Das würde mich auch interessieren.
neue Firmware 2.3.9 für GW1100
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 31 Aug 2021, 23:45
- Hat sich bedankt: 28 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
Re: neue Firmware 3.1.9 für GW2000 veröffentlicht
Also ich habe nur den GW2000 inklusive den Außensensor WN32(WH32) Outdoor Thermo-hygrometer aktiv. Ergo ganz klar nutze ich den internen Drucksensor. Ferner ist mein GW2000 am LAN angeschlossen (das dürfte aber egal sein).
...und zur Wiederholung: bei mir funktioniert die Luftdruckanzeige nach wie vor.
...und zur Wiederholung: bei mir funktioniert die Luftdruckanzeige nach wie vor.
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: neue Firmware 3.1.9 für GW2000 veröffentlicht
Ich habe jetzt testweise einmal einen WH32B in den GW2000 eingebucht. Seine Werte werden nicht angezeigt. Der interne Sensor hat also Priorität.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 3.1.9 für GW2000 veröffentlicht
Kannst Du ein Foto der SensorID Seite Posten ....
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: neue Firmware 3.1.9 für GW2000 veröffentlicht
stromlos machen hat geholfen…Datensammler hat geschrieben: ↑19 Jan 2025, 19:53 Das der Luftdruck nach dem Update steht kann ich ebenfalls bestätigen…
Grüße
Ben
- moppedhausi
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 96 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 3.1.9 für GW2000 veröffentlicht
Nachdem ich gestern noch den Fehler beim Support gemeldet habe, steht heute eine neue Firmware Version bereit. 

- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 3.2.0 für GW2000 veröffentlicht
Moin,
- Fixed a bug where the pressure value did not change in some cases
- Supports customized MQTT server
- Supports LDS01 heat count statistics
Oliver
Changelog for V3.2.0:steht heute eine neue Firmware Version bereit.
- Fixed a bug where the pressure value did not change in some cases
- Supports customized MQTT server
- Supports LDS01 heat count statistics
Oliver
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: neue Firmware 3.1.9 für GW2000 veröffentlicht
Anbei das Foto. Der Sensor, dessen Adresse mit "D9" beginnt, ist der WH32B.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt