet


Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90 Firmware update

#10

Beitrag von Gyvate »

WS90-FW133.png
WS90-FW133.png (14.78 KiB) 2784 mal betrachtet
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten