Hallo zusammen,
ich habe schon länger eine WH2650 in Betrieb und würde gerne auf meiner Alexa (EchoShow) oder einem anderen Display die aktuelle Außentempertur ablesen. Welche Möglichkeiten gibt es?
WH2650 WIFI - Display oder Alexa möglich
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 08 Nov 2023, 17:41
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH2650 WIFI - Display oder Alexa möglich
auf einem Tablett (Android) geht das - eigentlich die gesamte Sensorenanzeige - mit Hilfe der Android-App PWT - Personal Weather Station, indem man die Konsole (hier den WH2650 WiFi) die Daten via Custom Server an das Tablett schickten läßt. Siehe (in Englisch): https://www.wxforum.net/index.php?topic=39453.0
Die Darstellung ist auch in deutscher Sprache möglich.
PWT ist im Grunde ein vom Benutzer konfigurierbarer Konsolenersatz für Ecowitt-Konsolen - nicht nur für anzeigelose Konsolen wie GW1x00/GW2000/WH2650, sondern z.B. auch als "Zweitkonsole".
Wird viel genutzt so weit ich weiss. (auch von mir
)
Sieht bei mir auf einem 10 Zoll FireHD so aus - Farbe (hier dunkelgrau) ist wählbar, auch die Anordnung und Befüllung der einzelnen Bereiche
Die Hintergrundfarben rechts sind auf Spiegelungen zurückzuführen und kein Anzeigehintergrund.
Die Darstellung ist auch in deutscher Sprache möglich.
PWT ist im Grunde ein vom Benutzer konfigurierbarer Konsolenersatz für Ecowitt-Konsolen - nicht nur für anzeigelose Konsolen wie GW1x00/GW2000/WH2650, sondern z.B. auch als "Zweitkonsole".
Wird viel genutzt so weit ich weiss. (auch von mir

Sieht bei mir auf einem 10 Zoll FireHD so aus - Farbe (hier dunkelgrau) ist wählbar, auch die Anordnung und Befüllung der einzelnen Bereiche
Die Hintergrundfarben rechts sind auf Spiegelungen zurückzuführen und kein Anzeigehintergrund.

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 08 Nov 2023, 17:41
Re: WH2650 WIFI - Display oder Alexa möglich
Danke für den Tipp, ich suche aber die Möglichkeit eines fertigen Displays, wie es bei vielen Wetterstationen schon dabei ist. Gibt es diese Möglichkeit bei meiner Station nicht so ein Display parallel zu betreiben?
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH2650 WIFI - Display oder Alexa möglich
Hi!
Doch, selbstverständlich.
Du kannst beliebig viele Konsolen parallel betreiben. Diese empfangen die Daten aller kompatiblen Sensoren und zeigen diese - sofern die Frequenz stimmt und der Sensor unterstützt wird, an.
Schau Dir auf den Ecowitt-Seiten oder bei uns im WIKI die Konsolen sowie die Kompatibilitätsmatrix an und such Dir eine Konsole aus.
Meine Empfehlung ist die HP2551C.
Unter Umständen ist aber auch ein Komplettpaket günstiger. Schau mal bei Amazon nach "Aercus Instruments WeatherMaster WiFi Wetterstation HP2550 EU Adaptot 868 MHz". Da könntest Du ggf. den Kombi-Sensor als Reserve nutzen oder bei eBay verkaufen.
Dann wäre der Preis für diese Konsole beinahe unschlagbar.
Oliver
Doch, selbstverständlich.
Du kannst beliebig viele Konsolen parallel betreiben. Diese empfangen die Daten aller kompatiblen Sensoren und zeigen diese - sofern die Frequenz stimmt und der Sensor unterstützt wird, an.
Schau Dir auf den Ecowitt-Seiten oder bei uns im WIKI die Konsolen sowie die Kompatibilitätsmatrix an und such Dir eine Konsole aus.
Meine Empfehlung ist die HP2551C.
Unter Umständen ist aber auch ein Komplettpaket günstiger. Schau mal bei Amazon nach "Aercus Instruments WeatherMaster WiFi Wetterstation HP2550 EU Adaptot 868 MHz". Da könntest Du ggf. den Kombi-Sensor als Reserve nutzen oder bei eBay verkaufen.
Dann wäre der Preis für diese Konsole beinahe unschlagbar.
Oliver