• Alle 5 Minuten ruft die Seite automatisch Wetterdaten von der Ecowitt API v3 ab.
• Gespeichert werden u. a.:
Außentemperatur, gefühlte Temperatur, Taupunkt, Luftfeuchtigkeit
Windgeschwindigkeit, Windböen, Windrichtung
UV-Index, Solarstrahlung
Regenrate, Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresregen
Luftdruck (relativ und absolut)
• Die Daten werden in einer MySQL-Datenbank gespeichert – mit Unix-Zeitstempel für spätere Auswertung.
In einem dynamischen Live-Datenbereich werden folgende aktuelle Werte angezeigt:
Temperatur (°C) & gefühlte Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Wind & Böen (km/h)
UV-Index
Regenrate & Tagesregen
Solarstrahlung
Luftdruck (hPa)
Letzte Messzeit
Ein integrierter Wetterkalender zeigt für jeden Tag im ausgewählten Monat:
Höchsttemperatur
Tiefsttemperatur
Tagesregenmenge (aus `rain_rate` berechnet)
Im Dashboard sind verschiedene Diagramme und Vergleiche enthalten:
- Stündlicher Temperaturverlauf (Heute vs. Gestern)
- Tagesstatistiken: Durchschnitt, Minimum, Maximum
- Interaktive Diagramme (Linie, Balken etc.)
- Drag & Drop: Alle Boxen sind frei verschiebbar
- Layout wird per Cookie gespeichert
- Modernes, helles UI mit sanften Farben
- Responsive Design – optimiert für Mobilgeräte
- Icons, Emojis & Farbcodes für bessere Übersicht
- Option für Dark Mode (erweiterbar)
- PHP + PDO für Datenbankzugriff
- Chart.js für grafische Darstellungen
- JavaScript für Interaktivität (Drag & Drop etc.)
- CSS für anpassbares Design
- Auto-Import der Daten im 5-Minuten-Takt
- Bald Erweiterbar mit Telegram-Benachrichtigungen
Dieses Dashboard ist eine moderne, selbst entwickelte Lösung zur Live- und Verlaufsdarstellung von Wetterdaten. Es kombiniert Technik, Ästhetik und Flexibilität – ideal für private Wetterstationen, Foren, Community-Websites oder einfach Wetter-Fans, die ihr eigenes Mikroklima im Blick behalten möchten.
Bei grosser Interesse, würde ich es über Patreon Anbieten.
Habt Ihr noch Vorschläge, was noch fehlt bei dieser Anzeige, was kann noch verbessert werden? Bin gespannt auf Euren Feedback.
grüsse Marko