(semi-)professionelle Strahlungsschutzschilde (SRS) für Ecowitt Temperatur bzw. T/RH Sensoren.

Für Geräte von froggit
Peter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: (semi-)professionelle Strahlungsschutzschilde (SRS) für Ecowitt Temperatur bzw. T/RH Sensoren.

#11

Beitrag von Peter »

Gyvate hat geschrieben: 04 Nov 2024, 22:08 Übrigens scheint der SMarTCELLino von Siap+Micros eine preislich um 50 EUR günstigere und auch performancemäßig ebenbürtige Alternative zu sein.
Wo und wie hast du diesen Shield bestellt? Ich habe via Google keine Möglichkeit gefunden, das Teil zu kaufen.

Grüße Peter.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3738
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: (semi-)professionelle Strahlungsschutzschilde (SRS) für Ecowitt Temperatur bzw. T/RH Sensoren.

#12

Beitrag von Gyvate »

siehe PN
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3738
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: (semi-)professionelle Strahlungsschutzschilde (SRS) für Ecowitt Temperatur bzw. T/RH Sensoren.

#13

Beitrag von Gyvate »

die Firmenwebsite von SIAP Micros ist (auf Englisch)
https://www.siapmicros.com/en/azienda/

wenn man etwas kaufen will, muss man eine Anfrage an sales@siapmicros.com stellen und ein Angebot (als Firmen-, Organisations- oder Privatkunde) anfordern.
Den SIAP Strahlenschutz SMaRTCELLino findet man unter:
https://www.siapmicros.com/en/sistemi-d ... emperatur/

Das Angebot belief sich Anfang des Jahres auf 160 EUR + italienische Mehrwertsteuer (22%) [ausser man ist Firma und macht die EU-Umsatzsteuerverrechnung] + Versand (30 EUR + MWSt) - zusammen ca. 232 EUR

Man erhält ein hochwertiges Gerät mit professioneller Montageausstattung
SMarTCELlinounboxing.JPG
SMarTCELlinounboxing.JPG (116.93 KiB) 512 mal betrachtet
und einem sehr übersichtlichen und gleichzeitig detaillierten A2 Montageplan (ca. 4 Montage-Varianten)
SMarTCELlino-assembly.JPG
SMarTCELlino-assembly.JPG (449.1 KiB) 515 mal betrachtet
ein paar mehr Bilder und Infos in meinem englischsprachigen WiKi
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... rt_cellino
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Offline
Beiträge: 477
Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 129 mal
Danksagung erhalten: 37 mal
Kontaktdaten:

Re: (semi-)professionelle Strahlungsschutzschilde (SRS) für Ecowitt Temperatur bzw. T/RH Sensoren.

#14

Beitrag von Wetterfrosch »

Hat Jemand mit diesem Strahlenschutz schon Erfahrungen?
Benötigt man für den gewöhnlichen Ecowitt Temp Sensor die Ausführung mit dem 62mm Lochdurchmesser oder braucht man die 130mm?
Und wieviel Etagen benötigt man um den Temp-Sensor unter zu bringen?

https://de.aliexpress.com/item/40012687 ... ry_from%3A
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3738
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: (semi-)professionelle Strahlungsschutzschilde (SRS) für Ecowitt Temperatur bzw. T/RH Sensoren.

#15

Beitrag von Gyvate »

ein WH31/32 Sensor ist ca. 4 cm breit => die 13 cm Durchmesser sollten reichen (also das A Modell).
Leider habe ich nicht gefunden, wie hoch ein Element ist. Als pi * Daumen-Schätzung würde ich 12 Elemente nehmen.

Wie gut das Teil dann wirklich ist, muss man ausprobieren. Es darf sich nicht zusätzlich bei direkte oder indirekter Bestrahlung aufheizen, darf keine Strahlen reinlassen, muss genügend Luftstrom ermöglichen und keine Hitzeglocke (Stau) oben aufbauen.

Ich habe selbst mal ein ähnliches Modell vom ALiExpress Marktplatz (~40 EUR) ausprobiert, hat aber meine von den Profischilden verwöhnten Anforderungen nicht erfüllt. War auch nur für Sonden ausgelegt.

Wenn's für mich wirklich wichtig ist, würde ich dann an dieser Stelle auch nicht vordergründig sparen wollen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Offline
Beiträge: 477
Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 129 mal
Danksagung erhalten: 37 mal
Kontaktdaten:

Re: (semi-)professionelle Strahlungsschutzschilde (SRS) für Ecowitt Temperatur bzw. T/RH Sensoren.

#16

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich verwende an meinen Ecowitt Stationen das Davis 7714 Shield und bin damit sehr zufrieden (habe es nachträglich noch zwangs tagesbelüftet, braucht man wahrscheinlich nicht, doch ich hatte damit einfach noch ein besseres Gefühl).

Trotzdem sind 130€ finde ich für ein paar Plastikteller für das Davis Shield schon eine Menge Geld und deswegen dachte ich, wäre das Shield von Ali-Express vielleicht noch eine kostengünstige Alternative, denn irgendwie finde ich beim Davis Shield keine große Technik, es sind auch einfach nur übereinander gestapelte Plastikteller.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3738
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: (semi-)professionelle Strahlungsschutzschilde (SRS) für Ecowitt Temperatur bzw. T/RH Sensoren.

#17

Beitrag von Gyvate »

ich glaube, Du machst es Dir hier mit der Beurteilung des Davis 7714 zu einfach. Es sind nicht einfach nur irgendwelche Plastikteller - das Material muss bestimmte Eingenschaften wie Reflexion, keine große Wärmeabsorption und die Konstruktion genügenden Luftstrom, keine Glockenbildung etc. erlauben bzw. mitbringen.
Aber, wenn es Dir mit einem der vielen "Blumenuntersetzer"angebote auf AliExpress etwas hinzukriegen, das auch "unter Last" gut funktioniert und die passende Zeitkonstante mitbringt (d.h. auch dem Sensor kurzfristig Änderungen in der Messung zu ermöglichen), soll mir das Recht sein.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten