WS90 gibt über GW2000 die Regendaten u.a. als Rainhour, Rainday, RainMonth etc. aus.
Rainday ist pro Tag, beginnend um 0 Uhr und wird jede Nacht um 0 Uhr auf 0 zurückgesetzt.
Wie ist die Definition von Rainhour?
A) Von jetzt bis vor 1 Stunde (Sliding Window)
B) Immer zwischen ganzen Stunden also 13:00-14:00, 14:00-15:00 etc.
C) Immer ganze Stunden abhängig vom Zeitpunkt des letzten reboot, also 13:20-14:20, 14:30-15:20 etc.
D) ...
Bei Stunde ist es nicht so eindeutig wie bei Tag, Monat und Jahr.
WS90 Rainhour Definition
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 28 Jan 2024, 12:38
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS90 Rainhour Definition
Hast Du mal versucht, Deine tägliche Regentabelle auf ecowitt.net dahingehend zu untersuchen. Dort könnte sich eine Antwort finden lassen. 

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- RunMike
- Beiträge: 180
- Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
- Hat sich bedankt: 62 mal
- Danksagung erhalten: 12 mal
Re: WS90 Rainhour Definition
Hallo Wetterfroschi!
Die selbe Frage hatte ich mir vor längerer Zeit auch mal gestellt.
Meine Antwort: Sliding Window, ergo deine Variante A).
Leider kann ich dir keinen Link zur Verfügung stellen, wo sich das nachlesen lässt.
Aber bei Analyse der Daten wird das eigentlich relativ deutlich:
Nur mit "Sliding Window" kann es zu einer solchen Kurve kommen!
Gruß
Mike
Die selbe Frage hatte ich mir vor längerer Zeit auch mal gestellt.
Meine Antwort: Sliding Window, ergo deine Variante A).
Leider kann ich dir keinen Link zur Verfügung stellen, wo sich das nachlesen lässt.
Aber bei Analyse der Daten wird das eigentlich relativ deutlich:
Nur mit "Sliding Window" kann es zu einer solchen Kurve kommen!
Gruß
Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 28 Jan 2024, 12:38
- Hat sich bedankt: 1 mal
Re: WS90 Rainhour Definition
Ich dachte auf Grund der Daten auch an Variante A), was intuitiv auch am Besten passt.
Durch die Definition bei Tag, Monat, Jahr war ich mir aber nicht mehr ganz sicher. Zumindest sehe ich kein Zurücksetzen des Wertes auf 0 zu irgendeinem Zeitpunkt wie es bei Tag, Monat, Jahr erfolgt.
Es könnte auch noch andere Berechnungsmöglichkeiten geben die mir nicht einfallen.
Durch die Definition bei Tag, Monat, Jahr war ich mir aber nicht mehr ganz sicher. Zumindest sehe ich kein Zurücksetzen des Wertes auf 0 zu irgendeinem Zeitpunkt wie es bei Tag, Monat, Jahr erfolgt.
Es könnte auch noch andere Berechnungsmöglichkeiten geben die mir nicht einfallen.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS90 Rainhour Definition
genau hinschauen - das "sliding window", also auf Deutsch, ein Zeitfenster, das bei Regeneinsatz an einem Tag beginnt, ist es nur bedingt. Der Wert wird um Mitternacht auf Null zurückgesetzt. Dann ist Ende-Gelände "sliding window", auch wenn es über Mitternacht hinweg regnet. Dann geht es auf die genaue Stunde.
Am besten Mal die eigenen Daten dahingehend auswerten.
Der Wert wird eine Stunde nach der ersten positiven Regenmessung des Tages auf Null zurückgesetzt. Und um Mitternacht.
Wie gesagt, die auf ecowitt.net registrierten Daten sprechen eine klare Sprache. Zumindest das stündliche Zurücksetzen sollte jeder feststellen können. Das mit über Mitternacht kann natürlich schwierig werden, wenn es nicht oft um 23:55 geregnet hat. Aber die Null kann man um 00:00 Uhr auch sehen.
Am besten Mal die eigenen Daten dahingehend auswerten.
Der Wert wird eine Stunde nach der ersten positiven Regenmessung des Tages auf Null zurückgesetzt. Und um Mitternacht.
Wie gesagt, die auf ecowitt.net registrierten Daten sprechen eine klare Sprache. Zumindest das stündliche Zurücksetzen sollte jeder feststellen können. Das mit über Mitternacht kann natürlich schwierig werden, wenn es nicht oft um 23:55 geregnet hat. Aber die Null kann man um 00:00 Uhr auch sehen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- RunMike
- Beiträge: 180
- Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
- Hat sich bedankt: 62 mal
- Danksagung erhalten: 12 mal
Re: WS90 Rainhour Definition
Das scheint aber dann durch ecowitt.net bewerkstelligt zu werden.Gyvate hat geschrieben: ↑04 Apr 2024, 14:13 genau hinschauen - das "sliding window", also auf Deutsch, ein Zeitfenster, das bei Regeneinsatz an einem Tag beginnt, ist es nur bedingt. Der Wert wird um Mitternacht auf Null zurückgesetzt. Dann ist Ende-Gelände "sliding window", auch wenn es über Mitternacht hinweg regnet. Dann geht es auf die genaue Stunde.
Jedenfalls meinen GW2000 interessiert das nicht:
Und die Daten kommen über den GW2000; nicht via MQTT/RTL_433.
Gruß
Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS90 Rainhour Definition
richtig - hourly rain wird im API nicht geliefert, ist dort für piezo_rain nicht definiert - das muss das dazugehörige Programm machen, z.B. WSV+. Wie das das macht, müsste man überprüfen. Ecowitt App und ecowitt.net sind identisch.
Ob der Custom_server_string vom Direkt an ecowitt.net geschickten Daten abweicht (unwahrscheinlich), müsste man sich mal anschauen.
Überigens geht der Wert natürlich nur sichtbar auf Null, wenn es nicht weiterregnet.
Ansonsten kommt ja im Betrachtungsintervall wieder etwas dazu.
Ob der Custom_server_string vom Direkt an ecowitt.net geschickten Daten abweicht (unwahrscheinlich), müsste man sich mal anschauen.
Überigens geht der Wert natürlich nur sichtbar auf Null, wenn es nicht weiterregnet.
Ansonsten kommt ja im Betrachtungsintervall wieder etwas dazu.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki