WH41 T&RH Werte?

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

WH41 T&RH Werte?

#1

Beitrag von Dirk27 »

Gibt es eigentlich außer dem WH0290 Display noch andere Konsolen oder Gateways, die die (Außen-)Temperatur und Feuchte der WH41 PM2.5 Luftqualitätssensoren darstellen können?
Und: werden diese Werte weitergegeben z.B. an Ecowitt Weather und lassen sich evtl. da darstellen?
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: WH41 T&RH Werte?

#2

Beitrag von olicat »

Hi!

Der WH41 hat nur PM2.5. Die Innentemperatur und -luftfeuchte kommt von der Konsole WH0290C.

Oliver
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: WH41 T&RH Werte?

#3

Beitrag von Dirk27 »

Ups!
Um das auszuschließen hatte ich die Konsole gerade heftig angehaucht, was aber die Werte überhaupt nicht beeinflusst hatte. Nach diesem "Test" war ich überzeugt, dass die Konsole nichts misst.
So kann man sich irren ...
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: WH41 T&RH Werte?

#4

Beitrag von olicat »

Hi!

Also ich habe die Konsole nicht hier - nur den WH41 Sensor.
Und der hat mir bisher keine T&H angezeigt. Auch nicht per SDR. Und auch im Datenblatt des WH41 steht nur was von PM2.5.

Ich wuerde aber auch erwarten, dass die Aenderung von Temperatur und Luftfeuchte - etwa kurz (!) im Kuehlschrank - nachweisbar waeren. Sehr wahrscheinlich erfolgen Temperatur- und Feuchtemessung zyklisch und nicht in Echtzeit.

Oliver
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: WH41 T&RH Werte?

#5

Beitrag von Dirk27 »

Danke, wahrscheinlich habe ich zu kurz gehaucht ... ;)
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WH41 T&RH Werte?

#6

Beitrag von Gyvate »

Dirk27 hat geschrieben: 13 Jan 2025, 20:27 Danke, wahrscheinlich habe ich zu kurz gehaucht ... ;)
Besser zu kurz gehaucht als ausgehaucht 8-)
Also WH41/43 ist PM2.5 pur - sonst nix.
Nicht wie der WH45/46/46D - der hat einen eigenen T/RH-Sensor.
Alle existierenden T/RH-Sensoren sind übrigens in meinem WiKi aufgeführt - eine deutsche Kopie hier:
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... ursensoren
Die Ein-(Haupt-)Sensor-Konsölchen zählen da nicht mit ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: WH41 T&RH Werte?

#7

Beitrag von Dirk27 »

Gyvate hat geschrieben: 13 Jan 2025, 21:27
Dirk27 hat geschrieben: 13 Jan 2025, 20:27 Danke, wahrscheinlich habe ich zu kurz gehaucht ... ;)
Besser zu kurz gehaucht als ausgehaucht 8-)
...
Wohl wahr! 😂
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Antworten