neues WS View verfuegbar (Android)
- olicat
- Beiträge: 2363
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
neues WS View verfuegbar (Android)
Hi!
Es gibt (zumindest fuer Android) eine neue Version von WS View, das ein paar wirklich hilfreiche Neuerungen bringt.
Direct Connection
Wichtigster Punkt (fuer mich) ist, das man nun eine IP-Adresse direkt vorgeben kann - man muss nicht erst das Scannen per UDP-Broadcast abwarten.
Der grosse Vorteil ist, das man nun auch von anderen Netzwerken ueber einen Router aus (etwa per VPN) direkt auf die Wetterstation zugreifen kann, um Aenderungen an der Konfiguration vorzunehmen. Mir wird darueber z.B. das Update v1.6.7 fuer das GW1000 angeboten - das probiere ich aber besser erst, wenn ich wieder zu Hause bin.
In den Einstellungen kann jetzt die Startseite fuer WS View vorgegeben werden. Man landet also nicht mehr automatisch im WU Dashboard sondern kann dort auch die Device List oder Manage Ecowitt (noch ohne sinnvolle Funktion) vorgeben. Ich werde nochmal darum bitten, auch die direkte IP-Adresse als Startseite verfuegbar zu machen.
Configure Router
Eine Seite ueber die man die verfuegbaren WLAN-Netzwerke suchen und sich daran anmelden kann.
Das ist ein wirklich erstaunlicher Fortschritt. Und zeigt einmal mehr, das Ecowitt auf die Wünsche der Nutzer hört und diese umsetzt.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob auch meine anderen Wünsche (NTP-Server, Watchdog, etc.) erfüllt werden.
Gruss, Oliver (ganz aus dem Haeuschen!)
Es gibt (zumindest fuer Android) eine neue Version von WS View, das ein paar wirklich hilfreiche Neuerungen bringt.
Direct Connection
Wichtigster Punkt (fuer mich) ist, das man nun eine IP-Adresse direkt vorgeben kann - man muss nicht erst das Scannen per UDP-Broadcast abwarten.
Der grosse Vorteil ist, das man nun auch von anderen Netzwerken ueber einen Router aus (etwa per VPN) direkt auf die Wetterstation zugreifen kann, um Aenderungen an der Konfiguration vorzunehmen. Mir wird darueber z.B. das Update v1.6.7 fuer das GW1000 angeboten - das probiere ich aber besser erst, wenn ich wieder zu Hause bin.
In den Einstellungen kann jetzt die Startseite fuer WS View vorgegeben werden. Man landet also nicht mehr automatisch im WU Dashboard sondern kann dort auch die Device List oder Manage Ecowitt (noch ohne sinnvolle Funktion) vorgeben. Ich werde nochmal darum bitten, auch die direkte IP-Adresse als Startseite verfuegbar zu machen.
Configure Router
Eine Seite ueber die man die verfuegbaren WLAN-Netzwerke suchen und sich daran anmelden kann.
Das ist ein wirklich erstaunlicher Fortschritt. Und zeigt einmal mehr, das Ecowitt auf die Wünsche der Nutzer hört und diese umsetzt.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob auch meine anderen Wünsche (NTP-Server, Watchdog, etc.) erfüllt werden.
Gruss, Oliver (ganz aus dem Haeuschen!)
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 31 Jan 2021, 08:57
- Hat sich bedankt: 20 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: neues WS View verfuegbar (Android)
habe jetzt auch mal "WS Viw Plus" installiert.
Nach öffnen der App und anklicken der WH2650-WIFI erscheinen alle Daten.
Allerdings wind die Windgeschwindigkeit in m/s angegeben, gerne würde ich auf km/h umstellen.
Geht das nicht, oder finde ich einfach nicht die Umstellung)
In "WS View" ging das recht einfach über "Menü" und dann "Settings"
Nach öffnen der App und anklicken der WH2650-WIFI erscheinen alle Daten.
Allerdings wind die Windgeschwindigkeit in m/s angegeben, gerne würde ich auf km/h umstellen.
Geht das nicht, oder finde ich einfach nicht die Umstellung)

In "WS View" ging das recht einfach über "Menü" und dann "Settings"
- olicat
- Beiträge: 2363
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues WS View verfuegbar (Android)
Hi!
Oben rechts dann Save nicht vergessen.
Oliver
Unten rechts Settings. Dann weiter bei Units Settings. Dort laesst sich fuer Wind dann auch km/h einstellen.Geht das nicht, oder finde ich einfach nicht die Umstellung)
Oben rechts dann Save nicht vergessen.
Oliver
- joachimF
- Beiträge: 109
- Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
- Wohnort: Carcès
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues WS View verfuegbar (Android)
@olicat
Kein Scan, kein Refresh, nur grauer Hintergrung.
Funktioniert leider nicht bei mir (Android 9 , Huawei P10)Configure Router
Eine Seite ueber die man die verfuegbaren WLAN-Netzwerke suchen und sich daran anmelden kann.
Kein Scan, kein Refresh, nur grauer Hintergrung.
Re: neues WS View verfuegbar (Android)
Dank dem Forum hier habe ich mir jetzt auch eine Wetterstation zugelegt
Bei mir kommt eine Fehlermeldung 'Ip Input Error' wenn ich auf Direct Connection klicke (Android).
Habe die IP im Router schon verglichen, die stimmt. Auch alles andere in der App geht 1A.
Was mache ich falsch ?

Bei mir kommt eine Fehlermeldung 'Ip Input Error' wenn ich auf Direct Connection klicke (Android).
Habe die IP im Router schon verglichen, die stimmt. Auch alles andere in der App geht 1A.
Was mache ich falsch ?
- olicat
- Beiträge: 2363
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues WS View verfuegbar (Android)
Hi!
Da darf wirklich nur die IPv4-Adresse stehen. Kein http, keine Kommas oder Striche. Eben nur 192.168.178.111 oder welche IP Deine Station hat.
Hier funktioniert das jedenfalls problemlos.
Oliver
Da darf wirklich nur die IPv4-Adresse stehen. Kein http, keine Kommas oder Striche. Eben nur 192.168.178.111 oder welche IP Deine Station hat.
Hier funktioniert das jedenfalls problemlos.
Oliver
Re: neues WS View verfuegbar (Android)
Das sehe ich auf dem Handy. Gleiche IP finde ich auch im Router. Somit sollte da ja so weit passen, oder ?
Wie gesagt, es geht alles außer Direct Connection

Wie gesagt, es geht alles außer Direct Connection

- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues WS View verfuegbar (Android)
Was ist denn das für eine Wetterstation ?
EasyWeather deutet auf eine HP2551/HP350x/WS2320E/WH2910 Konsole hin (Original Fine Offset/Ecowitt Namen).
Welche Firmware hat denn die besagte Konsole (WiFi und ggf. Geräte-Firmware) ?
EasyWeather deutet auf eine HP2551/HP350x/WS2320E/WH2910 Konsole hin (Original Fine Offset/Ecowitt Namen).
Welche Firmware hat denn die besagte Konsole (WiFi und ggf. Geräte-Firmware) ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: neues WS View verfuegbar (Android)
Es ist ne SBS-WS-500 von Expondo/Steinberg(HP2551).
Hatte die aus Deiner geposteten Preisübersicht
Nach der Installation von WS View bekam ich ein Update angeboten (1.6.7 wenn mich nicht alles täuscht).
Kann man das nachträglich noch auslesen ?
Hatte die aus Deiner geposteten Preisübersicht

Nach der Installation von WS View bekam ich ein Update angeboten (1.6.7 wenn mich nicht alles täuscht).
Kann man das nachträglich noch auslesen ?