Der wird nie ankommen - ein LDS-Sensor vielleicht schon.DocSchneida hat geschrieben: 24 Jan 2025, 17:05 Sooo, na dann warten wir mal lieb und brav auf den LSD (Lysergsäurediethylamid)![]()
![]()
Sensor
Gruß Alex
neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
- Gyvate
- Beiträge: 4274
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Danksagung erhalten: 611 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
Datensammler
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
Hallo,
hat jemand schon probiert die Batterien gegen ein Netzteil zu tauschen?
Grüße Ben
hat jemand schon probiert die Batterien gegen ein Netzteil zu tauschen?
Grüße Ben
- olicat
- Beiträge: 2488
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 44 mal
- Danksagung erhalten: 504 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
Hi!
Bisher hat noch niemand (außer dem Hersteller) einen derartigen Sensor. Da werden wir noch ein paar Tage Geduld brauchen.
Grundsätzlich sehe ich aber keine Probleme, Dummy-Batterien und ein Netzteil zu nutzen.
Oliver
Bisher hat noch niemand (außer dem Hersteller) einen derartigen Sensor. Da werden wir noch ein paar Tage Geduld brauchen.
Grundsätzlich sehe ich aber keine Probleme, Dummy-Batterien und ein Netzteil zu nutzen.
Oliver
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
Noch nicht.olicat hat geschrieben: 27 Jan 2025, 21:28 Hi!
Bisher hat noch niemand (außer dem Hersteller) einen derartigen Sensor. Da werden wir noch ein paar Tage Geduld brauchen.
Grundsätzlich sehe ich aber keine Probleme, Dummy-Batterien und ein Netzteil zu nutzen.
Oliver
Aber die Ersten müssten doch bald da sein. Habe heut zumindest Update bekommen, dass der Flieger gestartet ist.
Meiner ist zur Schneehöhenbestimmung gedacht. Mache mir mehr Gedanken, wo und wie ich den Sensor anbringen kann.
(Da die bisherigen Sensoren auf einer Stange 0,75m oberhalb einer Ligusterhecke angebracht sind. Die Hecke ist 2m hoch und 0,75 breit)
Alex
- olicat
- Beiträge: 2488
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 44 mal
- Danksagung erhalten: 504 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
Hi!
Meine beiden sind noch (Stand: Jan 27, 2025 08:16 am) "Arrived at the origin international airport, CN".
Oliver
Da bist Du offenbar schon etwas weiter als ich.Habe heut zumindest Update bekommen, dass der Flieger gestartet ist.
Meine beiden sind noch (Stand: Jan 27, 2025 08:16 am) "Arrived at the origin international airport, CN".
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 4274
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Danksagung erhalten: 611 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
mein Tracking sagt sogar:
28 Jan 2025 13:48 Clearance processing completed - Import Paris Valedwaz Province Fr
Im Prinzip könnten es jetzt noch 2-3 Tage für die "letzte Meile" sein.
28 Jan 2025 13:48 Clearance processing completed - Import Paris Valedwaz Province Fr
Im Prinzip könnten es jetzt noch 2-3 Tage für die "letzte Meile" sein.
Zuletzt geändert von Gyvate am 28 Jan 2025, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
Ja. Bin wohl einen Tag voraus. (Diese Info habe ich am 26.01.2025 12.00 Uhr bekommen. )olicat hat geschrieben: 28 Jan 2025, 14:47 Hi!
Da bist Du offenbar schon etwas weiter als ich.Habe heut zumindest Update bekommen, dass der Flieger gestartet ist.
Meine beiden sind noch (Stand: Jan 27, 2025 08:16 am) "Arrived at the origin international airport, CN".
Oliver
Jetzt 14.06 Uhr Paris Zollabfertigung.
Voraussichtlich am Wochenende hab ich wieder eine Aufgabe
Alex
- Gyvate
- Beiträge: 4274
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Danksagung erhalten: 611 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
Da bin ich ja wohl 18 Minuten vorausmacalexx hat geschrieben: 28 Jan 2025, 14:59Ja. Bin wohl einen Tag voraus. (Diese Info habe ich am 26.01.2025 12.00 Uhr bekommen. )olicat hat geschrieben: 28 Jan 2025, 14:47 Hi!
Da bist Du offenbar schon etwas weiter als ich.Habe heut zumindest Update bekommen, dass der Flieger gestartet ist.
Meine beiden sind noch (Stand: Jan 27, 2025 08:16 am) "Arrived at the origin international airport, CN".
Oliver
Jetzt 14.06 Uhr Paris Zollabfertigung.
Voraussichtlich am Wochenende hab ich wieder eine Aufgabe![]()
Alex
Mal sehen - mein Endauslieferer ist diesmal Hermes (das entscheidet Yun Express auf der Basis nicht erkennbarer Kriterien), sonst meinstens DHL.
Wenn DHL Endauslieferer ist, ist der Import-Flughafen auch Lüttich, Belgien (Liège) ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
So nun ist er da.
Ich verstehe nur nicht die Anleitung.
Ich möchte gern die Schneehöhe messen.
Der Abstand zw. Laser und Boden wäre 1640 mm.
Wo muss ich die 1640 mm bei der Kalibrierung eingeben bei Total Height?
Dann zeigt es aber nur Tiefe an. Will doch aber Höhenänderung.(?)
Danke für Ideen
Alex
Ich verstehe nur nicht die Anleitung.
Ich möchte gern die Schneehöhe messen.
Der Abstand zw. Laser und Boden wäre 1640 mm.
Wo muss ich die 1640 mm bei der Kalibrierung eingeben bei Total Height?
Dann zeigt es aber nur Tiefe an. Will doch aber Höhenänderung.(?)
Danke für Ideen
Alex
- Patrick
- Beiträge: 78
- Registriert: 21 Feb 2023, 18:47
- Wohnort: Gröden/Südtirol
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 12 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
Ich auch. Meiner ist zwar noch nicht da (bei uns in Italien dauert es immer ewig beim Zoll, Montag oder Dienstag erwarte ich aber das gute Stück)
Hast du dir eine Halterung gebastelt? Vielleicht könntest du ein Foto posten.
Ich möchte mein LDS am Ende des Querträgers der Wäscheleinen befestigen... ist ein 1" Rohr.
Patrick
HP2560 WN1900 WN1821 WS6210 GW1000 GW2000 GW3000 Meteobridge AC1100 WS90 WS68 WH40H WN32_EP WN32P WH65 WH57 WH55 WN35 WH46D LDS01 Barani Meteoshield Pro
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290