Suche Wetterstation für Segelflugplatz + Anbindung an Internet

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
DrLooping
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 20 Sep 2024, 08:58

Suche Wetterstation für Segelflugplatz + Anbindung an Internet

#1

Beitrag von DrLooping »

Hallo Community,

ich suche eine Wetterstation für unsern Segelflugverein. Leider ist das Thema komplexer geworden als ich es erwartet habe, daher bitte ich euch hier um Hilfe. Vorweg, da es sich um ein Segelflugplatz handelt benötigen wir keine zertifizierte Wettertstation, handelsübliche Stationen für Privatanwender sind föllig ausreichend.

Wichtige Funktionen:
- Außentemperatur in °C
- Luftdruck in hPA
- Windgeschwindigkeit in m/s und kt
- Windrichtiung in Himmelsrichtung besser Grad
- Ich möchte die Wetterdaten den Vereinsmitgliedern übers Internet bereitstellen (Homepage, Link, irgendwie so)
- Ich persönlich würde die Station gerne bei openweathermap einbinden (optional)

Das ganze halbwegs bezahltbar und vor allem langlebig.

Grüße
Dr.Looping
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3750
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Suche Wetterstation für Segelflugplatz + Anbindung an Internet

#2

Beitrag von Gyvate »

Meines Erachtens würde sich da eine Ecowitt-Wetterstation anbieten, die Du auch bei Bedarf problemlos erweitern kannst.
Die Frage ist die der vorhandenen Infrastruktur.
Und, ob Du eine Konsole mit Anzeige brauchst (Anzeigekonsole), oder ob die Anzeige in einer App, auf eine Webseite ausreichend ist (ein anzeigeloses Gateway), ob WLAN bzw. LAN für den Aufstellort der Konsole verfügbar ist.

Es gibt Stationen, deren Konsole/Gateway über 2,4 GHz WLAN (fast alle), LAN (eine), 3G/$G (eine) und WLAN/4G (eine) ans Internet bzw. ans lokale Netzwerk angebunden werden können.
Zwei davon sind wetterfest und für die Aussenmontage geeignet (die Konsolen/Gateways, die normalerweise im Innenraum tehen).

Scjhau DIr doch mal die einzelnen Stationen und ihre Fähigkeiten, Ausbaumöglichkeiten etc. in unserem WiKi an:
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... -stationen

Bei vorhandener WLAN Infrastruktur käme m.E. mit Gateway
eine GW1101 (Kombisensor, 7-in-1), GW1102 (Aufteilung in Einzelsensoren) oder GW1103 (teilweise Aufteilung, dafür 6-in-1 mit Ultraschallwindmessung) Station in Frage - möglicherweise auch eine GW2001 "Wittboy" - 7-in-1 Kombiaussensensor - Konsole dazu wählbar
mit Anzeigekonsole eine WS3800/WS3900 Konsole anstelle des GW1100 bzw GW2000 Gateways bei den vorherigen drei Optionen
mit Aussengateway die WS6210 anstelle des GW1100

Im Prinzip ist (fast) jede Zusammenstellung auch jenseits der fertigen Pakete möglich
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
DrLooping
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 20 Sep 2024, 08:58

Re: Suche Wetterstation für Segelflugplatz + Anbindung an Internet

#3

Beitrag von DrLooping »

@Gyvate Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe im Verein leichtfertig gesagt, dass ich mich um das Thema kümmere und dann festgestellt, dass es deutlich komplexer ist als gedacht (oder als verdrängt :lol: ).
Zu allem Überfluss können wir uns die Anlage zwar fördern lassen, der Antrag muss aber bis 30.09. abgegeben werden. Dazu muss ich die Station quasi JETZT bestellen. Alles nicht optimal.

Folgendes würde ich aufgrund deiner Beratung ergänzen:

- Anzeigestation gewünscht. Diese sollte auch ohne WLAN die Wetterdaten anzeigen.
- WLAN grundsätzlich vorhanden, das würde ich nutzen um die Daten im Internet verfügbar zu machen.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3750
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Suche Wetterstation für Segelflugplatz + Anbindung an Internet

#4

Beitrag von Gyvate »

die günstigsten und einfachsten Varianten mit Anzeigekonsole wären dann:

https://www.amazon.de/ECOWITT-Wettersta ... B0CQ859C37

oder

https://www.amazon.de/ECOWITT-Wettersta ... B0CQ896K2N

Von der Konsole als "Zentralrechner" betrachtet, sind diese Lösungen auch im Nachhinein ausbaufähig.

Es gibt natürlich weitere Kombinationen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
DrLooping
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 20 Sep 2024, 08:58

Re: Suche Wetterstation für Segelflugplatz + Anbindung an Internet

#5

Beitrag von DrLooping »

@Gyvate in Abetracht des Zeitdrucks würde ich mich fast nicht mehr um weiter Kombinationen kümmern. Hast du eine Einschätzung ob der WS3900 oder WS39001 unempfinglicher ist?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3750
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Suche Wetterstation für Segelflugplatz + Anbindung an Internet

#6

Beitrag von Gyvate »

DrLooping hat geschrieben: 20 Sep 2024, 10:31 @Gyvate in Abetracht des Zeitdrucks würde ich mich fast nicht mehr um weiter Kombinationen kümmern. Hast du eine Einschätzung ob der WS3900 oder WS39001 unempfinglicher ist?
ich habe beide Aussenkombis seit mehreren Jahren fehlerfrei im Einsatz.
Der WS90 (die auf dem Kopf stehende "Flasche") hat den Vorteil, dass alles aus einem Guss ist und es keine hervorstehenden beweglichen Teile gibt. Die Windmessung ist auch per Ultraschall. Die Regenmessung bei richtiger Kalibrierung auf +/- 1 mm genau, aber Regen spielt ja in Deinem Kontext nicht die große Rolle wie es aussieht, so dass Nachkommastellen hier nicht so bedeutsam sind.

Die Konsole hat eine gut lesbare Darstellung. Beispiele gibt es im WiKi bzw. auf Englisch im WiKi-Link meiner Signatur (WS3900, Reviews)

Beim Einrichten der Konsole kann man sie die Daten in die Ecowitt-Cloud posten lassen, wo man sie (auch öffentlich, wenn gewollt) ansehen kann. Beispiele auch WiKi (die Ecowitt.net Cloud).
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... ecowittnet

Man kann die Daten auch (zusätzlich) auf eine eigene Website schicken und sie auf der eigenen Webseite veröffentlichen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Offline
Beiträge: 477
Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 129 mal
Danksagung erhalten: 37 mal
Kontaktdaten:

Re: Suche Wetterstation für Segelflugplatz + Anbindung an Internet

#7

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich betreibe auch eine Station auf dem örtlichen Segelflugplatz:
https://luftsport-muellheim.de/wetter/

Dort betreibe ich diese Station (ohne Display, da ich das nicht benötige, da ich die Daten übers Internet abrufe):
https://www.froggit.de/dp2000-wifi-gate ... ensor.html

Gibts auch mit Display:
https://www.froggit.de/hp1000se-pro-sin ... meter.html

Gibts auch von Ecowitt, absolut zu empfehlen, du brauchst nur Wlan Anbindung auf deinem Flugplatz und für das Gateway, was die Sensoren empfängt und zum Wlan weiterleitet Strom (über 5V-Steckernetzteil), die Sensoren laufen mit Batterie und je nach Umgebung haben sie eine Sendereichweite bis 100m.
In meinem Fall steht das Gateway im Flugplatzhangar und die Sensoren, wie im Bild zu sehen, habe ich am Windsackmast installiert, der rund 50m vom Hangar entfernt steht (der Regenmesser ist im Bild nicht zu sehen, den habe ich in der Nähe des Hangars seperat montiert).

Für den Temperatursensor benötigst du aber noch eine extra Wetterschutz- / Strahlenschutzhütte, die ist im Lieferumfang nicht dabei, die musst du gesondert noch erwerben oder selber bauen.
Oder du kaufst die Version mit dem Ultraschallwindmesser, dort ist der Temperatursensor schon mit einem Strahlenschutz intigriert, Nachteil dabei ist halt dann nur, dass der Temperatursensor in Höhe des Windsensors (in 10m Höhe sollte Wind möglichst gemessen werden) sitzt jedoch die Temperatur eigentlich in 2m Höhe gemessen werden sollte, wenn du darauf aber keinen so Wert legst, denn ich denke Wind ist wohl die wichtigste Messgröße bei diesem Projekt, dann kannst auch diesen Kompromiss eingehen:
https://www.froggit.de/hp1000se-pro-ult ... ation.html

Oder wie dir schon in vorherigen Postings gezeigt wurde, eine Station mit kompletten Kombiaußensensor, ist natürlich die einfachste und schnellste Lösung, da man nur einen Sensor montieren muss, diesen würde ich in deinem Fall aber dann so montieren, dass er möglichst die Winddaten korrekt misst, d.h. möglichst hoch überm Boden montieren und dabei dann bei der Temperatur- und Regenmessung etwas Abstriche machen.
Dateianhänge
25936-66b0f1095a8f0.jpg
25936-66b0f1095a8f0.jpg (106.05 KiB) 720 mal betrachtet
DrLooping
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 20 Sep 2024, 08:58

Re: Suche Wetterstation für Segelflugplatz + Anbindung an Internet

#8

Beitrag von DrLooping »

Danke in die Runde, habe jetzt die hier gekauft
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3750
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Suche Wetterstation für Segelflugplatz + Anbindung an Internet

#9

Beitrag von Gyvate »

DrLooping hat geschrieben: 20 Sep 2024, 16:00 Danke in die Runde, habe jetzt die hier gekauft
da der Link nicht als Link formatiert wurde, wird er nicht angezeigt - aber es ist die WS3900 mit dem WS90 (Wittboy)
https://www.amazon.de/ECOWITT-Wettersta ... B0CQ896K2N
Für andere interessierte Mitleser
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
DrLooping
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 20 Sep 2024, 08:58

Re: Suche Wetterstation für Segelflugplatz + Anbindung an Internet

#10

Beitrag von DrLooping »

Hier noch eine Ergänzung, falls mal jemand eine Station für einen ähnlichen Zweck sucht.
Der Empfehlung von @Gyvate folgend habe ich die WS3901 bestellt. Absolut geniale Station aber der Außensensor begeistert mich am meisten. Keine beweglichen Teile, einfach zu installieren, so muss das sein.

Leider ist die Station im direkten Sonnenlicht auf dem Tower etwas sehr schlecht ablesbar. Ich habe daher auf die WS3801 downgegraded. Dieses Display kann man im direkten Sonnenlicht deutlich besser ablesen.
Antworten