CumulusMX - Nicht alle Werte vom WH45 werden angezeigt
CumulusMX - Nicht alle Werte vom WH45 werden angezeigt
Hallo,
bin neu in diesem Forum und es gibt die ersten Fragen:
Nach über 20 Jahren habe ich meine alte WS3000 in den Ruhestand geschickt und mir ein Froggit/Ecowitt-System angeschaft.
Es hat auch alles sehr gut geklappt und die Daten der Station werden zu Ecowitt.net hochgeladen.
Dann habe ich die neuste Version (3.28.1 b3278) von CumulsMX installiert. Auch das hat einwandfrei funktioniert.
Als vorläufig letzter Sensor kam vor ein paar Tagen der WH45 an. Installation an der Station problemlos, bei Ecowitt.net alle Werte vorhanden, aber bei Cumulus werden unter Extra sensors -> Extra sensors nur der aktuelle CO₂-Wert angezeigt. (Siehe Anhang)
Auch wenn ich unter Data logs -> Extra data logs mir die Datenbank-Einträge anschaue, wird nur der aktuelle CO₂-Wert angezeigt. Dh. also von acht möglichen Werten wird nur einer angezeigt. Die anderen sieben Spalten sind leer. (Siehe Anhang)
Was mache ich da falsch?
Viele Grüße an die Forumsmitglieder
Holger
bin neu in diesem Forum und es gibt die ersten Fragen:
Nach über 20 Jahren habe ich meine alte WS3000 in den Ruhestand geschickt und mir ein Froggit/Ecowitt-System angeschaft.
Es hat auch alles sehr gut geklappt und die Daten der Station werden zu Ecowitt.net hochgeladen.
Dann habe ich die neuste Version (3.28.1 b3278) von CumulsMX installiert. Auch das hat einwandfrei funktioniert.
Als vorläufig letzter Sensor kam vor ein paar Tagen der WH45 an. Installation an der Station problemlos, bei Ecowitt.net alle Werte vorhanden, aber bei Cumulus werden unter Extra sensors -> Extra sensors nur der aktuelle CO₂-Wert angezeigt. (Siehe Anhang)
Auch wenn ich unter Data logs -> Extra data logs mir die Datenbank-Einträge anschaue, wird nur der aktuelle CO₂-Wert angezeigt. Dh. also von acht möglichen Werten wird nur einer angezeigt. Die anderen sieben Spalten sind leer. (Siehe Anhang)
Was mache ich da falsch?
Viele Grüße an die Forumsmitglieder
Holger
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2024-01-17 at 18-19-02 Extra data logs - Cumulus MX.png (17.43 KiB) 2760 mal betrachtet
-
- Screenshot 2024-01-17 at 18-10-50 Extra sensors - Cumulus MX.png (10.31 KiB) 2760 mal betrachtet
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: CumulusMX - Nicht alle Werte vom WH45 werden angezeigt
bei mir sieht das so aus:
Das habe ich schon mehrfach beim Entwickel angemeckert - hat bislang aber nicht zu einer Umsetzung der Anzeige im Dashboard geführt. Da helfen wohl nur wiederholte Anforderungen von mehreren Benutzern.
Allerdings werden die WH45 T/H Werte in den Zeichnungen (charts/recent) angezeigt.
Das Gleiche gilt für die Standard-CMX Website - dort gibt es zwar die Zeichnungen aber gar keine Extrasensor-Tabelle(n).
In CUtils werden die T/H Werte sowohl in der Tabelle als auch in den Zeichnungen angezeigt (wenn die Sensoren ausgewählt wurden).
Dass auch in der Datenbank nichts angezeigt wird, liegt ggf. an der Sensorauswahl in den Settings.
(Settings/Display Options auf visible gesetzt - wenngleich das eigentlich nur auf die Anzeige beziehen sollte).
Aber, liest denn CMX die WH45-Sensorwerte überhaupt von der Konsole ?
Was ist denn die gewählte Station in den CMX station settings ? GW1000 mit lokalem API oder http(Ecowitt).
In beiden Fällen kann man sich in der MxDiags Log Datei (sofern das Debug-Logging in den Settings aktiviert ist) die gelesenen und danach abgespeicherten Werte ansehen.
Die Debug-Datei, die im Verzeichnis ...\CumulusMX\MXdiags abgelegt wird, hat den Namen YYYYMMTT-HHMMSS.txt z.B. 20240116-120015.txt, wobei dieser Zeitstempel entweder den letzten Neustart beschreibt oder den letzten Roll-Over (wenn die Datei > 20 MB wird wird eine neue Datei angelegt).
Was fehlt, das CMX nicht anzeigt, sind die WH45 T/H Werte.Das habe ich schon mehrfach beim Entwickel angemeckert - hat bislang aber nicht zu einer Umsetzung der Anzeige im Dashboard geführt. Da helfen wohl nur wiederholte Anforderungen von mehreren Benutzern.
Allerdings werden die WH45 T/H Werte in den Zeichnungen (charts/recent) angezeigt.
Das Gleiche gilt für die Standard-CMX Website - dort gibt es zwar die Zeichnungen aber gar keine Extrasensor-Tabelle(n).
In CUtils werden die T/H Werte sowohl in der Tabelle als auch in den Zeichnungen angezeigt (wenn die Sensoren ausgewählt wurden).
Dass auch in der Datenbank nichts angezeigt wird, liegt ggf. an der Sensorauswahl in den Settings.
(Settings/Display Options auf visible gesetzt - wenngleich das eigentlich nur auf die Anzeige beziehen sollte).
Aber, liest denn CMX die WH45-Sensorwerte überhaupt von der Konsole ?
Was ist denn die gewählte Station in den CMX station settings ? GW1000 mit lokalem API oder http(Ecowitt).
In beiden Fällen kann man sich in der MxDiags Log Datei (sofern das Debug-Logging in den Settings aktiviert ist) die gelesenen und danach abgespeicherten Werte ansehen.
Die Debug-Datei, die im Verzeichnis ...\CumulusMX\MXdiags abgelegt wird, hat den Namen YYYYMMTT-HHMMSS.txt z.B. 20240116-120015.txt, wobei dieser Zeitstempel entweder den letzten Neustart beschreibt oder den letzten Roll-Over (wenn die Datei > 20 MB wird wird eine neue Datei angelegt).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: CumulusMX - Nicht alle Werte vom WH45 werden angezeigt
@Gyvate
Danke erstmal für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Soweit wie ich das überblicken kann, werden alle acht Werte von der Ecowitt Cloud an CumulusMX geliefert.
Bei Dir werden die Werte ja in Cumulus angezeigt. Also muss es ja grundsätzlich gehen.
Warum es bei mir nicht geht... Keine Ahnung.
Mit ratlosen Grüßen
Holger
Danke erstmal für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Stimmt, da fehlen ja auch noch zwei Werte. Das mir noch gar nicht aufgefallen.Was fehlt, das CMX nicht anzeigt, sind die WH45 T/H Werte.
Das habe ich schon mehrfach beim Entwickel angemeckert - hat bislang aber nicht zu einer Umsetzung der Anzeige im Dashboard geführt. Da helfen wohl nur wiederholte Anforderungen von mehreren Benutzern.
Leider nicht. Siehe Anhang.Allerdings werden die WH45 T/H Werte in den Zeichnungen (charts/recent) angezeigt.
Alle acht Werte stehen auf "Visible". Siehe AnhangDass auch in der Datenbank nichts angezeigt wird, liegt ggf. an der Sensorauswahl in den Settings.
(Settings/Display Options auf visible gesetzt - wenngleich das eigentlich nur auf die Anzeige beziehen sollte).
Station ist die Ecowitt Cloud. Die wird von einer Froggit HP1000SE PRO gefüllt. Firmware 1.9.3Aber, liest denn CMX die WH45-Sensorwerte überhaupt von der Konsole ?
Was ist denn die gewählte Station in den CMX station settings ? GW1000 mit lokalem API oder http(Ecowitt).
In beiden Fällen kann man sich in der MxDiags Log Datei (sofern das Debug-Logging in den Settings aktiviert ist) die gelesenen und danach abgespeicherten Werte ansehen.
Code: Alles auswählen
,"co2_aqi_combo":{"co2":{"time":"1705517822","unit":"ppm","value":"393"},"24_hours_average":{"time":"1705517822","unit":"ppm","value":"579"}},"pm25_aqi_combo":{"real_time_aqi":{"time":"1705517822","unit":"µg\/m³","value":"66"},"pm25":{"time":"1705517822","unit":"µg\/m³","value":"19"},"24_hours_aqi":{"time":"1705517822","unit":"µg\/m³","value":"69"}},"pm10_aqi_combo":{"real_time_aqi":{"time":"1705517822","unit":"µg\/m³","value":"18"},"pm10":{"time":"1705517822","unit":"µg\/m³","value":"20"},"24_hours_aqi":{"time":"1705517822","unit":"µg\/m³","value":"20"}},"t_rh_aqi_combo":{"temperature":{"time":"1705517822","unit":"℃","value":"0.4"},"humidity":{"time":"1705517822","unit":"%","value":"79"}},
Bei Dir werden die Werte ja in Cumulus angezeigt. Also muss es ja grundsätzlich gehen.
Warum es bei mir nicht geht... Keine Ahnung.
Mit ratlosen Grüßen
Holger
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2024-01-17 at 19-32-30 Display - Cumulus MX.png (25.86 KiB) 2742 mal betrachtet
-
- Screenshot 2024-01-17 at 19-40-08 Charts - Cumulus MX.png (66.68 KiB) 2742 mal betrachtet
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: CumulusMX - Nicht alle Werte vom WH45 werden angezeigt
gibt es einen speziellen Grund, warum es die Ecowitt-Cloud als Station sein muss und nicht http(Ecowitt) über die Custom Server Funktion der HP1000SE Pro ?
Ich würde es mal damit versuchen ...
Ausserdem wäre das gesamte Log vom Start an hilfreich und nicht nur so ein chirurgischer "Fetzen"
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: CumulusMX - Nicht alle Werte vom WH45 werden angezeigt
das Problem ist jetzt auch beim Nachladen der ecowitt.net Daten bei mir aufgetreten.
Es fehlen noch mehr Sensorwerte, z.B. Blattfeuchte, die Du wahrscheinlich nicht hast.
Den Fehler habe ich im CMX Forum beim Programmierer eingestellt:
https://cumulus.hosiene.co.uk/viewtopic.php?t=21865
mal sehen, was Mark zu sagen hat.
Es fehlen noch mehr Sensorwerte, z.B. Blattfeuchte, die Du wahrscheinlich nicht hast.
Den Fehler habe ich im CMX Forum beim Programmierer eingestellt:
https://cumulus.hosiene.co.uk/viewtopic.php?t=21865
mal sehen, was Mark zu sagen hat.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: CumulusMX - Nicht alle Werte vom WH45 werden angezeigt
offensichtlich ein Programmierfehler - wir diskutieren noch den genauen Umfang, aber die fehlenden Werte wurden einfach nicht angefordert. Ich kann nachvollziehen, warum es übersehen wurde, da die Namen (pm25_aqi_combo und pm25_ch1 ziemlich ähnlich sind.
Ich denke, es wird in Kürze eine Korreektur geben, bei der dann alles funktioniert ...
Ich denke, es wird in Kürze eine Korreektur geben, bei der dann alles funktioniert ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: CumulusMX - Nicht alle Werte vom WH45 werden angezeigt
die Korrektur kommt mit dem nächsten offiziellen Build - wahrscheinlich 3279 oder 3280.
Ich würde dennoch empfehlen, die HP25x0 Konsole via http(Ecowitt) mit CumulusMX zu verbinden - ausser, der Custom Server wird schon anderweitig benutzt. Ein Posting von z.B. alle 8 Sekunden bringt eine bessere Echtzeitdarstellung und ermöglicht 1-minütige Datenspeicherung, während das kleinste Intervall aus der Ecowitt-Cloud 5 Minuten beträgt.
Ich würde dennoch empfehlen, die HP25x0 Konsole via http(Ecowitt) mit CumulusMX zu verbinden - ausser, der Custom Server wird schon anderweitig benutzt. Ein Posting von z.B. alle 8 Sekunden bringt eine bessere Echtzeitdarstellung und ermöglicht 1-minütige Datenspeicherung, während das kleinste Intervall aus der Ecowitt-Cloud 5 Minuten beträgt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: CumulusMX - Nicht alle Werte vom WH45 werden angezeigt
Hi!
Die 3279 ist bereits erhaeltlich.
Und sieht hilfreich aus:
Die 3279 ist bereits erhaeltlich.
Und sieht hilfreich aus:
OliverFixed
Ecowitt Cloud station: Fix some errors decoding Ecowitt cloud API.
[...]
Ecowitt historic catch-up was missing CO2, CO2 pm, CO2 T/H, leaf wetness, and extra T/H dewpoint values
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: CumulusMX - Nicht alle Werte vom WH45 werden angezeigt
ich habe die 3.28.2 b3279 getestet - alle WH45, WN34 und WN35 Werte werden jetzt heruntergeladen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki