Ecowitt AC1100 (WittSwitch) - intelligente (IoT) Steckdose
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Ecowitt AC1100 (WittSwitch) - intelligente (IoT) Steckdose
seit heute gibt es eine Produktseite für den AC1100 auf ecowitt.net
https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/295#
Dort finder sich auch das englischsprachige Handbuch.
Die wesentlichen Infos wurden in unser WiKi übernommen.
Einen Preis gibt es noch nicht.
(Von mir) geschätzter Verkaufsstart ist der 15. Januar 2024
dann sollen auch der neue GW1200 und die neuen WS3800, WS39x0 Konsolen verfügbar sein
https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/295#
Dort finder sich auch das englischsprachige Handbuch.
Die wesentlichen Infos wurden in unser WiKi übernommen.
Einen Preis gibt es noch nicht.
(Von mir) geschätzter Verkaufsstart ist der 15. Januar 2024
dann sollen auch der neue GW1200 und die neuen WS3800, WS39x0 Konsolen verfügbar sein
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Ecowitt AC1100 (WittSwitch) - intelligente (IoT) Steckdose
Sehr schön, dann werde ich vor dem nächsten Winter die Regenmesserheizung nochmal etwas umbauen und die Steckdose anstatt dem Thermostat nutzen. Man sollte, so wie ich das verstehe, die ein und Ausschaltung von der Temperatur abhängig machen können.
Somit ist dann auch alles was mit der Station zu tun hat unter einer App vereint.
Somit ist dann auch alles was mit der Station zu tun hat unter einer App vereint.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt AC1100 (WittSwitch) - intelligente (IoT) Steckdose
sollte funktionieren - Voraussetzung ist eine IoT-fähige Konsole (GW1200 [neu, ab Mitte Januar]02.Februar 2024, GW2000, WN182x oder WN1980 - oder eine der ganz neuen Konsolen [auch ab Mitte/Ende Februar 2024 Januar] WS3800/WS39x0)
Zuletzt geändert von Gyvate am 05 Feb 2024, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt AC1100 (WittSwitch) - intelligente (IoT) Steckdose
der AC1100 ist jetzt bei Ecowitt im Verkauf.
https://shop.ecowitt.com/products/ac1100-smart-plug
https://shop.ecowitt.com/products/ac1100-smart-plug
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt AC1100 (WittSwitch) - intelligente (IoT) Steckdose
Hi!
Hier gibt es einen ersten Testbericht zum AC1100.
Im WIKI gibt es dazu auch hilfreiche Hinweise.
Oliver
Hier gibt es einen ersten Testbericht zum AC1100.
Im WIKI gibt es dazu auch hilfreiche Hinweise.
Oliver
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Ecowitt AC1100 (WittSwitch) - intelligente (IoT) Steckdose
Ich hole den Thread mal wieder nach oben, denn ich habe da mal eine Verständnisfrage.
Wenn ich das Programm so einstelle:
Dann geht der auch an wenn die Temperatur unter 2°C fällt, aber die Feuchtigkeit nicht über 71% ist. Wie aktuell wo es 0,3°C und 59%rH hat. Ich verstehe das aber als AND-Schalter. Wie muss ich das einstellen das es erst angeht wenn beide Grenzwerte überschritten sind.
Meine Hoffnung ist das ich so die Regenmesserheizung nur an habe wenn es auch wirklich feucht-kaltes Wetter ist und nicht nur kalt. Oft gibt es hier in den Bergen auch recht trockene Luft und es ist häufig kalt aber halt oft trocken abseits von Südstaulagen.
Wenn ich das Programm so einstelle:
Dann geht der auch an wenn die Temperatur unter 2°C fällt, aber die Feuchtigkeit nicht über 71% ist. Wie aktuell wo es 0,3°C und 59%rH hat. Ich verstehe das aber als AND-Schalter. Wie muss ich das einstellen das es erst angeht wenn beide Grenzwerte überschritten sind.
Meine Hoffnung ist das ich so die Regenmesserheizung nur an habe wenn es auch wirklich feucht-kaltes Wetter ist und nicht nur kalt. Oft gibt es hier in den Bergen auch recht trockene Luft und es ist häufig kalt aber halt oft trocken abseits von Südstaulagen.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt AC1100 (WittSwitch) - intelligente (IoT) Steckdose
ich hab mir das mal bei mir allerdings in Sprache Englisch angeschaut.
Bei mir steht:
when either happens
wenn dazu die deutsche Übersetzung lautet: "wenn beides passiert", dann ist die Übersetzung falsch - oder zumindest zweideutig !
"when either happens" heisst - wenn eines (entweder -oder) eintritt
es ist also (verbal) eine ODER-Verknüpfung und keine UND-Verknüpfung.
Eine UND-Verknüpfung kann ich gar nicht auswählen - scheint also (noch ?) nicht vorgesehen zu sein.
Es steht zwar im Handbuch:
You can also set the task to be executed when multiple
trigger conditions are satisfied at the same time or when
multiple conditions are satisfied arbitrarily (either one or
the other). - aber die Variante "alle zur gleichen Zeit", was AND entspräche, kann ich nicht finden.
Ich höre mal bei Ecowitt nach, was entweder in der App oder bei meinem Verständnis fehlt.
EDIT: die Aufklärung erfolgt im nächsten Post, nachdem ich mich habe "aufschlauen" lassen.
Bei mir steht:
when either happens
wenn dazu die deutsche Übersetzung lautet: "wenn beides passiert", dann ist die Übersetzung falsch - oder zumindest zweideutig !
"when either happens" heisst - wenn eines (entweder -oder) eintritt
es ist also (verbal) eine ODER-Verknüpfung und keine UND-Verknüpfung.
Eine UND-Verknüpfung kann ich gar nicht auswählen - scheint also (noch ?) nicht vorgesehen zu sein.
Es steht zwar im Handbuch:
You can also set the task to be executed when multiple
trigger conditions are satisfied at the same time or when
multiple conditions are satisfied arbitrarily (either one or
the other). - aber die Variante "alle zur gleichen Zeit", was AND entspräche, kann ich nicht finden.
Ich höre mal bei Ecowitt nach, was entweder in der App oder bei meinem Verständnis fehlt.
EDIT: die Aufklärung erfolgt im nächsten Post, nachdem ich mich habe "aufschlauen" lassen.
Zuletzt geändert von Gyvate am 31 Dez 2024, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt AC1100 (WittSwitch) - intelligente (IoT) Steckdose
@Mike97: siehe mal Deine privaten Nachrichten
Du hast alles richtig gemacht - aber irgendwo steckt der Wurm im System.
Ist bei Ecowitt eingetütet - es wird noch Information benötigt - siehe PN.
Ich werde diese Bedingungen im WiKi noch etwas ausführlicher, sozusagen "idiotensicherer" (Komparativ beabsichtigt), dokumentieren mit jeweils einem Beispiel. Das Handbuch ist dort etwas schmalllippig.
Also:
alles was unter "When either happens" - "wenn eines vom Nachstehenden eintritt"
beschreibt eine ODER-Bedingung - eine oder mehrere Bedingungen. (Bedingung[en] 1a, 1b, 1c, 1d, ...)
Wenn es nur ODER sein soll, dann bleibt "And when" - "Und wenn" leer !!
Wenn es eine UND-Bedingung sein soll, dann werden "When either happens" und "And when" mit einem logischen UND verknüpft. (Bedingung2a, 2b, ...)
Also eine oder mehrere Bedingungen aus "When either happens" (1) werden mit einer oder mehrerer Bedingungen aus "And when" (2) mit einem logischen UND verknüpft.
Ich bin da selbst drüber gestolpert, da ich eine andere Implementierung erwartet hatte - zuerst Auswahl ODER oder UND und dann die Bedingungen. Hier wurden zwei Schritte kombiniert, was ja am Ende auch richtig ist. Mann muss es halt nur einmal dargelegt bekommen.
Du hast alles richtig gemacht - aber irgendwo steckt der Wurm im System.
Ist bei Ecowitt eingetütet - es wird noch Information benötigt - siehe PN.
Ich werde diese Bedingungen im WiKi noch etwas ausführlicher, sozusagen "idiotensicherer" (Komparativ beabsichtigt), dokumentieren mit jeweils einem Beispiel. Das Handbuch ist dort etwas schmalllippig.
Also:
alles was unter "When either happens" - "wenn eines vom Nachstehenden eintritt"
beschreibt eine ODER-Bedingung - eine oder mehrere Bedingungen. (Bedingung[en] 1a, 1b, 1c, 1d, ...)
Wenn es nur ODER sein soll, dann bleibt "And when" - "Und wenn" leer !!
Wenn es eine UND-Bedingung sein soll, dann werden "When either happens" und "And when" mit einem logischen UND verknüpft. (Bedingung2a, 2b, ...)
Also eine oder mehrere Bedingungen aus "When either happens" (1) werden mit einer oder mehrerer Bedingungen aus "And when" (2) mit einem logischen UND verknüpft.
Ich bin da selbst drüber gestolpert, da ich eine andere Implementierung erwartet hatte - zuerst Auswahl ODER oder UND und dann die Bedingungen. Hier wurden zwei Schritte kombiniert, was ja am Ende auch richtig ist. Mann muss es halt nur einmal dargelegt bekommen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Ecowitt AC1100 (WittSwitch) - intelligente (IoT) Steckdose
Ok, ich war schon an meinem Verständnis an den UND und ODER Schaltungen am zweifeln. Denn mein Wissen geht da auch nicht sehr tief rein in die Materie, aber für UND und ODER sollte es dann eigentlich reichen.Gyvate hat geschrieben: ↑31 Dez 2024, 09:18 @Mike97: siehe mal Deine privaten Nachrichten
Du hast alles richtig gemacht - aber irgendwo steckt der Wurm im System.
Ist bei Ecowitt eingetütet - es wird noch Information benötigt - siehe PN.
Ich werde diese Bedingungen im WiKi noch etwas ausführlicher, sozusagen "idiotensicherer" (Komparativ beabsichtigt), dokumentieren mit jeweils einem Beispiel. Das Handbuch ist dort etwas schmalllippig.
Also:
alles was unter "When either happens" - "wenn eines vom Nachstehenden eintritt"
beschreibt eine ODER-Bedingung - eine oder mehrere Bedingungen. (Bedingung[en] 1a, 1b, 1c, 1d, ...)
Wenn es nur ODER sein soll, dann bleibt "And when" - "Und wenn" leer !!
Wenn es eine UND-Bedingung sein soll, dann werden "When either happens" und "And when" mit einem logischen UND verknüpft. (Bedingung2a, 2b, ...)
Also eine oder mehrere Bedingungen aus "When either happens" (1) werden mit einer oder mehrerer Bedingungen aus "And when" (2) mit einem logischen UND verknüpft.
Ich bin da selbst drüber gestolpert, da ich eine andere Implementierung erwartet hatte - zuerst Auswahl ODER oder UND und dann die Bedingungen. Hier wurden zwei Schritte kombiniert, was ja am Ende auch richtig ist. Mann muss es halt nur einmal dargelegt bekommen.

Wie dem auch sei, die PN ist raus.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt AC1100 (WittSwitch) - intelligente (IoT) Steckdose
Wie dem auch sei - es geht ja nicht um UND bzw. ODER an sich, sondern wie es implementiert wurde.

Das ist jetzt klar - sofern es nicht sowieso schon klar war.
Ich habe das in meinem englischsprachigen WiKi nochmal ausführlicher mit einem Beispiel beschrieben.
Werde das dann ggf. auch in unser WiKi hier übernehmen.
Ecowitt will ihr Handbuch dahingehend auch etwas "aufstocken" und nicht nur ein triviales ODER Beispiel sondern auch das Zusammenspiel von ODER und UND in der Ecowitt App bei den "schlauen Plänen" (smart plans) genauer beschreiben.
Das war jetzt wahrscheinlich gar nicht Dein Problem, aber es gibt ja auch weniger gewiefte Nutzer, die es auch richtig machen wollen.
Ein frohes Neues allen Lesern diees Posts !


Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki