Das ist die WN1910 deren 868MHz Version schon seit vielen Wochen ausverkauft ist. Meine Anfrage bis wann sie wieder verfügbar ist wurde bis dato nicht beantwortet. Ich vermute dass die Restbestände der WN1910 abverkauft werden und dann nur noch die WN1980 angeboten wird, die Consolen sind sich zu ähnlich...Gyvate hat geschrieben: ↑30 Nov 2022, 19:02 und was ist das ?
https://shop.ecowitt.com/collections/lcd-console
bzw.
https://shop.ecowitt.com/products/wn1910_c
alle drei WN19x0 Konsole da und erhältich ....
Kurzvorstellung WN1900C
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 30 Sep 2022, 07:45
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Kurzvorstellung WN1900C
WN1980, WS90 mit Stromversorgung, WH57, WH51
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Moin,
es gibt ein Firmware-Update fuer die WN19xx - vielleicht probierst Du das mal aus.
Das Changelog klingt nach einer Loesung Deines Problems:
Oliver
es gibt ein Firmware-Update fuer die WN19xx - vielleicht probierst Du das mal aus.
Das Changelog klingt nach einer Loesung Deines Problems:
Also mal WSView Plus oder WSView starten und nach einem Update suchen lassen.Optimize LCD screen for barometric and rainfall
Wunderground protocol adds support for multi-channel data and piezoelectric rain upload
Oliver
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 30 Sep 2022, 07:45
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Servus Oliver,
Habe soeben eine Antwort von ecowitt erhalten, siehe Anhang.
Habe soeben eine Antwort von ecowitt erhalten, siehe Anhang.

- Dateianhänge
-
- Screenshot_20221201_095336_Gmail.jpg (118.89 KiB) 1892 mal betrachtet
WN1980, WS90 mit Stromversorgung, WH57, WH51
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Die WN1980 ist eindeutig der Nachfolger. Kann funktional soweit erkennbar nichts mehr. Neuerungen: Neue Farbe für Aussentemperatur und Tasten auf das Display verlagert, was sicherlich bequemer ist.Goloup hat geschrieben: ↑01 Dez 2022, 08:16Das ist die WN1910 deren 868MHz Version schon seit vielen Wochen ausverkauft ist. Meine Anfrage bis wann sie wieder verfügbar ist wurde bis dato nicht beantwortet. Ich vermute dass die Restbestände der WN1910 abverkauft werden und dann nur noch die WN1980 angeboten wird, die Consolen sind sich zu ähnlich...Gyvate hat geschrieben: ↑30 Nov 2022, 19:02 und was ist das ?
https://shop.ecowitt.com/collections/lcd-console
bzw.
https://shop.ecowitt.com/products/wn1910_c
alle drei WN19x0 Konsole da und erhältich ....
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Firmware 1.2.2 für die WN1900/WN1920 regelt die Anzeige von klassischem und Piezo-Regenmesser klarer/eindeutiger.
Bereits ausprobiert
Bereits ausprobiert
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 30 Sep 2022, 07:45
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Heute habe ich die WN1980C erhalten. Die Einrichtung erfolgt nun über WiFi und war mit WSview+ recht schnell erledigt.
Hier mal die Unterschiede zwischen der WN1980 und WN1910 die mir aufgefallen sind:
Jürgen.
Hier mal die Unterschiede zwischen der WN1980 und WN1910 die mir aufgefallen sind:
- die Displaygröße ist gleich geblieben, lediglich die Touchscreen Tasten unten sind dazugekommen.
- Displayhintergrund ist dunkler wodurch der Kontrast verbessertwird
- Stromversorgung erfolgt nun mit USB-C
Jürgen.
WN1980, WS90 mit Stromversorgung, WH57, WH51
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 18 Feb 2022, 13:31
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Grüss Euch
Stimmt, die 1980C hat die 1910er abgelöst - leider um ca. 30 Dollar teurer. Das ist es mir nicht wert, da ich schon eine Console habe und nur als 2. Console ist es mir zu teuer.
Grüsse
Werner
Stimmt, die 1980C hat die 1910er abgelöst - leider um ca. 30 Dollar teurer. Das ist es mir nicht wert, da ich schon eine Console habe und nur als 2. Console ist es mir zu teuer.
Grüsse
Werner
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Hi!
Noch ein interessanter Nachtrag - frisch von AVM ...
Zumindest der Fritz!Repeater 1200AX unterstuetzt den fuer die WN1900C/WN1910C erforderlichen WLAN-Standard IEE802.11b (der von Ecowitt genannte "slow mode") nicht nehr.
Die Aussage von AVM: "unsere AX-Produkte unterstützen diesen Standard nicht mehr.".
Insofern muss man bei Interesse an diesen Konsolen - wie auch von Ecowitt auf der Produktseite empfohlen - pruefen, ob die vorhandene Infrastruktur dazu kompatibel ist. Bei der WN1980C gibt es diese Einschraenkungen nicht (jedoch habe ich da mit einem 1200AX gerade andere Probleme).
Oliver
Noch ein interessanter Nachtrag - frisch von AVM ...
Zumindest der Fritz!Repeater 1200AX unterstuetzt den fuer die WN1900C/WN1910C erforderlichen WLAN-Standard IEE802.11b (der von Ecowitt genannte "slow mode") nicht nehr.
Die Aussage von AVM: "unsere AX-Produkte unterstützen diesen Standard nicht mehr.".
Insofern muss man bei Interesse an diesen Konsolen - wie auch von Ecowitt auf der Produktseite empfohlen - pruefen, ob die vorhandene Infrastruktur dazu kompatibel ist. Bei der WN1980C gibt es diese Einschraenkungen nicht (jedoch habe ich da mit einem 1200AX gerade andere Probleme).
Oliver
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22 Dez 2022, 09:18
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Ja ist mega geschmackssache das stimmt. Muss man immer individuell entscheiden.Gyvate hat geschrieben: ↑04 Feb 2022, 16:47 schön !![]()
Persönlich würde ich mich allerdings maximal mit der Farbdisplay-Variante (5,50 EUR teurer) anfreunden. Die Schwarz auf Oliv Darstellung finde ich nicht sehr attraktiv - auch nicht als "Retro-" oder "Vintage-" Ausgabe.
Ist aber zugegebenermaßen Geschmacksache.