Firmware Update HP1000SE pro brauche Hilfe
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 22 Dez 2020, 17:25
- Wohnort: Heinsdorfergrund
- Hat sich bedankt: 9 mal
Firmware Update HP1000SE pro brauche Hilfe
Hallo Wetterfreunde,
Das Thema ist schon etliche male besprochen worden.
Ich finde für mich allerdings keine wirkliche Lösung.
Ich habe eine HP1000SE pro.
Da würde ich gerne ein Update machen.
Gibt es eine schrittweise Anleitung für diese Prozedur?
Und wo lädt man am besten das Update herunter.
Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar.
MfG Heiko
Das Thema ist schon etliche male besprochen worden.
Ich finde für mich allerdings keine wirkliche Lösung.
Ich habe eine HP1000SE pro.
Da würde ich gerne ein Update machen.
Gibt es eine schrittweise Anleitung für diese Prozedur?
Und wo lädt man am besten das Update herunter.
Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar.
MfG Heiko
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Firmware Update HP1000SE pro brauche Hilfe
auf Deutsch hier im WiKi
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... are-update
auf Englisch in diesem WiKi
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... re_upgrade
Das SD Karten Upgrade wird empfohlen, da das OTA (over-the-air: WLAN) Upgrade zur Zeit nicht zu funktionieren scheint - ggf. ein Fehler in der EasyWeatherPro 5.1.8 WiFi firmware.
SD Karte geht immer.
Download entweder von Ecowitt von der HP2550 Konsolenseite oder vom englischen WiKi.
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... are-update
auf Englisch in diesem WiKi
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... re_upgrade
Das SD Karten Upgrade wird empfohlen, da das OTA (over-the-air: WLAN) Upgrade zur Zeit nicht zu funktionieren scheint - ggf. ein Fehler in der EasyWeatherPro 5.1.8 WiFi firmware.
SD Karte geht immer.
Download entweder von Ecowitt von der HP2550 Konsolenseite oder vom englischen WiKi.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Firmware Update HP1000SE pro brauche Hilfe
das fragt jetzt jemand, der das WiKi dazu offensichtlich noch nicht gelesen hat - steht nämlich alles dort.
SDHC, FAT32 formatiert.

SDHC, FAT32 formatiert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Firmware Update HP1000SE pro brauche Hilfe
stimmt - aber die 32 GB max ergeben sich bereits aus dem SDHC Typ. Der kann nicht mehr als 32 GB.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Firmware Update HP1000SE pro brauche Hilfe
Hi!
Die Karte muss im FAT32-Format sein. Und das geht halt offiziell und mit Boardmitteln nur bis 32GB.
Mit Rufus lassen sich auch Karten groesser als 32GB in FAT32 formatieren. Siehe auch hier.
Da das aber kompliziert zu erklaeren ist, hat sich der Hinweis auf Karten <=32GB eingebuergert - dann muss man nicht so viel erklaeren.
Oliver
Jein.
Die Karte muss im FAT32-Format sein. Und das geht halt offiziell und mit Boardmitteln nur bis 32GB.
Mit Rufus lassen sich auch Karten groesser als 32GB in FAT32 formatieren. Siehe auch hier.
Da das aber kompliziert zu erklaeren ist, hat sich der Hinweis auf Karten <=32GB eingebuergert - dann muss man nicht so viel erklaeren.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Firmware Update HP1000SE pro brauche Hilfe
Zumindest bei den älteren HP2550 Konsolen konnte der SD-Kartenleser (oft) keine SDXC-Karten lesen, auch wenn diese < 32 GB waren.
SDHC dagegen immer (sofern die Karte keinen "Schuss" hatte).
Bei der WS6210 und dem GW3000 hat sich das geändert. Die können definitiv auch SDXC-Karten lesen.
Dort greift auch der Hinweis z.B. mit dem Rufus-Tool (oder einem anderen Werkzeug z.B. Paragon Festplattentools etc.) FAT32 Partitionen > 32 GB zu erzeugen - wenngleich selbst die 32GB zu Lebzeiten der Konsole nicht mit Backups und Datenarchivierung gefüllt werden können.
Vielleicht haben ja die neueren HP25x0 Konsolen auch bessere Kartenleser (besser = SDCX fähig).
SDHC dagegen immer (sofern die Karte keinen "Schuss" hatte).
Bei der WS6210 und dem GW3000 hat sich das geändert. Die können definitiv auch SDXC-Karten lesen.
Dort greift auch der Hinweis z.B. mit dem Rufus-Tool (oder einem anderen Werkzeug z.B. Paragon Festplattentools etc.) FAT32 Partitionen > 32 GB zu erzeugen - wenngleich selbst die 32GB zu Lebzeiten der Konsole nicht mit Backups und Datenarchivierung gefüllt werden können.
Vielleicht haben ja die neueren HP25x0 Konsolen auch bessere Kartenleser (besser = SDCX fähig).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki