Kaufberatung - Auswahl einer Wetterstation
Re: Kaufberatung - Auswahl einer Wetterstation
Danke, gibt's da auch einen Speicher im Empfänger. Aktuell habe ich noch ne Nexus, die behält ja zumindest ein paar Tage Daten im Speicher, warum weewx Mal ausfällt. Etwas passiert da mit der Froggit? Hat die auch sowas wie einen Ringspeicher?
- rodolfo
- Beiträge: 256
- Registriert: 27 Nov 2020, 15:59
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Hat sich bedankt: 23 mal
- Danksagung erhalten: 21 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Auswahl einer Wetterstation
Hierzu brauchst du eine zusätzliche Displayeinheit / Datenlogger. Wie z.B. den DL5000 oder die HP2551-C.
In diese kann eine Micro-SD Karte eingesteckt und deine Daten im CSV Format gegen einen unvorhersehbaren Stromausfall o.Ä. gesichert werden.
In diese kann eine Micro-SD Karte eingesteckt und deine Daten im CSV Format gegen einen unvorhersehbaren Stromausfall o.Ä. gesichert werden.
Re: Kaufberatung - Auswahl einer Wetterstation
Also
#1
https://www.froggit.de/product_info.php ... ensor.html
#2
https://www.froggit.de/product_info.php ... nheit.html
Die beiden Pakete reichen aus, um ggf eine Nexus (mit weewx) 1:1 zu ersetzen?
#1
https://www.froggit.de/product_info.php ... ensor.html
#2
https://www.froggit.de/product_info.php ... nheit.html
Die beiden Pakete reichen aus, um ggf eine Nexus (mit weewx) 1:1 zu ersetzen?
- rodolfo
- Beiträge: 256
- Registriert: 27 Nov 2020, 15:59
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Hat sich bedankt: 23 mal
- Danksagung erhalten: 21 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Auswahl einer Wetterstation
Ja, oder du entscheidest dich wie ich für die HP1000SE Pro. Die ist es bei mir aufgrund des besseren und mehr zusätzliche Messwerte enthaltenden Displays geworden.
Eventuell schaust du mal in unser Wiki. Dort findest du eine recht umfangreiche Übersicht von Oliver zum Thema Ecowitt/Froggit Stationen und Sensoren.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Auswahl einer Wetterstation
Hi!
Ich kenne sie nicht und ich kenne auch niemanden, der sie einsetzt.
Laut Kompatibilitaetsliste kann diese jedoch nicht mit dem WH45 umgehen!
Und sie hat einen kleineren Bildschirm als mein Smartphone ...
:-#
Vielleicht liesse sich die Konsole sogar per USB direkt an einen Rechner anschliessen?
Ich waere aeusserst interessiert an einem Erfahrungsbericht!
Oliver
... wobei ich zur Konsole DL5000/HP3501 absolut nichts beitragen kann ...eine recht umfangreiche Übersicht von Oliver zum Thema Ecowitt/Froggit Stationen und Sensoren.
Ich kenne sie nicht und ich kenne auch niemanden, der sie einsetzt.
Laut Kompatibilitaetsliste kann diese jedoch nicht mit dem WH45 umgehen!
Und sie hat einen kleineren Bildschirm als mein Smartphone ...
:-#
Vielleicht liesse sich die Konsole sogar per USB direkt an einen Rechner anschliessen?
Ich waere aeusserst interessiert an einem Erfahrungsbericht!
Oliver
Re: Kaufberatung - Auswahl einer Wetterstation
Guten Abend
Ich möchte euren Rat zu dieser Wetterstation Froggit WH6000 PRO WiFi Internet Funk Wetterstation kann man die kaufen?
geht die Verbindung zu Weathercloud etc.
Ich möchte euren Rat zu dieser Wetterstation Froggit WH6000 PRO WiFi Internet Funk Wetterstation kann man die kaufen?
geht die Verbindung zu Weathercloud etc.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - Auswahl einer Wetterstation
Hi!
Ueber die Qualitaet dieser Station kann ich nichts mitteilen. Jedoch gibt es meines Wissens weiterhin keinen lokalen Zugriff auf die Daten dieser Station und die Auswahl an Sensorik sowie die Unterstuetzung durch eine starke Fan-Base ist nicht gegeben.
Theoretischer Vorteil der WH6000 koennte der belueftete Temperatursensor sein.
Faktischer Nachteil ist die Verfuegbarkeit von Sensoren und die miese Unterstuetzung von Wetterdienst-Anbietern und der fehlende/begrenzte lokale Zugriff auf die Daten. Diese Station ist von einem anderen Hersteller und kann mit den Sensoren aus dem Fine Offset-Universum nichts anfangen.
Ich wuerde sie nicht kaufen. Deine Anforderungen koennen aber anders sein.
Gruss, Oliver
Die WH6000 PRO ist NICHT aus dem Fine Offset-Universum sondern stammt vom chinesischen Hersteller CCL und ist bzgl. Software- und Wetterdienst-Unterstuetzung sowie der Sensorenvielfalt bei Weitem nicht so gut wie die HP1000SE Pro.Wetterstation Froggit WH6000 PRO WiFi Internet Funk Wetterstation kann man die kaufen?
Ueber die Qualitaet dieser Station kann ich nichts mitteilen. Jedoch gibt es meines Wissens weiterhin keinen lokalen Zugriff auf die Daten dieser Station und die Auswahl an Sensorik sowie die Unterstuetzung durch eine starke Fan-Base ist nicht gegeben.
Theoretischer Vorteil der WH6000 koennte der belueftete Temperatursensor sein.
Faktischer Nachteil ist die Verfuegbarkeit von Sensoren und die miese Unterstuetzung von Wetterdienst-Anbietern und der fehlende/begrenzte lokale Zugriff auf die Daten. Diese Station ist von einem anderen Hersteller und kann mit den Sensoren aus dem Fine Offset-Universum nichts anfangen.
Ich wuerde sie nicht kaufen. Deine Anforderungen koennen aber anders sein.
Gruss, Oliver
Re: Kaufberatung - Auswahl einer Wetterstation
Danke für die Antwort
Ich dacht das die Wetterstationen alle von Froggit sind dann ist das der selbe Hersteller wie die 7 in 1 von Bresser.
Wenn hier die HP1000SE PRO Wi-Fi empfohlen wird bestelle ich die.
wo bestelle ich die am besten ?
Ich dacht das die Wetterstationen alle von Froggit sind dann ist das der selbe Hersteller wie die 7 in 1 von Bresser.
Wenn hier die HP1000SE PRO Wi-Fi empfohlen wird bestelle ich die.
wo bestelle ich die am besten ?