Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Hallo Toni_B;
gehe ich von der unteren Grafik aus (https://linap6.geo.uni-leipzig.de/sxweb), erfolgte dort gegen 20 Uhr ein längerer/stärkerer Ausschlag, dessen Druckwelle zu diesem Zeitpunkt aber durch die Luft erfolgte. Soll dann etwa demnach diese Luftdruckwelle den Boden erschüttert haben, was zu dem Ausschlag führte?
Kann ich nicht glauben!
gehe ich von der unteren Grafik aus (https://linap6.geo.uni-leipzig.de/sxweb), erfolgte dort gegen 20 Uhr ein längerer/stärkerer Ausschlag, dessen Druckwelle zu diesem Zeitpunkt aber durch die Luft erfolgte. Soll dann etwa demnach diese Luftdruckwelle den Boden erschüttert haben, was zu dem Ausschlag führte?
Kann ich nicht glauben!
- Dateianhänge
-
- Erdbeben.jpg (220.16 KiB) 1516 mal betrachtet
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Ich habe dazu Prof. Dr. rer, nat. habil Franz Jacobs angefragt, wenn es einer wissen sollte, dann er, ich gehe davon aus, dass ich schnell eine Antwort bekomme.

Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Hallo LE-Wetter,
ich habe mir aktuelle Erdbebenaufzeichnungen anderer Messstellen angeschaut, da gibt es nicht ansatzweise derartige Ausschläge gegen 20 Uhr.
Demnach müsste die Aufzeichnung aus Mitteldeutschland nur ein lokales Ereignis gewesen sein.
Ich habe auch nur deswegen diese Messstelle angeschaut, weil du LE-Wetter heute Vormittag darauf hingewiesen hast.
ich habe mir aktuelle Erdbebenaufzeichnungen anderer Messstellen angeschaut, da gibt es nicht ansatzweise derartige Ausschläge gegen 20 Uhr.
Demnach müsste die Aufzeichnung aus Mitteldeutschland nur ein lokales Ereignis gewesen sein.
Ich habe auch nur deswegen diese Messstelle angeschaut, weil du LE-Wetter heute Vormittag darauf hingewiesen hast.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Dann hast du nicht richtig geschaut, die Ausschläge sind an vielen Stationen registriert, die Auflösung der Station Baruth mit der Kennung GR.807 ist aber eine andere Auflösung nämlich liegt hier die Eigenperiode des Seismometers bei 1 sek, während die Vielzahl der Stationen eine Auflösung bei 60 sek bis 120 sek. liegen. Wenn man alle auf 1 sek. stellen würde, sieht das anders aus. Horstwalde-Baruth ist aber die Referenzstation des Regionalnetzes. Und unabhängig davon, gleichstark sind die Beben eh nicht in Deutschland, sondern sehr unterschiedlich, was auch mit der tektonischen Lage zu tun hat, bzw. mit der Aufstellung (über- unterirdisch usw.)
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Gut, dann soll es so sein. Ich hatte auch nur ein paar in BW angeschaut, wo es nicht zu sehen war.
Es erklärt dann aber trotzdem nicht, weshalb eine Luftdruckwelle mit Erdbebenmessungen registriert wird.
Es erklärt dann aber trotzdem nicht, weshalb eine Luftdruckwelle mit Erdbebenmessungen registriert wird.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Und genau das habe ich angefragt und bin auf die Antwort auch schon gespannt.
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Ton_vanN
- Beiträge: 128
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:39
- Wohnort: Hengelo(Ov)
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Lufdruckmessung der Druckwelle ist verständlich: auch hier identifiziert.
Messung als Erdbeben scheint durchaus möglich, aber würde an andere Zeit erscheinen müssen, weil Passage unterirdisch über andere Wegen stattfindet.
Messung als Erdbeben scheint durchaus möglich, aber würde an andere Zeit erscheinen müssen, weil Passage unterirdisch über andere Wegen stattfindet.
Zuletzt geändert von Ton_vanN am 16 Jan 2022, 18:29, insgesamt 2-mal geändert.
Sensors: TFA_Nexus + LaCrosse_WS7000 + Tempest + Ecowitt + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Hallo,
ist auch bei mir deutlich zusehen.
86609 Donauwörth (Bayern)
ist auch bei mir deutlich zusehen.
86609 Donauwörth (Bayern)
- Dateianhänge
-
- druckwelle.png (72.75 KiB) 1452 mal betrachtet
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Diese Luftdruckanomalien könnten aber auch Infraschallereignisse ausgelöst haben. Diese werden von den Breitbandseismografen durchaus detektiert.
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Hab so einen ähnlichen Anstieg in diesem Zeitraum 

- Dateianhänge
-
- Screenshot 2022-01-16 at 22-44-27 Ecowitt Weather - www ecowitt net .png (18.63 KiB) 1395 mal betrachtet