auch ich möchte mir sehr gerne eine einfache Wetterstation zulegen und bin dabei über dieses Forum gestolpert und habe bereits fleißig gelesen. Vielen Dank für die umfangreiche und sehr hilfreiche Sammlung von Informationen zu diesem Thema

Hauptsächlich will ich als Datenmensch einfach gerne Wetterdaten aufzeichnen und analysieren. Meine Motivation ist also pure Neugier und Spaß am Messen.
Meine Anforderungen sind ungefähr folgende:
- Buget bis ungefähr 200 €
- Messgrößen (unbedingt): Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Windrichtung
- Messgrößen (nice to have): Niederschlagsmenge, Licht, UV
- Datenübertragung und -speicherung zur Erstellung von Zeitreihen
- Display zum unmittelbaren Ablesen von Daten
Nach der Recherche hier habe ich den Eindruck gewonnen, dass ecowitt ziemlich genau das anbietet, was ich suche, insbesondere hinsichlich Preis-Leistungsverhältnis. Netamo klingt zwar auch spannend, aber das wird mir glaube ich zu teuer und zielt mehr auf Design, richtig? Oder gibt es noch einen anderen Hersteller/Händler, den ich mir unbedingt anschauen sollte?
Erst einmal die Frage, ob man problemlos über shop.ecowitt.com bestellen kann oder sollte man lieber über Aliexpress, Amazon oder Froggit bestellen?
Ich habe mir folgende zwei Optionen zusammengesucht:
- Konsole:
- WS3900 (Oder sollte man unbedingt den höheren Preis für eine Konsole mit TFT-Display aufbringen?)
- Sensoren Variante 1
- WS68 (Wind + Sonne)
- WN32 (Temperatur + Luftfeuchtigkeit)
- WH40H (Regen)
ODER
- Sensoren Variante 2
- WS85 (Wind + Regen)
- WN32 (Temperatur + Luftfeuchtigkeit)
Meint ihr der Sensor WS85 ist dem WS68 zur Messung von Windgeschwindigkeit und -richtung deutlich überlegen?
Ich würde mich sehr über eure Einschätzung und Rückmeldung zu diesen zwei Varianten freuen bzw. habt ihr noch einen ganz anderen Vorschlag für mich?
Beste Grüße