Kann meine Station nach Batteriewechsel nicht mehr mit der Konsole verbinden
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 31 Okt 2023, 13:26
Kann meine Station nach Batteriewechsel nicht mehr mit der Konsole verbinden
Hallo in die Runde, ich bin neu hier auf der Seite, da ich ein Problem mit meiner Wetterstation habe und ich nicht weiß, in welches Forum es gehört. Ich habe eine Wetterstation Sainlogic WS3500. Das Modell ist auch schon ca. 5-6 Jahre alt. Hatte nie Probleme damit. Bei dem trüben Wetter hat die Sonnenenergie nicht mehr ausgereicht und auf meinem Display (Konsole) waren bei den Daten für outdoor nur noch Striche. Ich habe dann die Batterien gewechselt, nur leider verbindet sich die Station jetzt nicht mehr mit der Konsole (Display). Alles andere funktioniert wie früher, WLAN Verbindung steht. An der Station habe ich die Restfunktion durchgeführt, neue Batterien liegen drin und die rote LED brennt durchgehend. In der Konsole habe ich die Light/Snooze Taste gedrückt, bis das Antennensymbol blinkt, jedoch tut sich leider nix. Es verbindet sich nicht, die Station liegt direkt (ca. 20cm) neben der Konsole. Kann mir jemand bitte helfen? Vielen Dank und beste Grüße 
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann meine Station nach Batteriewechsel nicht mehr mit der Konsole verbinden
Hi!
Da es sich offenbar bei der Station um eine umgelabelte Ecowitt-Station handelt, sollten etwaige Anleitungen oder Hilfestellungen zur Ecowitt-Station WH2910 zielfuehrend sein.
Eine dauerhaft leuchtende rote LED am Aussensensor WH65 erscheint mir nicht korrekt.
Hast Du schonmal die Reset-Taste am Aussensensor gedrueckt?
Oliver
Da es sich offenbar bei der Station um eine umgelabelte Ecowitt-Station handelt, sollten etwaige Anleitungen oder Hilfestellungen zur Ecowitt-Station WH2910 zielfuehrend sein.
Eine dauerhaft leuchtende rote LED am Aussensensor WH65 erscheint mir nicht korrekt.
Hast Du schonmal die Reset-Taste am Aussensensor gedrueckt?
Oliver
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 31 Okt 2023, 13:26
Re: Kann meine Station nach Batteriewechsel nicht mehr mit der Konsole verbinden
Hey Oliver, ja habe ich mehrmals bereits probiert. Beim drücken erlöscht die rote Lampe kurz, ist danach aber wieder sofort vorhanden.
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann meine Station nach Batteriewechsel nicht mehr mit der Konsole verbinden
Hi!
Die Polaritaet der eingelegten Batterien hast Du geprueft?
Oliver
Die Polaritaet der eingelegten Batterien hast Du geprueft?
Oliver
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 31 Okt 2023, 13:26
Re: Kann meine Station nach Batteriewechsel nicht mehr mit der Konsole verbinden
Ja, auch das habe ich geprüfte. Liegen richtig drin.
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann meine Station nach Batteriewechsel nicht mehr mit der Konsole verbinden
Hi!
Dann weiss ich leider auch erstmal nicht weiter.
Das Handbuch gibt dazu nur folgende Hilfetellung:
Dann bliebe vermutlich nur ein Neukauf des Sensors oder eine vorherige Anfrage an Ecowitt, wo das Problem liegen könnte.
Wenn nach ca. 4 Sekunden jedoch das Dauerleuchten der LED aus- und in ein Blinken alle 16 Sekunden über geht, ist sensor-seitig wohl alles in Ordnung. Dann müsste man an der Konsole prüfen, ob da noch irgendwas mit den Sensor-IDs gemacht werden kann/muss.
Viel Erfolg!
Oliver
Dann weiss ich leider auch erstmal nicht weiter.
Das Handbuch gibt dazu nur folgende Hilfetellung:
Wenn es sich SICHER um AA-Batterien mit 1,5V und in korrekter Polarität handelt und die rote LED dauerhaft (!) leuchtet, scheint der Außensensor defekt zu sein.Open the battery compartment with a screwdriver and insert 2 AA batteries in the battery compartment.
The LED indicator on the back of the sensor package (item 9) will turn on for four seconds and then flash once every 16 seconds indicating sensor data transmission.
If you did not pay attention, you may have missed the initial indication. You can always remove the batteries and start over, but if you see the flash once every 16 seconds, everything should be OK.
Note: If LED does not light up or is on permanently, make sure the battery is inserted the correct way and inserted fully, starting over if necessary. Do not install the batteries backwards as it may permanently damage the outdoor sensor.
Dann bliebe vermutlich nur ein Neukauf des Sensors oder eine vorherige Anfrage an Ecowitt, wo das Problem liegen könnte.
Wenn nach ca. 4 Sekunden jedoch das Dauerleuchten der LED aus- und in ein Blinken alle 16 Sekunden über geht, ist sensor-seitig wohl alles in Ordnung. Dann müsste man an der Konsole prüfen, ob da noch irgendwas mit den Sensor-IDs gemacht werden kann/muss.
Viel Erfolg!
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann meine Station nach Batteriewechsel nicht mehr mit der Konsole verbinden
wenn es weiterhin nicht klappt, es mal mit einem kalten (cold/hard) Reset versuchen:
- Batterien entnehmen
- Solarpanel mit schwarzem Klebeband lichtdicht abkleben
- warten, bis die LED erlischt (kann bis zu 72 Std dauern)
- danach Batterien wieder einsetzen.
- Batterien entnehmen
- Solarpanel mit schwarzem Klebeband lichtdicht abkleben
- warten, bis die LED erlischt (kann bis zu 72 Std dauern)
- danach Batterien wieder einsetzen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 31 Okt 2023, 13:26
Re: Kann meine Station nach Batteriewechsel nicht mehr mit der Konsole verbinden
Ich danke euch für die Antworten, ich probiere die Vorschläge einfach aus und schaue, ob es etwas bringt. Vielen Dank erstmal
ich melde mich!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 31 Okt 2023, 13:26
Re: Kann meine Station nach Batteriewechsel nicht mehr mit der Konsole verbinden
Hallo in die Runde, nachdem ich gestern euren Rat gefolgt bin und die Wetterstation sozusagen Betriebsunfähig geschaltet habe und es heute vormittag noch einmal probiert habe, hat die Verbindung wieder funktioniert. Alles läuft wieder, wie gewohnt. Vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann meine Station nach Batteriewechsel nicht mehr mit der Konsole verbinden - LED leuchtet dauerhaft
nur der Vollständigkeit halber.
Das gleiche Symptom - dauerleuchtende LED und keine Datenübertragung - trittt auf, wenn der Superkondensator des WS69 (I-Form)/WH65 (Y-Form) Aussenkombisensors defekt ist. Für Bastler gibt es dazu eine kostengünstige Reparatur (wenn ausserhalb der Garantiezeit):
https://cumulus.hosiene.co.uk/viewtopic.php?t=21546
@Kreide1401:
kannst Du das Thema Deines ersten Posts wie von mir hier ergänzt erweitern/ändern - dann findet man das eigentliche Problem leichter, wenn man danach sucht - und angezeigt wird immer nur das Thema des allerersten Posts.
Danke !
Das gleiche Symptom - dauerleuchtende LED und keine Datenübertragung - trittt auf, wenn der Superkondensator des WS69 (I-Form)/WH65 (Y-Form) Aussenkombisensors defekt ist. Für Bastler gibt es dazu eine kostengünstige Reparatur (wenn ausserhalb der Garantiezeit):
https://cumulus.hosiene.co.uk/viewtopic.php?t=21546
@Kreide1401:
kannst Du das Thema Deines ersten Posts wie von mir hier ergänzt erweitern/ändern - dann findet man das eigentliche Problem leichter, wenn man danach sucht - und angezeigt wird immer nur das Thema des allerersten Posts.
Danke !
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki