Hallo Gemeinde,
ich habe gerade meine WS 3900 von Froggit neu eingerichtet, hat alles wunderbar geklappt.
Verbindung Konsole-Außensenor steht. Konsole ist im WLAN.
Das Gerät wird in der App angezeigt,leider kann ich die Livedaten nicht aufrufen,die Seite der Livedaten öffnet sich kurz
und schließt dann wieder.
Kann mir da jemand helfen?
Gruß Frank
keine Livedaten abrufbar bei WS View Plus App
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: keine Livedaten abrufbar bei WS View Plus App
Also nicht eine WS3900 (das wäre eine der neuen Ecowitt Anzeige Konsolen) sondern die Froggit WH3900 Station. Die hat eine farbige Ecowitt WN1910 oder WN1920 Konsole.
Und die sollte sich auch mit WS View Plus verbinden (bzw. umgekehrt).
1. hast Du denn die neueste Version der WSV+ App ? (2.0.48) - Wenn nicht, bitte das Upgrade durchführen.
2. gibt es in WSV+ einen Eintrag für Deine Konsole in der Geräteliste (Device List) ?
3. Stimmen IP-Adresse der Konsole im Router und in der Geräteliste überein ?
(ggf. musst Du im Router ein sogenanntes IP-Adressen/MAC Binding einrichten, damit die Konsole immer die gleiche IP-Adresse behält).
4. Sendet die Konsole nach ecowitt.net (sofern dort angemeldet, würde ich machen falls noch nicht) ?
5. die WN1910 benutzt WiFi Protokoll 802.11 b - das muss ggf. im Router aktiviert werden
6. Ggf. die Konsole stromlos machen (kabel ab, Batterien raus) und danach wieder verbinden (Batterien wieder rein, Stromversorgungskabel wieder anschliessen)
Hast Du unser WiKi zur Konsole, zum WiFi-Pairing und zu WS View Plus gelesen ?
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... -stationen
Und die sollte sich auch mit WS View Plus verbinden (bzw. umgekehrt).
1. hast Du denn die neueste Version der WSV+ App ? (2.0.48) - Wenn nicht, bitte das Upgrade durchführen.
2. gibt es in WSV+ einen Eintrag für Deine Konsole in der Geräteliste (Device List) ?
3. Stimmen IP-Adresse der Konsole im Router und in der Geräteliste überein ?
(ggf. musst Du im Router ein sogenanntes IP-Adressen/MAC Binding einrichten, damit die Konsole immer die gleiche IP-Adresse behält).
4. Sendet die Konsole nach ecowitt.net (sofern dort angemeldet, würde ich machen falls noch nicht) ?
5. die WN1910 benutzt WiFi Protokoll 802.11 b - das muss ggf. im Router aktiviert werden
6. Ggf. die Konsole stromlos machen (kabel ab, Batterien raus) und danach wieder verbinden (Batterien wieder rein, Stromversorgungskabel wieder anschliessen)
Hast Du unser WiKi zur Konsole, zum WiFi-Pairing und zu WS View Plus gelesen ?
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... -stationen
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: keine Livedaten abrufbar bei WS View Plus App
Hallo,
danke für die schnelle Info.
Punkt 6 hat geholfen super,danke.
Gruß aus Türingen
danke für die schnelle Info.
Punkt 6 hat geholfen super,danke.
Gruß aus Türingen