Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
- Wetterfrosch
- Beiträge: 470
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Laut einem Facebookposting mit einem interessanten Animationsvideo, lief die Welle sogar 4x um den Globus, gugst du:
"The pressure wave of the Hunga Tonga Eruption has not gone around the planet once, not twice, not thrice, but four times (although depending on how you define that) with considerable amplitude such that it can be extracted from Meteosat-11 water vapor imagery. It may even be possible to see it once more but we won't know before tomorrow. It may in fact still be going around the planet now. This is an animation of processed imagery (see description) over Africa showing the waves converging and diverging at the antipode - directly opposite point on the planet of the site of the eruption."
"The pressure wave of the Hunga Tonga Eruption has not gone around the planet once, not twice, not thrice, but four times (although depending on how you define that) with considerable amplitude such that it can be extracted from Meteosat-11 water vapor imagery. It may even be possible to see it once more but we won't know before tomorrow. It may in fact still be going around the planet now. This is an animation of processed imagery (see description) over Africa showing the waves converging and diverging at the antipode - directly opposite point on the planet of the site of the eruption."
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Hallo
Ich habe eine Kopie auf meinem Arbeits PC und da kann ich alles verstellen ohne das es Probleme gibt.
mfg
Michael
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
- Wetterfrosch
- Beiträge: 470
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Hallo,
mal die Einschätzung der Kollegen hier gefragt:
Ich wurde von einer Bürgerin angeschrieben, die zum Zeitpunkt, als bei uns die Hauptdruckwelle durchlief, laut eigener Aussage, ein komisches "Ruckeln" am Fenster verspürt hat (sie wohnt wohl recht freistehend auf einem kleinen Berg).
Sie konnte sich bis dato dieses "Ruckeln" nicht erklären, dachte jedoch zuerst an ein leichtes Erdbeben und hat auch in diese Richtung rechergiert, wurde aber nicht fündig.
Dann hat sie im Internet mein Postig bezüglich der Luftdruckwelle gelesen und hat mich nun angeschrieben und gefragt, ob es ggf. möglich sei, dass man diese Luftdruckwelle eventuell pysikalisch spüren konnte?
Meiner Meinung nach, ist ein schlagartiger Luftdrucksprung um knapp 2hPa nach oben, welcher bei uns die Druckwelle verursachte, nur messbar jedoch nicht pysikalisch spürbar oder liege ich da mit meiner Einschätzung falsch?
Gruß Frank
mal die Einschätzung der Kollegen hier gefragt:
Ich wurde von einer Bürgerin angeschrieben, die zum Zeitpunkt, als bei uns die Hauptdruckwelle durchlief, laut eigener Aussage, ein komisches "Ruckeln" am Fenster verspürt hat (sie wohnt wohl recht freistehend auf einem kleinen Berg).
Sie konnte sich bis dato dieses "Ruckeln" nicht erklären, dachte jedoch zuerst an ein leichtes Erdbeben und hat auch in diese Richtung rechergiert, wurde aber nicht fündig.
Dann hat sie im Internet mein Postig bezüglich der Luftdruckwelle gelesen und hat mich nun angeschrieben und gefragt, ob es ggf. möglich sei, dass man diese Luftdruckwelle eventuell pysikalisch spüren konnte?
Meiner Meinung nach, ist ein schlagartiger Luftdrucksprung um knapp 2hPa nach oben, welcher bei uns die Druckwelle verursachte, nur messbar jedoch nicht pysikalisch spürbar oder liege ich da mit meiner Einschätzung falsch?
Gruß Frank
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Hallo,
ich sage mal so: ganz bestimmt nicht.
ich sage mal so: ganz bestimmt nicht.
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Eigentlich glaube ich auch nicht daran, aber so ganz 100%-ig würde ich das auch nicht abtun wollen, denn:
Bei mir habe ich auch immer wieder mal, aber selten auftretendes Phänomen in einem Altbau, dem ich auch schon lange nachgehe. Plötzlich „klappert“ kurz ganz zart und leise die Wohnzimmertür, die praktisch nie geschlossen, sondern nur angelehnt ist und ein kaum sichtbarer Spalt zum Türrahmen besteht. Durch das kurzzeitige Berühren des Rahmens entsteht dieses „Klappern“.
Das muss ja irgendwie von außen her verursacht werden, wobei ich an Erbeben selber nicht glaube.
Es fällt mir aber auf, dass etwa zur selben Zeit in meiner Luftdruckaufzeichnung ein etwas holpriger natürlicher Verlauf zu sehen ist; die Windaufzeichnung zeigte aber meist nur Windstille.
Deshalb dachte ich mir schon manchmal, ob diese kleinen Luftdruckunterschiede einen Luftzug verursachen, der sich durchs Fenster kommt und die Tür leicht erzittern lässt?
Könnte ein ähnlicher Effekt evtl. auch bei dieser Frau aufgetreten sein? Wenn es ein stärkeres Ruckeln war, dann bestimmt nicht, es müsste wie bei mir ein sehr zartes, kaum hörbares Geräusch gewesen sein.
Das bei mir auftretende Geräusch hatte ich einmal aufgenommen und wollte es anhängen, doch eine Audiodatei wird hier nicht zugelassen (19 kB).
Bei mir habe ich auch immer wieder mal, aber selten auftretendes Phänomen in einem Altbau, dem ich auch schon lange nachgehe. Plötzlich „klappert“ kurz ganz zart und leise die Wohnzimmertür, die praktisch nie geschlossen, sondern nur angelehnt ist und ein kaum sichtbarer Spalt zum Türrahmen besteht. Durch das kurzzeitige Berühren des Rahmens entsteht dieses „Klappern“.
Das muss ja irgendwie von außen her verursacht werden, wobei ich an Erbeben selber nicht glaube.
Es fällt mir aber auf, dass etwa zur selben Zeit in meiner Luftdruckaufzeichnung ein etwas holpriger natürlicher Verlauf zu sehen ist; die Windaufzeichnung zeigte aber meist nur Windstille.
Deshalb dachte ich mir schon manchmal, ob diese kleinen Luftdruckunterschiede einen Luftzug verursachen, der sich durchs Fenster kommt und die Tür leicht erzittern lässt?
Könnte ein ähnlicher Effekt evtl. auch bei dieser Frau aufgetreten sein? Wenn es ein stärkeres Ruckeln war, dann bestimmt nicht, es müsste wie bei mir ein sehr zartes, kaum hörbares Geräusch gewesen sein.
Das bei mir auftretende Geräusch hatte ich einmal aufgenommen und wollte es anhängen, doch eine Audiodatei wird hier nicht zugelassen (19 kB).
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Oder es war der "Poltergeist" 

LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Sorry, sollte das Video schon gepostet sein. Will aber wegen Facebook meinen Adblocker nicht deaktivieren. Anbei ein Video von Twitter über den Ausbreitungsverlauf der der Druckwelle. Meine Wetterstation hat sie auch aufgezeichnet.
Gruß Lothar
Gruß Lothar
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Gestern und heute widmet sich der DWD im Thema des Tages ausführlich dem Vulkanausbruch - und ja - wir haben das alle weitgehend richtig interpretiert - auch mit der zweiten Welle. Der Druckanstieg ist direkt mit der Druckwelle verbunden.
Schöne Grafiken und Erläuterungen gibt es hier:
Thema des Tages 22.01.
Thema des Tages 23.01.
Schöne Grafiken und Erläuterungen gibt es hier:
Thema des Tages 22.01.
Thema des Tages 23.01.
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Hallo zusammen,
Die Druckwellen der Eruption des Tonga Hunga Vulkans im Südpazifik hat die Erde umrundet und um ca. 20:40 Uhr die Wetterstationen in Schwörstadt und Bad Säckingen erreicht.
Die erste Stoßwelle um 20:40 Uhr hatte einen abrupten Druckanstieg um 1,3 Hektopascal auf 1.029,3 hPa, gefolgt von einem noch markanteren Druckfall um 2,6 hPa auf 1026,7 hPa um 20:50 Uhr. Auch hinterher war der Druckverlauf noch leicht sprunghaft.
Viele Grüße Helmut
Die Druckwellen der Eruption des Tonga Hunga Vulkans im Südpazifik hat die Erde umrundet und um ca. 20:40 Uhr die Wetterstationen in Schwörstadt und Bad Säckingen erreicht.
Die erste Stoßwelle um 20:40 Uhr hatte einen abrupten Druckanstieg um 1,3 Hektopascal auf 1.029,3 hPa, gefolgt von einem noch markanteren Druckfall um 2,6 hPa auf 1026,7 hPa um 20:50 Uhr. Auch hinterher war der Druckverlauf noch leicht sprunghaft.
Viele Grüße Helmut
- Dateianhänge
-
- Druckwelle-BZ-2022-01-17.jpg (138.57 KiB) 2197 mal betrachtet
-
- Druckwelle-02.jpg (196.49 KiB) 2197 mal betrachtet
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist




-
- Beiträge: 73
- Registriert: 11 Mär 2022, 18:00
- Wohnort: Schilda II, die Stadt mit den Flitzk...ebraunen Maibaum(Mein voller ernst!), Südwestlich von Hameln
- Danksagung erhalten: 9 mal
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Guten Morgen.
Zur Ergänzung des ganzen, ein Gastbetrag von Ulf von Rauchhaupt in der FAZ:
https://www.faz.net/aktuell/wissen/erde ... 20558.html
War wohl doch alles ein bißchen heftiger, als die ersten Auswertungen ergaben.
Weiterführender zu SIENCE im Text.
C.
Zur Ergänzung des ganzen, ein Gastbetrag von Ulf von Rauchhaupt in der FAZ:
https://www.faz.net/aktuell/wissen/erde ... 20558.html
War wohl doch alles ein bißchen heftiger, als die ersten Auswertungen ergaben.
Weiterführender zu SIENCE im Text.
C.
DNT Weatherscreen PRO Wetterstation,
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.