WS90 falsche Regenmenge seit Update auf 1.4.8
WS90 falsche Regenmenge seit Update auf 1.4.8
Hallo,
ich habe gestern meine WS90 einem Update auf die neueste Firmware unterzogen.
Leider finde ich jetzt, dass die Wetterstation völlig falsche Regenmengen anzeigt.
Bsp seit heute Mittag Rain Event 271mm und Rainrate 7,8mm/Hr.
Das ist doch etwas viel, denn es regnet aktuell nicht so stark.
Kann es sein, dass etwas schief gelaufen ist beim Update oder muss ich noch etwas anderes einstellen/resetten?
Grüße
ich habe gestern meine WS90 einem Update auf die neueste Firmware unterzogen.
Leider finde ich jetzt, dass die Wetterstation völlig falsche Regenmengen anzeigt.
Bsp seit heute Mittag Rain Event 271mm und Rainrate 7,8mm/Hr.
Das ist doch etwas viel, denn es regnet aktuell nicht so stark.
Kann es sein, dass etwas schief gelaufen ist beim Update oder muss ich noch etwas anderes einstellen/resetten?
Grüße
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS90 falsche Regenmenge seit Update auf 1.4.8
das 1.4.8 Upgrade hat nichts mit der Regenmessung zu tun, sondern es geht um die Unterstützung eines neuen Temperatur/Luftfeuchtesensors (seit neuestem als Zubehör erhältlich), der den Temperatureeinfluss der Heizung, wenn sie läuft, kompensieren soll.
Vielleicht braucht der Kombisensor ein neues Reset (Software Reset = Reset Knopf > 5 Sekunden halten).
Anderenfalls ein Hardwarereset.
Wenn Du Englisch kannst bzw. www.deepl.com benutzt, versuche einmal:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... nsor_array
Vielleicht braucht der Kombisensor ein neues Reset (Software Reset = Reset Knopf > 5 Sekunden halten).
Anderenfalls ein Hardwarereset.
Wenn Du Englisch kannst bzw. www.deepl.com benutzt, versuche einmal:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... nsor_array
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: WS90 falsche Regenmenge seit Update auf 1.4.8
Hi
danke für die schnelle Antwort.
Softreset habe ich schon gemacht. Dann werde ich wohl einen Hardreset machen müssen.
Aber Frage: Hatte dieses Problem schon mal jemamd? Gibt es ähnliche Probleme?
Grüße
danke für die schnelle Antwort.
Softreset habe ich schon gemacht. Dann werde ich wohl einen Hardreset machen müssen.
Aber Frage: Hatte dieses Problem schon mal jemamd? Gibt es ähnliche Probleme?
Grüße
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS90 falsche Regenmenge seit Update auf 1.4.8
die Frage zu mehr oder weniger zufriedenstellenden Regenwerten bei einem WS90 zu stellen, könnte unzählige Antworten produzieren. Es gibt dazu, besonders im wxforum.net viele Posts. Auch in diversen Facebook-Gruppen.
Der WS90 kann akut (=in der jeweils momentanen Anzeige) ziemlich schwankend sein, bei den Tagesgesamt- und Wochenwerten dann wieder gar nicht mehr so schlecht. Vieles hängt auch von der Hardwareversion (es gibt mittlerweile drei und der Kalibrierung - und der lokalen Regenereignissituation - ab ...
Der WS90 kann akut (=in der jeweils momentanen Anzeige) ziemlich schwankend sein, bei den Tagesgesamt- und Wochenwerten dann wieder gar nicht mehr so schlecht. Vieles hängt auch von der Hardwareversion (es gibt mittlerweile drei und der Kalibrierung - und der lokalen Regenereignissituation - ab ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: WS90 falsche Regenmenge seit Update auf 1.4.8
Ok danke.
Ich hatte nur zuvor das Gefühl, dass die angezeigte Regenmenge annähernd stimmt beim WS90.
Und nun ist es massiv viel Regen. Das verwundert mich etwas.
Dann werde ich wohl den WH40 bestellen müssen...
Gibt es sonst noch Optimierungsmöglichkeiten für den WS90?
Grüße
Ich hatte nur zuvor das Gefühl, dass die angezeigte Regenmenge annähernd stimmt beim WS90.
Und nun ist es massiv viel Regen. Das verwundert mich etwas.
Dann werde ich wohl den WH40 bestellen müssen...
Gibt es sonst noch Optimierungsmöglichkeiten für den WS90?
Grüße
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: WS90 falsche Regenmenge seit Update auf 1.4.8
Ich habe hier den WH40 und den WS85 und werde seitens Ecowitt immer nur auf die nächste Firmware für den WS85 vertröstet! "...dann verbessert sich die Anzeige..." Der WS85 spinnt von Anbeginn hier nur!
Der WS85 zeigt auch sehr gern Regen an, obwohl es zu diesem Zeitpunkt absolut nicht geregnet hat! Und wenn es regnet, zeigt der WS85 generell zu viel Niederschlag an (verglichen mit dem WH40 und dem TFA Dostmann Regenmesser 471001).
Heute Morgen hat es geregnet (links WH40, rechts WS85 - 1 Liter zu viel ist noch harmlos)...

Und das ist bereits der zweite WS85 (vor geraumer Zeit über einen großen Onlineversender getrickst) und derselbe Mist!
Für das Geld habe ich bedeutend mehr erwartet!
Trotz allem schönen 4. Advent.
Der WS85 zeigt auch sehr gern Regen an, obwohl es zu diesem Zeitpunkt absolut nicht geregnet hat! Und wenn es regnet, zeigt der WS85 generell zu viel Niederschlag an (verglichen mit dem WH40 und dem TFA Dostmann Regenmesser 471001).
Heute Morgen hat es geregnet (links WH40, rechts WS85 - 1 Liter zu viel ist noch harmlos)...

Und das ist bereits der zweite WS85 (vor geraumer Zeit über einen großen Onlineversender getrickst) und derselbe Mist!
Für das Geld habe ich bedeutend mehr erwartet!
Trotz allem schönen 4. Advent.
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP 47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP 47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS90 falsche Regenmenge seit Update auf 1.4.8
die neueste Hardwarevariante mit dem abschüssigen Mittelteil ("slope") ist schon um einiges besser (für die genannten Szenarien - Regen, Unterbrechung für ca. 1/2 - 1 Stunde, wieder Regen - dann wurde bei der alten Hardware zu wenig registriert, da sich ein nicht ablaufender Wasserfilm gebildet hatte). Falls Du diese Variante noch nicht hast, kann man sich das Kopfteil zum Austausch nachbestellen. Relativ preisgünstig.WS90_Like hat geschrieben: ↑22 Dez 2024, 09:33 Ok danke.
Ich hatte nur zuvor das Gefühl, dass die angezeigte Regenmenge annähernd stimmt beim WS90.
Und nun ist es massiv viel Regen. Das verwundert mich etwas.
Dann werde ich wohl den WH40 bestellen müssen...
Gibt es sonst noch Optimierungsmöglichkeiten für den WS90?
Grüße
Ansonsten ist es eine individuelle ggf. längerfristige von der lokalen Regenhäufigkeit und -Art abhängige Kalibrierung, die zu brauchbaren allerdings nicht unbedingt hoch-exakten Ergebnissen führt. Insbesondere wenn man tagsüber die genauen Mengen haben will. Über die Woche und Monat (sofern es regnet

Aber ein WH40 parallel, mit dem neuen Trichter (!), ist natürlich sehr akkurat.
Die Kombination ist insbesondere für die zeitnahe Regeneintrittsmeldung des WS85/WS90 sehr hilfreich.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: WS90 falsche Regenmenge seit Update auf 1.4.8
Mit dem WS90 war ich bislang sehr zufrieden. War ja beim Kauf bekannt, dass die Regenmenge nicht ganz so genau ist und wenn man Wert hierauf legt, bitte den WH40 hinzufügen.
Ich habe damals den WS90 gekauft wegen der schnellen Regenerkennung. Das funktioniert meiner Meinung nach super.
Dann werde ich nun den WH40 ebenfalls nutzen für die Regenmenge.
Eigentlich fällt dass nun mehr auf, da ich mir noch eine Konsole gekauft habe, die Rain Event und täglich Menge usw anzeigt. Da wäre es schon von Vorteil, wenn die Anzeige genauer wäre
Grüße
Ich habe damals den WS90 gekauft wegen der schnellen Regenerkennung. Das funktioniert meiner Meinung nach super.
Dann werde ich nun den WH40 ebenfalls nutzen für die Regenmenge.
Eigentlich fällt dass nun mehr auf, da ich mir noch eine Konsole gekauft habe, die Rain Event und täglich Menge usw anzeigt. Da wäre es schon von Vorteil, wenn die Anzeige genauer wäre

Grüße
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS90 falsche Regenmenge seit Update auf 1.4.8
die tabellarische "Nebeneinander-Anzeige" (synoptisch) geht nur im WebUI und in WS View Plus, vorausgesetzt, die entsprechende Konsole hat das lokale Ecowitt API. HP25x0 Konsolen haben das aus historischen Gründen nicht.
Aber ein extra GW1200 mit Weihnachtsrabatt ist auch erschwinglich - eine WS3800/39x0 Konsole oder WN1980/WN182x Konsole haben dieses API (--> WiKi).
Die synoptische Anzeige ist m.M.n. sehr schön ... (nicht nur ästhetisch).
Das sind hier auf dem Bild die Regendaten eines WS9 und eines WS90 - ein WH40 geht auch ...
Der WS90 hatte übrigens eine kürzere Jahreslaufzeit ... daher der größere Unterschied
Aber ein extra GW1200 mit Weihnachtsrabatt ist auch erschwinglich - eine WS3800/39x0 Konsole oder WN1980/WN182x Konsole haben dieses API (--> WiKi).
Die synoptische Anzeige ist m.M.n. sehr schön ... (nicht nur ästhetisch).
Das sind hier auf dem Bild die Regendaten eines WS9 und eines WS90 - ein WH40 geht auch ...
Der WS90 hatte übrigens eine kürzere Jahreslaufzeit ... daher der größere Unterschied
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki