Hallo zusammen, ich habe seit gestern eine Ecowitt Station HP 2551-c. Mein Sensor auf dem Dach ist schon etwas älter.
Die neue Station zeigt mir jetzt auch die Batteriestände versch. Sensoren an. Dessen bezeichnungen sagen mir aber nichts und ich finde sie auch im WIKI nicht. Könnt ihr Helfen?
WH25 Sensor ?
WS65 Sensor ?
Ecowitt/Froggit Sensoren
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt/Froggit Sensoren
Hi!
Der WH25 ist Dein Innen-T/H/P-Sensor. Die moederneren Geraete werden WH32B genannt. Den Namen fuer den Key (wh25batt) hat man aber aus Kompatibilitaetsgruenden beibehalten. Der WH65 ist der Kombisensor (Y- oder I-Modell) mit Wind/Regen/T/H/Licht-Sensoren.
Oder wird Dir tatsächlich ein WS65 angezeigt?
Zu den einzelnen Batteriewerten habe ich hier und dort schonmal was geschrieben. Aber das sollte ich vielleicht auch noch im Wiki verewigen.
Nachtrag: Erklaerungen zu den Batteriewerten nun auch im WIKI verfuegbar
Gruß, Oliver
Der WH25 ist Dein Innen-T/H/P-Sensor. Die moederneren Geraete werden WH32B genannt. Den Namen fuer den Key (wh25batt) hat man aber aus Kompatibilitaetsgruenden beibehalten. Der WH65 ist der Kombisensor (Y- oder I-Modell) mit Wind/Regen/T/H/Licht-Sensoren.
Oder wird Dir tatsächlich ein WS65 angezeigt?
Zu den einzelnen Batteriewerten habe ich hier und dort schonmal was geschrieben. Aber das sollte ich vielleicht auch noch im Wiki verewigen.
Nachtrag: Erklaerungen zu den Batteriewerten nun auch im WIKI verfuegbar
Gruß, Oliver