HP2564 Heizung

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
Antworten
Heikoo
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 22 Dez 2020, 17:25
Wohnort: Heinsdorfergrund
Hat sich bedankt: 9 mal

HP2564 Heizung

#1

Beitrag von Heikoo »

Hallo,
mit welcher Spannung muss die Heizung,der o.g. Wetterstation, betrieben werden ?

Gruß aus dem Vogtland Heiko
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2361
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: HP2564 Heizung

#2

Beitrag von olicat »

Hi!

Das sollte im WIKI stehen.
Für den WS90 sind das 12V bei 1A. Man darf jedoch auch weniger Spannung anlegen - dann wird es ggf. nicht so warm. Zumindest war dies ein Ratschlag von Ecowitt auf meine gemeldeten Probleme mit der Temperaturmessung bei eingeschalteter Heizung.
Besser ist natürlich, auf die Temperaturmessung des WS90 zu verzichten und stattdessen einen separaten WH32(-EP) in einem guten Strahlenschutz zu nutzen.

Oliver
Heikoo
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 22 Dez 2020, 17:25
Wohnort: Heinsdorfergrund
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: HP2564 Heizung

#3

Beitrag von Heikoo »

Okay. Danke für die schnelle Antwort.
Was wären die Probleme wenn man das Teil ohne Heizung betreibt?
Heiko
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: HP2564 Heizung

#4

Beitrag von Gyvate »

dann wird die Ultraschall-Windmessung bei Temperaturen unter 0° C möglicherweise fehlerhaft sein.
Das war schon beim WS80 so (gleiche Windmessung), weshalb die Heizung eingeführt wurde.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Heikoo
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 22 Dez 2020, 17:25
Wohnort: Heinsdorfergrund
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: HP2564 Heizung

#5

Beitrag von Heikoo »

Und die Regenmessung sicherlich auch?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: HP2564 Heizung

#6

Beitrag von Gyvate »

Na ja, wenn's friert, gibt es eher keinen Regen. Und Schnee muss entweder vom Wind oder von Hand vom Solarpanel entfernt werden. DIY Konstruktionen wären auch denkbar ("Scheibenwischer" mit Bürste).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Heikoo
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 22 Dez 2020, 17:25
Wohnort: Heinsdorfergrund
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: HP2564 Heizung

#7

Beitrag von Heikoo »

Danke erstmal für deine Antworten.
Antworten