Sainlogic WS3500 Professional mit Ansauglüfter?

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
Antworten
regenkobold
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 08 Nov 2024, 06:44

Sainlogic WS3500 Professional mit Ansauglüfter?

#1

Beitrag von regenkobold »

Hallo zusammen!

Ich spiele mit dem Gedanken die WS3500 von Sainlogic zu kaufen. Im Moment kostet die Wetterstation nur schlappe 163 € und bietet allerhand Messfunktionen. Allerdings kann ich kaum glauben, dass die Station einen eingebauten solarbetriebenen Ansauglüfter hat, wie auf einem Bild zu sehen:

https://www.sainlogic.com/swiss/cartqui ... view/id/83

Hat jemand diese Station und kann Info`s dazu geben? Ein Lüfter für die Temperaturmessung wäre für diesen Preis natürlich klasse.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Sainlogic WS3500 Professional mit Ansauglüfter?

#2

Beitrag von Gyvate »

wo steht da was von Ansauglüfter ? :roll: Da steht (Kombi-)Aussensensor. :lol:

Das ist ein einfaches, nicht weiter ausbaufähiges unter vielen Markennamen (hier Sainlogic) verkauftes Modell des Herstellers Fine Offset (auch als Ecowitt WS2910 bekannt oder Froggit WH3000SE etc.) und ist eine solide Wetterstation für Menschen ohne besondere Ansprüche, denen die Anzeige der Basiswetterdaten Wind, Regen, Solar, Tempertur/Luftfeuchte genügt und denen das Display der Konsole gefällt.

Das gleiche Modell (Sainlogic WS3500/Profi WLAN) gibt es bei amazon.de z.Zt. für 138 EUR oder bei Froggit (via amazon.de) für 144 EUR
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Rolf
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: Sainlogic WS3500 Professional mit Ansauglüfter?

#3

Beitrag von Rolf »

Screenshot_20241108-083423_Chrome.jpg
Screenshot_20241108-083423_Chrome.jpg (382.65 KiB) 781 mal betrachtet
Mit Grüßen,
Rolf
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Sainlogic WS3500 Professional mit Ansauglüfter?

#4

Beitrag von olicat »

Hi!

Im Bild ist tatsaechlich die Rede von "Solarbetriebener Ansauglüfter für verbesserte Temperaturmessung" sowie "Hochgeschwindigkeits Windmesser" und auch "Optischer Sensor zur Verfolgung der Windrichtung".
Das ist alles nur Werbe-Kauderwelsch und zum Teil katastrophal falsch.

Beim Aussensensor handelt es sich um den Standard-WH65. Der hat keine aktive Belueftung.
Siehe WIKI.
Leider ist das WIKI gerade nicht ganz in Ordnung - eine Direktverlinkung ist momentan nicht moeglich.

Im WIKI findest Du auch etwas zur Konsole WH2910. Ich persoenlich empfehle diese Konsole NICHT und rate eher zum Kauf einer WS3900.

Oliver
Antworten