Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Auch bei ist ein kleiner Ausschlag +0,8hPa gegen 20:10 Uhr zu sehen, direkt danach Abfall um 1hPa gegenüber dem Peak. Sieht aber auf der ecowitt-Seite nicht so beeindruckend aus, weil inzwischen schon wieder gemittelt wurde. Ich muss tatsächlich mal die SD-Karte rausholen und auslesen, dann kann man vielleicht mehr sehen.
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Glaub, ich habe die Luftdruckänderung auch erfasst um diese Zeit.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt1.png (46.83 KiB) 1665 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Ich hatte einen Anstieg von 1,1 hPa für knapp 15 Minuten.
Aber die Auswirkungen spürte man auch anders.
An unserem Erdbebenobservatorium in Collm wurde das ebenfalls deutlich aufgezeichnet:
Aber die Auswirkungen spürte man auch anders.
An unserem Erdbebenobservatorium in Collm wurde das ebenfalls deutlich aufgezeichnet:
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Bei mir auch.
Unglaublich.
Daniel
Unglaublich.
Daniel
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20220116-100314_1642325041794.png (81.46 KiB) 1647 mal betrachtet
- Jürgen
- Beiträge: 219
- Registriert: 07 Dez 2020, 23:18
- Wohnort: Porta Westfalica
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Bei mir war diese Welle auch klar zu sehen:
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Hier sieht man es auch:
https://geofon.gfz-potsdam.de/waveform/ ... active.gif
https://geofon.gfz-potsdam.de/waveform/ ... active.gif
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 07 Jan 2022, 12:49
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Ja stimmt...
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20220116-123503_Ecowitt.jpg (194.46 KiB) 1617 mal betrachtet
- DocSchneida
- Beiträge: 127
- Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
- Wohnort: Potsdam / OT Golm
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Frohsinn gewünscht,
Hatte ich eben auch erst von Stefan Kreibohm (Hiddensee) auf NDR1 gehört.
Schaut euch mal die "Sogwelle" so um 3:00 an...
Gruß Alex
Hatte ich eben auch erst von Stefan Kreibohm (Hiddensee) auf NDR1 gehört.
Schaut euch mal die "Sogwelle" so um 3:00 an...
Gruß Alex
- Dateianhänge
-
- Sogwelle.jpg (58.42 KiB) 1611 mal betrachtet
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Bei der Druckwellen-Ausbreitung über verschiedene Medien verstehe ich eines nicht:
Dass die Druckwelle durch die Luft bei uns ca. 15 Std. später ankommt ist klar, doch nicht weshalb diese Druckwelle genau zur selben Zeit auch über Erdbebenmessungen festgestellt wird.
In der Luft beträgt die mittlere Ausbreitungsgeschwindigkeit ca. 340 m/sek, aber über das Erdreich mit ca. 3,5 km/sek 10-mal schneller.
Doch 1,5 Std. nach dem Ausbruch wird nichts registriert.
Dass die Druckwelle durch die Luft bei uns ca. 15 Std. später ankommt ist klar, doch nicht weshalb diese Druckwelle genau zur selben Zeit auch über Erdbebenmessungen festgestellt wird.
In der Luft beträgt die mittlere Ausbreitungsgeschwindigkeit ca. 340 m/sek, aber über das Erdreich mit ca. 3,5 km/sek 10-mal schneller.
Doch 1,5 Std. nach dem Ausbruch wird nichts registriert.

Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Es hat nur ein schwaches Erdbeben gegeben und das wurde von den Stationen in Europa ohnehin 1-2 Stunden danach registriert.