Hallo,
ich habe am Zweitwohnsitz (Wohnung) einen Balkon, wo ich ebenfalls eine Wetterstation montieren möchte, hauptsächlich Temperatur ist mir wichtig.
Ich habe Zuhause eine Davis Vantage Pro II laufen.
Nun meine Gedanken:
Davis Vantage Vue
Bresser Wetterstation
Netamo Wetterstation
Im Bereich 300 und sogar darunter würde ich Dir eine Ecowitt-Station Deiner Wahl empfehlen.
Was es da so alles gibt, was die machen und können, welche Kombinationen etc. siehe unser WiKi wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen
Im Preissegment 200-400 EUR sind das die am vielfältigsten ausbaubaren (so man - früher oder später - will).
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist das z.Zt. Beste auf dem Markt. Der Kundenservice ungeschlagen.
Die Firma hat mindestens ein Ohr am Kunden und ist Innovationen gegenüber sehr aufgeschlossen !
Bresser und NetAtmo sind m.E. Einbahnstrassen (was bei Minimalisten wahrscheinlich unwichtig ist) und können mit Ecowitt (Klon) Stationen nicht wirklich mithalten.
Und eine Davis wäre mir, insbesondere als Zweitstation, zu teuer, wobei die Vue ja m.M.n. auch eher ein Schmalspurmodell ist (das bei ähnlichem Preis viel weniger kann als eine entsprechende Ecowitt-Station. Wenn schon Davis, dann eine VP2 . ist allerdings auch eine ganz andere Preisklasse).
Historisch geht das WS2320E, WH2910, HP350x, HP25x0, WN19x0 (Konsolen mit Anzeige) bzw. GW1100/WH2650, GW2000 (Konsolen/Gateways ohne Display - mit anderen Darstellungsmöglichkeiten)
(älter --> jünger), wenngleich die Hardware verschiedene Revisionen durchlaufen hat;
also eine jüngere WS2320E Station hat eine verbesserte Hardware (ohne Änderung der Funktionalität).
Die Modelle/Stationen (unterschiedliche Sensorzusammensetzung) gehen von
WS2320E und WH2910 Basissensoren, nicht erweiterbar
HP2551-2553 bzw. GW1101-GW1003 mit Kombi- und Einzelsensoren.
Sowie GW2001 (Wittboy) - auch in anderen Kombinationen möglich. --> WiKi
Im Prinzip gibt es bei allen ausser WS2320E/WH2910 eine beliebige Kombinationsmöglichkeit mit unterschiedlichsten Sensoren --> WiKi --> Tabelle bzw. Link zu wxforum.net
Es gibt feste Modelle (i.d.R. erweiterbar) bis hin zur individuellen Zusammenstellung. --> WiKi
Also eine Bresser 7003360 Wetterstation für 200 Euro ist eher nichts? Würde gerne an AWEKAS übertragen.
Benötige ich da dann noch ein Gateway etc?
Bei den Ecowitt Teilen gibt es auch Blitzsensoren?
Pro Konsole (HP25x0, WN19x0, GW1x00, WH2650, GW2000, HP350x) kann bei Ecowitt ein Blitzsensor installiert werden.
AWEKAS kann mit der Customized Server Funktion der Konsole versorgt werden.
Wenn Du mehr "nicht-Standard" Wetterservices versorgen willst, brauchst Du entweder ein zusätzliches Gateway (35 EUR) oder setzt einen Informationbroker (z.B. FOSHKplugin) auf z.B. einem RaspberryPi oder NAS Server ein.
Bei einer Bressser gibt es meines Wissens kein zusätzliches Gateway. Ich sagte ja bereits - Einbahnstrasse bzw. Sackgasse.
Du kannst sie natürlich trotzdem kaufen. Des Menschen Wille ....
Die designmässige Entsprechung (die noch mehr kann) zur genannten Bresser wäre die Ecowitt WH2910 (Froggit WH3000 SE PRO WiFi ) für ca. 140 EUR. Ist aber wie die Bresser eine Sackgasse (obwohl ein paar weitere zusätzliche Sensoren [aber nicht alle] in die Ecowitt-Cloud senden kann.
Wenn Du da noch ein GW1100 Gateway (ca. 35 EUR) (Froggit DP1500, 50 EUR) dazu nimmst, steht Dir die gesamte Ecowitt-Sensorwelt (zusätzlich) offen - auch der Blitzsensor.
Ein Top-Ecowitt-Station für 300 EUR wäre die HP2553 (Froggit HP1000SE PRO Black Version Ultrasonic WiFi Internet Funk Wetterstation (neueste Version 01/2023) https://www.froggit.de/product_info.php ... 2023-.html), die alles kann*, einen hochmodernen Ultraschall-Windmesser besitzt etc. - kann auch einen Blitzsensor verbinden (kann die WH2910/WH3000SE nicht).
Kostet bei Froggit 300 EUR.
*) wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:e ... ro_konsole
Zuletzt geändert von Gyvate am 07 Jul 2023, 15:29, insgesamt 4-mal geändert.
hat es nicht (das Anemometer) - braucht es auch nicht für die Windmessung
das funktioniert hervorragend ohne
wozu sollte ein Ultraschallanemometer eine Belüftung brauchen ?
Allerdings handelt es sich dabei um einen Kombisensor, der auch einen Aussentemperatur/-Luftfeuchtesensor hat.
Nicht zu vergessen den Solarsensor/Lichtsensor.
Und der ist in seinem kleinen Strahlungsschutz erstaunlich gut geschützt*, so dass er er keine Extra-Belüftung braucht.
*)
Kann man natürlich nicht mit einem professionellen Strahlenschutz wie einem Barani MeteoShield Pro vergleichen
Der kostet ja allein schon fast so viel wie die ganze Station ....
dodo-r hat geschrieben: ↑07 Jul 2023, 14:30
Also eine Bresser 7003360 Wetterstation für 200 Euro ist eher nichts? Würde gerne an AWEKAS übertragen.
Benötige ich da dann noch ein Gateway etc?
Bei den Ecowitt Teilen gibt es auch Blitzsensoren?
Vergiss es, mit deiner Balkon-Anlage wirst du dort nicht glücklich.
Bitte sende dort keine Werte hin