Ecowitt Passkey

Für Geräte von froggit
Antworten
exxes
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
Wohnort: Kreuzau
Hat sich bedankt: 8 mal
Kontaktdaten:

Ecowitt Passkey

#1

Beitrag von exxes »

Einen wunderschönen guten Abend zusammen,

bin seit gestern Besitzer einer Ecowitt und möchte diese gerne neben meiner Davis auch in WSWin einbinden. Das passende Script habe ich bereits und nun benötige ich Hilfe bei der Suche nach dem Pass Key.
Habe mich natürlich schon belesen und versucht beim custom-Server die Adresse von phantasoft einzutragen.

Server: ear.phantasoft.de
Path: /data/report/
port 80
Upload Interwall: 30 sekunden

Auf Phantasoft wurde auch meine MAC Adresse eingegeben, jedoch erhalte ich die Fehlermeldung:

Datei EC:62:60:C8:FE:DB-data.log nicht gefunden!

Hat jemand noch eine Idee wie ich an meinen Passkey gelangen kann ? :?: :?:

Die Ecowitt ist per Wlan im Netzwerk eingebunden. Sämtliche Apps laufen auf dem Handy problemlos ( WSView Plus, Ecowitt, SmartMixin ) Der Gateway ist ein GW2000A mit Ver. V2.2.4

Bin mit der Ecowitt noch blutiger Anfänger und kann jede Hilfe gebrauchen. Lieben Dank :prayer:

Schönen Abend Euch !
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt Passkey

#2

Beitrag von olicat »

Hi!

EAR ist schon eine sehr gute Moeglichkeit, den PASSKEY zu erfahren.
Ich kann hier am Server jedoch keine Einlieferungsversuche Deiner Konsole feststellen.
Die Hilfeseiten und Screenshots bei EAR sollten zur Konfiguration eindeutig sein.
Wenn diese Einstellungen so erfolgt sind, bleibt als Fehlerursache eigentlich nur noch die fehlende Internetkonnektivitaet des GW2000.

Ich schicke Dir aber mal per PN den vermutlichen PASSKEY ...

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt Passkey

#3

Beitrag von Gyvate »

protocol Ecowitt ausgewählt ?
auf "enabled" gestellt und abgespeichert (Save) - "Success"-Meldung erhalten ?
Die MAC Adresse ist die gleiche wie auf Ecowitt.net bzw. in der Device list der WSView Plus App ?
kannst Du ear.phantasoft.de erreichen ? Browser, Ping ?
Wie ist Dein GW2000 eingestellt (Netzwerkeinstellungen ?) bei static den richtigen DNS-Server-Eintrag ?
Sendet denn Dein GW2000 nach ecowitt.net ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
exxes
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
Wohnort: Kreuzau
Hat sich bedankt: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt Passkey

#4

Beitrag von exxes »

Hallo,

lieben Dank für die Antworten. Es ist mir selbst ein Rätsel. Ja alle Einstellungen sind korrekt und gefühlt 10x neu eingetippt worden. Die MAC Adresse ist korrekt und der GW liefert Daten an Ecowitt.net
Alle Apps funktionieren anstandslos, auch wenn ich mich nicht im WLAN befinde. Die Internetkonnektivität ist somit gegeben.

Der GW2000 hängt via DHCP per WLan im Netzwerk. Ich habe sogar extra den Port 80 auf der IP Adresse freigegeben.

Protokoll Ecowitt ausgewählt und auf enabled.
abschliessend auch die success Meldung erhalten. :thumbup:

Wie es aussieht alles so wie es sein soll. Aber irgendwie wird die MAC Adresse von Phantasoft nicht gefunden.
Dateianhänge
Versuch Passkey bei Phantasoft auszulesen
Versuch Passkey bei Phantasoft auszulesen
custom1.png (18.77 KiB) 1302 mal betrachtet
Eigener Webserver
Eigener Webserver
Custom.png (19.46 KiB) 1306 mal betrachtet
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
exxes
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
Wohnort: Kreuzau
Hat sich bedankt: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt Passkey

#5

Beitrag von exxes »

Habe jetzt zum ausprobieren den Gateway mal per Lankabel an den Router angeschlossen.
Eine statische IP Adresse vergeben und das ganze nochmals versucht. Leider ohne Erfolg. Im Verzeichnis auf dem Webserver tut sich absolut nichts. Auch bei Phantasoft.de kommt weiterhin die Fehlermeldung. :cry:
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt Passkey

#6

Beitrag von olicat »

Hi!

Inzwischen hat sich Deine Konsole offenbar bei EAR gemeldet. Der PASSKEY entspricht dem, den ich Dir geschickt hatte.
Kannst Du Deine Daten jetzt bei EAR sehen?

Oliver
exxes
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
Wohnort: Kreuzau
Hat sich bedankt: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt Passkey

#7

Beitrag von exxes »

Hey Oliver,

ja jetzt spuckt Phantasoft mir auch den Passkey aus. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Wunderbar. Aber den Grund warum es jetzt klappt kennt niemand
oder ?

Na das ist auf jeden Fall schonmal ein Anfang. Danke für Deine Rückmeldung :prayer:
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt Passkey

#8

Beitrag von olicat »

Hi!
Aber den Grund warum es jetzt klappt kennt niemand
Mit Sicherheit wird das von hier aus niemand sagen koennen - wir kennen Deine Infrastruktur und Settings nicht.

Vom Fehlerbild wuerde ich jedoch davon ausgehen, dass es ueber das WLAN Probleme mit der Namensaufloesung gab.
Der DNS ist nicht zwingend fuer den Versand zu Ecowitt.net noetig - da ist (auch) die IP-Adresse des Ziels im Gateway hinterlegt.

Fuer die custom server-Funktion ist jedoch die Namensaufloesung vom Namen des Ziels zur IP-Adresse zwingend noetig.
Wenn da also ein falscher oder kein DNS-Server eingetragen oder die DNS-Kommunikation via Port 53 verboten war, liesse sich das Fehlerbild erklaeren.

Es ist aber auch ein Firewall-Problem und/oder das moeglicherweise fehlende Haekchen bei "WLAN-Geraete duerfen untereinander kommunizieren" in der Fritzbox (sofern vorhanden) denkbar.
Fakt ist jedoch, dass Deine Wetterstation keinerlei sichtbare Versuche unternommen hatte, EAR zu erreichen.

Anyway, jetzt funktioniert es ja wie gewuenscht ...

Schoenes Wochenende!
Oliver
exxes
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
Wohnort: Kreuzau
Hat sich bedankt: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt Passkey

#9

Beitrag von exxes »

Hmm also schon etwas schwierig zu verstehen. Ich lasse es nun so laufen.

Ganz lieben Dank für Hilfestellung :thumbup:
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
Antworten