CSV Export HP1000Se Pro
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 02 Feb 2021, 21:50
- Wohnort: Dresden-Weixdorf
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Hallo zusammen,
ich nutze das hier beschriebene Verfahren der Datenübertragung mittels SD-Karte und lese dann die CSV-Datei in WsWin ein.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Solarstrahlung, welche durch die Station gemessen wird, in WsWin nicht dargestellt wird. Ist da in meinen individuellen Einstellungen des WsWin-Programms was falsch oder wird dieser Parameter gar nicht übernommen, da dieser in dem Wetterdatenimportprogramm nicht enthalten ist?
Weiterhin habe ich eine Frage zur gemessenen Windgeschwindigkeit bei der HP1000Se Pro. Die Geschwindigkeit wird in der Konsole korrekt angezeigt. Auch werden diese Daten nach dem Übertrag zu Wunderground korrekt auf der Website angezeigt. Leider werden die Messwerte nach der Übertragung auf die SD-Karte in der CSV-Datei nicht so übernommen. Wie diese Messwerte zu Stande kommen, ist mir vollkommen unklar. Vielleicht können andere HP1000Se Pro - Nutzer mal schauen, ob das bei ihnen auch auftritt.
Danke für Euren Support
VG, Jürgen
ich nutze das hier beschriebene Verfahren der Datenübertragung mittels SD-Karte und lese dann die CSV-Datei in WsWin ein.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Solarstrahlung, welche durch die Station gemessen wird, in WsWin nicht dargestellt wird. Ist da in meinen individuellen Einstellungen des WsWin-Programms was falsch oder wird dieser Parameter gar nicht übernommen, da dieser in dem Wetterdatenimportprogramm nicht enthalten ist?
Weiterhin habe ich eine Frage zur gemessenen Windgeschwindigkeit bei der HP1000Se Pro. Die Geschwindigkeit wird in der Konsole korrekt angezeigt. Auch werden diese Daten nach dem Übertrag zu Wunderground korrekt auf der Website angezeigt. Leider werden die Messwerte nach der Übertragung auf die SD-Karte in der CSV-Datei nicht so übernommen. Wie diese Messwerte zu Stande kommen, ist mir vollkommen unklar. Vielleicht können andere HP1000Se Pro - Nutzer mal schauen, ob das bei ihnen auch auftritt.
Danke für Euren Support
VG, Jürgen
- olicat
- Beiträge: 2363
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Guten Morgen,
mir ist nicht ganz klar, WELCHES der hier beschriebenen Verfahren zum Import der CSVs von der SD-Karte der Konsole Du nutzt.
Zumindest eine Powershell-basierte Loesung sowie EWCSVmerge sind hier im Thread beschrieben.
Allerdings weist das von Dir beschriebene Verhalten eher auf ein generelles Import-Problem bei Deiner WSWin-Konfiguration hin.
Wenn Du die dann im WSWin nicht siehst, liegt das vermutlich an einem nicht vollstaendigen X-CSV. Dort werden ja die Spalten des CSV den internen SensorIDs von WSWin zugeordnet.
Oder die Solarstrahlung ist im WSWin nicht fuer Deine Wetterstation aktiviert. Schau mal bitte unter Wetterstation/Verfuegbare Sensoren, ob ID42 - Solar angehakt ist.
Viel Erfolg!
Gruss, Oliver
mir ist nicht ganz klar, WELCHES der hier beschriebenen Verfahren zum Import der CSVs von der SD-Karte der Konsole Du nutzt.
Zumindest eine Powershell-basierte Loesung sowie EWCSVmerge sind hier im Thread beschrieben.
Allerdings weist das von Dir beschriebene Verhalten eher auf ein generelles Import-Problem bei Deiner WSWin-Konfiguration hin.
Die Solarstrahlung ist Bestandteil der von der Konsole kommenden CSVs (Spalte 13).Dabei ist mir aufgefallen, dass die Solarstrahlung, welche durch die Station gemessen wird, in WsWin nicht dargestellt wird.
Wenn Du die dann im WSWin nicht siehst, liegt das vermutlich an einem nicht vollstaendigen X-CSV. Dort werden ja die Spalten des CSV den internen SensorIDs von WSWin zugeordnet.
Oder die Solarstrahlung ist im WSWin nicht fuer Deine Wetterstation aktiviert. Schau mal bitte unter Wetterstation/Verfuegbare Sensoren, ob ID42 - Solar angehakt ist.
Das Problem der fehlerhaften Windgeschwindigkeit ist vermutlich in einer falschen Definition der Einheit begruendet. Im CSV ist die Geschwindigkeit als kmh enthalten und muss daher auch als kmh importiert werden. Das waere dann in der X-CSV nachzusehen/beheben.Frage zur gemessenen Windgeschwindigkeit bei der HP1000Se Pro.
Viel Erfolg!
Gruss, Oliver
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09 Feb 2021, 20:32
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Hi, das Problem mit der Solarstrhlung hatte ich auch. In Wswin bei Wetterstation die Davies ankreuzen, dann ist die Solarstrahlung zu sehen.andrea1961 hat geschrieben: ↑11 Mai 2021, 00:52 Hallo zusammen,
ich nutze das hier beschriebene Verfahren der Datenübertragung mittels SD-Karte und lese dann die CSV-Datei in WsWin ein.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Solarstrahlung, welche durch die Station gemessen wird, in WsWin nicht dargestellt wird. Ist da in meinen individuellen Einstellungen des WsWin-Programms was falsch oder wird dieser Parameter gar nicht übernommen, da dieser in dem Wetterdatenimportprogramm nicht enthalten ist?
Weiterhin habe ich eine Frage zur gemessenen Windgeschwindigkeit bei der HP1000Se Pro. Die Geschwindigkeit wird in der Konsole korrekt angezeigt. Auch werden diese Daten nach dem Übertrag zu Wunderground korrekt auf der Website angezeigt. Leider werden die Messwerte nach der Übertragung auf die SD-Karte in der CSV-Datei nicht so übernommen. Wie diese Messwerte zu Stande kommen, ist mir vollkommen unklar. Vielleicht können andere HP1000Se Pro - Nutzer mal schauen, ob das bei ihnen auch auftritt.
Danke für Euren Support
VG, Jürgen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 02 Feb 2021, 21:50
- Wohnort: Dresden-Weixdorf
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Hallo zusammen,
vielen Dank erst einmal für Eure Hilfe. Leider bin ich damit nicht weitergekommen.
@ Olicat: das Importprogramm, welches ich für die HP1000Se Pro benutze, ist am Anfang dieses Tweets benannt. Diesen Link zum Importprogramm habe ich verwendet,
Die Solarstrahlung ist unter Wetterstation/Verfuegbare Sensoren, ob ID42 - Solar im WsWin angehakt.
Ich habe auch den Hinweis von Opticusmaximus zum Ankreuzen der Davis in WsWin umgesetzt, Leider alles ohne Erfolg. Es bleibt alles auf Null.
Bei der Windgeschwindigkeit ist mir unklar, wie ich einen Import in WsWin als m/s oder km/h steuern kann.
In WsWin habe ich ja die Möglichkeit, von einer auf die andere Masseinheit umzuschalten.
Eventuell haben ja andere Nutzer der HP1000Se Pro mit WsWin Nutzung auch noch einen Hinweis.
Vielen Dank
Jürgen
vielen Dank erst einmal für Eure Hilfe. Leider bin ich damit nicht weitergekommen.
@ Olicat: das Importprogramm, welches ich für die HP1000Se Pro benutze, ist am Anfang dieses Tweets benannt. Diesen Link zum Importprogramm habe ich verwendet,
Die Solarstrahlung ist unter Wetterstation/Verfuegbare Sensoren, ob ID42 - Solar im WsWin angehakt.
Ich habe auch den Hinweis von Opticusmaximus zum Ankreuzen der Davis in WsWin umgesetzt, Leider alles ohne Erfolg. Es bleibt alles auf Null.
Bei der Windgeschwindigkeit ist mir unklar, wie ich einen Import in WsWin als m/s oder km/h steuern kann.
In WsWin habe ich ja die Möglichkeit, von einer auf die andere Masseinheit umzuschalten.
Eventuell haben ja andere Nutzer der HP1000Se Pro mit WsWin Nutzung auch noch einen Hinweis.
Vielen Dank
Jürgen
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Hallo Jürgen,
ich habe jetzt nicht diesen ganzen thread verfolgt, aber zu dieser Frage:
Und die Windgeschwindigkeit kommt ja mit der ID=35
Und wenn Du das bei der Konfiguration der x-csv aufrufst, kann die Einheit gewählt werden.
Das ist jetzt etwas abstrakt, aber schau Dir mal mein Video an, dann erkennst Du vielleicht, was ich meine.:
https://www.pc-wetterstation.de/filme/x ... tellen.mp4
Das kommt erst ganz am Ende mit der Einheit, aber Du solltest vielleicht trotzdem das ganze Video ansehen.
ich habe jetzt nicht diesen ganzen thread verfolgt, aber zu dieser Frage:
Bei der Verwendung bzw. Erstellung der x-csv-Datei kann ja die Einheit gewählt werden, in der die Daten geliefert werden.Bei der Windgeschwindigkeit ist mir unklar, wie ich einen Import in WsWin als m/s oder km/h steuern kann.
In WsWin habe ich ja die Möglichkeit, von einer auf die andere Masseinheit umzuschalten.
Und die Windgeschwindigkeit kommt ja mit der ID=35
Und wenn Du das bei der Konfiguration der x-csv aufrufst, kann die Einheit gewählt werden.
Das ist jetzt etwas abstrakt, aber schau Dir mal mein Video an, dann erkennst Du vielleicht, was ich meine.:
https://www.pc-wetterstation.de/filme/x ... tellen.mp4
Das kommt erst ganz am Ende mit der Einheit, aber Du solltest vielleicht trotzdem das ganze Video ansehen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 02 Feb 2021, 21:50
- Wohnort: Dresden-Weixdorf
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Hallo Werner,
vielen Dank für die Hinweise. Ich wollte die Einstllungen so vornehmen, aber leider läßt sich die Masseinheit nicht ändern. Trotz das die Zahl 1 (= m/s) für die Masseinheit neben der ID35 Windgeschwindigkeit in der Tabelle steht, wird rechts daneben km/h angezeigt (siehe auch Anhang). Dort müßte ja meiner Meinung nach m/s stehen, wenn die Windgeschwindigkeit aufgerufen wird.
Ich bin da am Ende meines Lateins.
Vielleicht hast du ja noch eine andere Idee.
Vielen Dank
Jürgen
vielen Dank für die Hinweise. Ich wollte die Einstllungen so vornehmen, aber leider läßt sich die Masseinheit nicht ändern. Trotz das die Zahl 1 (= m/s) für die Masseinheit neben der ID35 Windgeschwindigkeit in der Tabelle steht, wird rechts daneben km/h angezeigt (siehe auch Anhang). Dort müßte ja meiner Meinung nach m/s stehen, wenn die Windgeschwindigkeit aufgerufen wird.
Ich bin da am Ende meines Lateins.
Vielleicht hast du ja noch eine andere Idee.
Vielen Dank
Jürgen
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Ich habe deine Frage nicht richtig verstanden.
Du willst auf m/s umstellen? (warum auch immer...) das passiert aber auf der rechten Seite , in dem du den Klappreiter bei km/h anklickst und dann auf m/s änderst, inklusive Sicherung und dem weiteren Prozedere
Du willst auf m/s umstellen? (warum auch immer...) das passiert aber auf der rechten Seite , in dem du den Klappreiter bei km/h anklickst und dann auf m/s änderst, inklusive Sicherung und dem weiteren Prozedere
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Noch mal zur Klarstellung: bei der x.csv muß die Einheit gewählt werden, die die Exportdatei (csv) hat. Denn das kann WSWIN ja nicht wissen. Willst anschließend statt km/h m/s angezeigt bekommen, kannst du das unter >Eigenschaften >Sensor wählen hier ID35/45 ändern/einstellen.
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Hallo Jürgen,
ich habe den Eindruck, dass Du mein Video nicht genau genug angesehen hast. Du machst mit Sicherheit einen "Bedienfehler"
Ich frage mich zuerst natürlich, warum bei Dir oben "wswin_x-csv_import.cfg" gewählt ist . Du musst dort die Date aus dem WSWIN-Ordner wählen, die für Deine Station vorgesehen ist oder eine Datei, die annähernd passt und diese dann anpassen.
Du hast ja links die iD 35 gewählt und stellst dann rechts m/s ein. Danach musst Du aber rechts nochmals auf "OK" drücken, damit das übernommen wird.
Also im Prinzip hat LE-Wetter Dir dies schon so erklärt, wie es sein sollte.
Nachtrag:
Ich habe jetzt den vorhergehenden thread nochmals durchgelesen und finde dort von Olicat, dass die Windgeschwindigkeit in km/h in der csv geliefert wird. Dann musst Du sie natürlich auch so importieren, denn Du kannst nicht in der cfg m/s einstellen, wenn die csv es in km/h liefert. Deshalb hat vermutlich Tex seinen Hinweis gebracht.
Du solltest also evtl da für uns nochmals Klarheit schaffen, denn sonst kann man nicht helfen, wenn die Ausgangsposition nicht stimmt.
ich habe den Eindruck, dass Du mein Video nicht genau genug angesehen hast. Du machst mit Sicherheit einen "Bedienfehler"
Wenn Du dies als Einheit wählen willst, weil die Importdatei es so liefert, lässt sich das definitiv einstellen.Dort müßte ja meiner Meinung nach m/s stehen, wenn die Windgeschwindigkeit aufgerufen wird.
Ich frage mich zuerst natürlich, warum bei Dir oben "wswin_x-csv_import.cfg" gewählt ist . Du musst dort die Date aus dem WSWIN-Ordner wählen, die für Deine Station vorgesehen ist oder eine Datei, die annähernd passt und diese dann anpassen.
Du hast ja links die iD 35 gewählt und stellst dann rechts m/s ein. Danach musst Du aber rechts nochmals auf "OK" drücken, damit das übernommen wird.
Also im Prinzip hat LE-Wetter Dir dies schon so erklärt, wie es sein sollte.
Nachtrag:
Ich habe jetzt den vorhergehenden thread nochmals durchgelesen und finde dort von Olicat, dass die Windgeschwindigkeit in km/h in der csv geliefert wird. Dann musst Du sie natürlich auch so importieren, denn Du kannst nicht in der cfg m/s einstellen, wenn die csv es in km/h liefert. Deshalb hat vermutlich Tex seinen Hinweis gebracht.
Du solltest also evtl da für uns nochmals Klarheit schaffen, denn sonst kann man nicht helfen, wenn die Ausgangsposition nicht stimmt.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 02 Feb 2021, 21:50
- Wohnort: Dresden-Weixdorf
Re: CSV Export HP1000Se Pro
Hallo Werner,
hat mit dem Antworten etwas gedauert, aber wie du geschrieben hast, werde ich versuchen, die o.g. Fragen aufzuklären.
Zuerst zur Frage, weshalb m/s. Das sind einfach die Daten, wie sie jetzt auf der SD-Karte als Importdatei geliefert wreden. Ich kann natürlich die Daten in der Station auf km/h umstellen. Ich habe es aber umgekehrt gemacht und zwar in der unter Tweet #15 dieses Themas bereitgestellten wswin_x-csv_import.cfg die Masseinheiten auf 1 = m/s (ID8=35, ID9=45)gesetzt. Ausserdem habe ich diese Import .cfg unter ImpPath und ImportFName auf meine persönlichen Daten angepasst, so dass sie für die HP1000SE PRO anwendbar ist.
Zum obigen Bild nochmals meine Denkweise. Wenn ich das gerade beschriebene Importprogramm wähle (mit m/s), wird die Windgeschwindigkeit ja unten in der Auswahlbox unter ID 35 auch mit m/s als Unit angezeigt. Wenn ich dann rechts Windgeschindigkeit anwähle, müßte mir doch auf der rechten Seite nach dem Aufklappen der Masseinheitenbox ebenfalls m/s angeboten werden (als blau hinterlegt) oder brauche ich rechts gar nichts mehr tuen, da ja bereits links in der Box m/s steht?
Fakt ist, dass ich nun in WsWin den richtigen Wert für die Windgeschwindigkeit angezeigt bekomme.
Neben diesem programmtechnischen Teil habe ich trotzdem noch zwei ungelöste Probleme.
In WsWin gibt es bei mir keinen Unterschied von Windböe und Windgeschwindigkeit. Die beiden Kurven liegen übereinander. Auch habe ich sie unter verfügbaren Sensoren angekreuzt. Die Tabelle zeigt auch, dass die Werte identisch sind. In der CSV Importdatei sind zwei unterschiedliche Werte für Böe und Wind enthalten, also die Importdaten sind erst einmal richtig. Kann das möglich sein?
Solardaten haben sich geklärt dank Olicat`s Hinweis auf den gesetzten Haken. Danke
@ an alle:
Zwischen den Werten von WsWin und Wunderground gibt es keine Datenübereinstimmung für Wind und Böen (andere Sensoren habe ich bisher nicht kontrolliert). Die dargestellten Daten in WsWin sind meist geringer in ihren Werten. Ich kann mir die Ursache nur in einem zeitlichen Versatz erklären. Ich habe mir ein paar Datensätze für die Böen und Windgeschwindigkeit in der CSV Datei angesehen, sind teilweise vollkommen unterschiedlich zu Wunderground.
Wie sehen denn die anderen Nutzer diesen Umstand?
So, ich hoffe, dass ich das Problem nochmal etwas näher erklären konnte.
VG
Jürgen
hat mit dem Antworten etwas gedauert, aber wie du geschrieben hast, werde ich versuchen, die o.g. Fragen aufzuklären.
Zuerst zur Frage, weshalb m/s. Das sind einfach die Daten, wie sie jetzt auf der SD-Karte als Importdatei geliefert wreden. Ich kann natürlich die Daten in der Station auf km/h umstellen. Ich habe es aber umgekehrt gemacht und zwar in der unter Tweet #15 dieses Themas bereitgestellten wswin_x-csv_import.cfg die Masseinheiten auf 1 = m/s (ID8=35, ID9=45)gesetzt. Ausserdem habe ich diese Import .cfg unter ImpPath und ImportFName auf meine persönlichen Daten angepasst, so dass sie für die HP1000SE PRO anwendbar ist.
Zum obigen Bild nochmals meine Denkweise. Wenn ich das gerade beschriebene Importprogramm wähle (mit m/s), wird die Windgeschwindigkeit ja unten in der Auswahlbox unter ID 35 auch mit m/s als Unit angezeigt. Wenn ich dann rechts Windgeschindigkeit anwähle, müßte mir doch auf der rechten Seite nach dem Aufklappen der Masseinheitenbox ebenfalls m/s angeboten werden (als blau hinterlegt) oder brauche ich rechts gar nichts mehr tuen, da ja bereits links in der Box m/s steht?
Fakt ist, dass ich nun in WsWin den richtigen Wert für die Windgeschwindigkeit angezeigt bekomme.
Neben diesem programmtechnischen Teil habe ich trotzdem noch zwei ungelöste Probleme.
In WsWin gibt es bei mir keinen Unterschied von Windböe und Windgeschwindigkeit. Die beiden Kurven liegen übereinander. Auch habe ich sie unter verfügbaren Sensoren angekreuzt. Die Tabelle zeigt auch, dass die Werte identisch sind. In der CSV Importdatei sind zwei unterschiedliche Werte für Böe und Wind enthalten, also die Importdaten sind erst einmal richtig. Kann das möglich sein?
Solardaten haben sich geklärt dank Olicat`s Hinweis auf den gesetzten Haken. Danke
@ an alle:
Zwischen den Werten von WsWin und Wunderground gibt es keine Datenübereinstimmung für Wind und Böen (andere Sensoren habe ich bisher nicht kontrolliert). Die dargestellten Daten in WsWin sind meist geringer in ihren Werten. Ich kann mir die Ursache nur in einem zeitlichen Versatz erklären. Ich habe mir ein paar Datensätze für die Böen und Windgeschwindigkeit in der CSV Datei angesehen, sind teilweise vollkommen unterschiedlich zu Wunderground.
Wie sehen denn die anderen Nutzer diesen Umstand?
So, ich hoffe, dass ich das Problem nochmal etwas näher erklären konnte.
VG
Jürgen
- Dateianhänge
-
- Windgeschwindigkeit_Windböe.PNG (36.47 KiB) 2259 mal betrachtet