einfache Wetterstation mit Wlan für Anzeige per App
einfache Wetterstation mit Wlan für Anzeige per App
Bisher haben wir unsere Regenmenge mit einem Becher im Garten und die Außentemperatur mit einem Fühler, der aus dem Fenster hängt gemessen. Den Wind hat man an den Bewegungen der Bäume abgeschätzt.
Nun würden wir das gerne digitalisieren. Mir schwebt ein Sensormast auf dem Nebengebäude vor und eine App auf den Handys. Fast alle Geräte, die ich finden konnte, benötigen ein Display im Haus. Wozu das? Es steht nur herum. Stromversorgung für den Sensormast könnte ich installieren und WLAN-Empfang ist dort auch.
Die https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/WLAN ... ensor.html scheint zwar alle Werte zu liefern, hat aber wieder so ein blödes Display. Das steht nur herum und frisst Strom.
Wenn ich die Daten dann schon digital erfasse, sollten sie in meinem Konto auch archiviert werden, so dass ich später Statistiken habe, wann es wie viel geregnet hat oder wie warm es war. Temperatur, Regenmenge und Windgeschwindigkeit würden mir schon ausreichen.
Leider habe ich überhaupt keine solche Produkte gefunden.
Weiß jemand Rat?
Nun würden wir das gerne digitalisieren. Mir schwebt ein Sensormast auf dem Nebengebäude vor und eine App auf den Handys. Fast alle Geräte, die ich finden konnte, benötigen ein Display im Haus. Wozu das? Es steht nur herum. Stromversorgung für den Sensormast könnte ich installieren und WLAN-Empfang ist dort auch.
Die https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/WLAN ... ensor.html scheint zwar alle Werte zu liefern, hat aber wieder so ein blödes Display. Das steht nur herum und frisst Strom.
Wenn ich die Daten dann schon digital erfasse, sollten sie in meinem Konto auch archiviert werden, so dass ich später Statistiken habe, wann es wie viel geregnet hat oder wie warm es war. Temperatur, Regenmenge und Windgeschwindigkeit würden mir schon ausreichen.
Leider habe ich überhaupt keine solche Produkte gefunden.
Weiß jemand Rat?
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:22
- Wohnort: Frankens Metropole
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 13 mal
- Kontaktdaten:
Re: einfache Wetterstation mit Wlan für Anzeige per App
Die wirst du auch recht selten finden! Das Problem ist, dass WLAN sehr stromintensiv ist, d.h. fast alle Sensoren verwenden ein proprietäres stromsparendes Protokoll, um ihre Werte an eine Basisstation zu übertragen. Die kann ja am Stromnetz hängen. Das ist übrigens viel energiesparender als wenn alle Sensoren ihre Daten per WLAN übertragen würden. Und die Daten der Basisstation kannst du dann an Wetterserver senden oder die zuhause mittels RasPi speichern und anzeigen. Auch per WLAN und Handy-App.
Re: einfache Wetterstation mit Wlan für Anzeige per App
ok, das klingt einleuchtend und erklärt, warum die alle eine Basisstation benötigen.
Wenn ich also dann auf eine Variante mit Basisstation gehe, welche ist dann unter 100 Euro empfehlenswert?
Wenn ich also dann auf eine Variante mit Basisstation gehe, welche ist dann unter 100 Euro empfehlenswert?
- Gyvate
- Beiträge: 3723
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: einfache Wetterstation mit Wlan für Anzeige per App
es gibt auch displaylose Konsolen (Gateways) mit WLAN oder auch LAN-Anbindung.
Allerdings etwas Vernünftiges (was immer das für jemanden heißt
)nicht für unter 100 EUR. Eher 150 EUR.
Lies mal unser WiKi unter wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen
durch. Das z.Zt Vielfältigste mit auch dem m.E. besten Preis-/Leistungsverhältnis
Allerdings etwas Vernünftiges (was immer das für jemanden heißt

Lies mal unser WiKi unter wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen
durch. Das z.Zt Vielfältigste mit auch dem m.E. besten Preis-/Leistungsverhältnis
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- herbiy
- Beiträge: 205
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:17
- Wohnort: 1140 Wien Hackinger Straße 42-44
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Danksagung erhalten: 30 mal
- Kontaktdaten:
Re: einfache Wetterstation mit Wlan für Anzeige per App
Hallo!
Hast du dir schon die Netatmo Station angesehen? Da ist die Basisstation im Innensensor integriert!
Lg Herbert
Hast du dir schon die Netatmo Station angesehen? Da ist die Basisstation im Innensensor integriert!
Lg Herbert
Herbiy's Wetternetzwerk www.herbiy.at
- Gyvate
- Beiträge: 3723
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: einfache Wetterstation mit Wlan für Anzeige per App
ich will ja niemandem zu nahe treten, aber wackelt in dieser Darstellung nicht der Schwanz mit dem Hund ?

Das Netatmo-Innenmodul ist doch nichts anderes als ein Gateway, eine displaylose Konsole, die auch Innentemperatur, -feuchte und Luftddruck misst. Die "Basisstation" ist nur in der hier vorgebrachten Terminologie im Innensensor integriert. Faktisch sind die 3 Innensensoren im Gateway = Basisstation integriert.
Diese umgekehrte Aussage ist m.E. eigenartig und verwirrend.
Wir sagen ja auch nicht, dass die Basisstation einer Davis- oder Ecowittkonsole im Innensensor integriert ist.

Im Originalhandbuch heisst die "Basisstation" auch nicht Basisstation sondern Innenmodul bzw. Inneneinheit und nicht Innensensor, was m.E. auch richtig(er) ist.
Diese Integration von T/RH/P in die Konsole/Gateway ist auch nichts Besonderes sondern bei +/- allen Herstellern so.
Nichts für Ungut !
Ich will das hier auch nicht als eine Wertung von Netatmo verstanden sehen - sondern als reine Darstellung eines Sachverhaltes.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- herbiy
- Beiträge: 205
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:17
- Wohnort: 1140 Wien Hackinger Straße 42-44
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Danksagung erhalten: 30 mal
- Kontaktdaten:
Re: einfache Wetterstation mit Wlan für Anzeige per App
Hallöchen.
Das sollte nur eine einfache Darstellung sein, da das Gateway von Netatmo aussieht wie ein entsprechender Innensensor von Netatmo, so als würde ein Ecowitt das Gateway in einen Innensensor packen.
Lg Herbert
Das sollte nur eine einfache Darstellung sein, da das Gateway von Netatmo aussieht wie ein entsprechender Innensensor von Netatmo, so als würde ein Ecowitt das Gateway in einen Innensensor packen.
Lg Herbert
Herbiy's Wetternetzwerk www.herbiy.at
Re: einfache Wetterstation mit Wlan für Anzeige per App
Guten Morgen,
ich wollte hier ja keinen Disput losbrechen. Ich hatte mir das auch einfacher vorgestellt.
Ich habe mir das Ecowitt Wiki grob angesehen. Das scheint schon sehr modular aufgebaut zu sein. Dennoch ist der Einstieg erst einmal eine Wissenschaft. Man kann nicht einfach das günstige Plugnplay Fertigset kaufen und wohlfühlen. Und wenn, dann startet man auf jeden Fall über 150 Euro. Netatmo kann ich mir ja noch ansehen.
Sollte ich dann nicht doch einfach das Display innen akzeptieren und z.B. dieses Angebot von Bresser nutzen:
https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRES ... 3GEALw_wcB
Da bin ich mit 100 Euro dabei und habe, was ich suche. Oder taugt das nichts?
ich wollte hier ja keinen Disput losbrechen. Ich hatte mir das auch einfacher vorgestellt.
Ich habe mir das Ecowitt Wiki grob angesehen. Das scheint schon sehr modular aufgebaut zu sein. Dennoch ist der Einstieg erst einmal eine Wissenschaft. Man kann nicht einfach das günstige Plugnplay Fertigset kaufen und wohlfühlen. Und wenn, dann startet man auf jeden Fall über 150 Euro. Netatmo kann ich mir ja noch ansehen.
Sollte ich dann nicht doch einfach das Display innen akzeptieren und z.B. dieses Angebot von Bresser nutzen:
https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRES ... 3GEALw_wcB
Da bin ich mit 100 Euro dabei und habe, was ich suche. Oder taugt das nichts?
- Gyvate
- Beiträge: 3723
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: einfache Wetterstation mit Wlan für Anzeige per App
wenn Dir das Display gefällt und das, was diese Wetterstation zu bieten verspricht (Spezifikation) für Deine Ansprüche und Deinen Geldbeutel genügt, ist mir nichts bekannt, was dagegen spricht.
Die Station ist in dieser Form halt eine Sackgasse, d.h. wenn Du mal mehr willst, also z.B. andere Sensoren wie Luftqualität etc., dann musst Du mit etwas anderem von vorne anfangen.
Besondere Langlebigkeit solltest Du auch nicht erwarten. (Originalpreis ist übrigens 199 EUR für da Teil).
Die Preisreduktion um bis zu 50% bei diesen Bresser-Stationen könnte ein Anzeichen für die EInstellung der Produktreihe sein.
Aber, wie gesagt - wenn's Dir gefällt und inhaltlich und finanziell passt, ist es wahrscheinlich OK.
Die Station ist in dieser Form halt eine Sackgasse, d.h. wenn Du mal mehr willst, also z.B. andere Sensoren wie Luftqualität etc., dann musst Du mit etwas anderem von vorne anfangen.
Besondere Langlebigkeit solltest Du auch nicht erwarten. (Originalpreis ist übrigens 199 EUR für da Teil).
Die Preisreduktion um bis zu 50% bei diesen Bresser-Stationen könnte ein Anzeichen für die EInstellung der Produktreihe sein.
Aber, wie gesagt - wenn's Dir gefällt und inhaltlich und finanziell passt, ist es wahrscheinlich OK.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: einfache Wetterstation mit Wlan für Anzeige per App
Ja, das ist in der tat der Nachteil und wäre der Vorteil für Ecowitt.
Durch den modularen Aufbau und die verschiedensten Vertriebskanäle ist das Angebot nur sehr schwer überschaubar.
Das wäre evtl. vergleichbar mit dem Bresser-Angebot:
https://www.froggit.de/product_info.php ... ccQAvD_BwE
Durch den modularen Aufbau und die verschiedensten Vertriebskanäle ist das Angebot nur sehr schwer überschaubar.
Das wäre evtl. vergleichbar mit dem Bresser-Angebot:
https://www.froggit.de/product_info.php ... ccQAvD_BwE