Kurzvorstellung WN1900C
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 30 Sep 2022, 07:45
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Kurzvorstellung WN1900C
@Gyvate Danke für deine rasche Antwort!
1. FW1.2.1 ist aktuell
2. WS90 ist angemeldet und die Sensor ID wird angezeigt. Es werden auch bis auf den Niederschlag alle Werte korrekt angezeigt und übertragen.
3. Der bevorzugte = Piezoelectric rain gauge. Rain totals habe ich manuell eingetragen.
Es ist also alles korrekt eingestellt. Ich habe die WN1910 auch mal komplett stromlos gemacht und über WS view plus neu konfiguriert. Hat leider auch nichts gebracht.
1. FW1.2.1 ist aktuell
2. WS90 ist angemeldet und die Sensor ID wird angezeigt. Es werden auch bis auf den Niederschlag alle Werte korrekt angezeigt und übertragen.
3. Der bevorzugte = Piezoelectric rain gauge. Rain totals habe ich manuell eingetragen.
Es ist also alles korrekt eingestellt. Ich habe die WN1910 auch mal komplett stromlos gemacht und über WS view plus neu konfiguriert. Hat leider auch nichts gebracht.
WN1980, WS90 mit Stromversorgung, WH57, WH51
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 30 Sep 2022, 07:45
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Die manuell eingetragenen Werte sind auch auf der WN1910 abrufbar, der aktuelle Regen wird aber immer noch nicht angezeigt. Auch auf WU nicht.
WN1980, WS90 mit Stromversorgung, WH57, WH51
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Hi!
Frag doch bitte mal bei Ecowitt an.
Vielleicht handelt es sich da ja um ein Firmware-Problem. Ich nutze an der Konsole den WS90 nicht und kann das daher nicht (problemlos) testen.
Eventuell probier ich das morgen oder uebermorgen mal.
Oliver
Frag doch bitte mal bei Ecowitt an.
Vielleicht handelt es sich da ja um ein Firmware-Problem. Ich nutze an der Konsole den WS90 nicht und kann das daher nicht (problemlos) testen.
Eventuell probier ich das morgen oder uebermorgen mal.
Oliver
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 30 Sep 2022, 07:45
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Offensichtlich kann die WN1910 den Piezo Rain weder anzeigen noch an WU weiterleiten. Auf ecowitt.net wird er korrekt angezeigt! Ich werde mal versuchen ecowitt zu mailen, auch wenn ich bisher noch keine Antwort auf bereits drei andere Mails erhalten habe...
WN1980, WS90 mit Stromversorgung, WH57, WH51
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 30 Sep 2022, 07:45
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Ich habe zufällig auf shop.ecowitt gesehen dass nun die WN1980C verfügbar ist und habe direkt zugeschlagen
Das wird wohl auch der Grund sein weshalb es die WN1910C nicht mehr gibt

Das wird wohl auch der Grund sein weshalb es die WN1910C nicht mehr gibt

WN1980, WS90 mit Stromversorgung, WH57, WH51
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Hi!
Ein paar Beitraege vorher hatte ich das schon angemerkt.
Noch kennt aber niemand diese Konsole. Zumindest habe ich noch keine Berichte gelesen.
Oliver
Ein paar Beitraege vorher hatte ich das schon angemerkt.
Noch kennt aber niemand diese Konsole. Zumindest habe ich noch keine Berichte gelesen.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung WN1900C
nicht "die", ggf. "Deine"Goloup hat geschrieben: ↑30 Nov 2022, 15:29 Offensichtlich kann die WN1910 den Piezo Rain weder anzeigen noch an WU weiterleiten. Auf ecowitt.net wird er korrekt angezeigt! Ich werde mal versuchen ecowitt zu mailen, auch wenn ich bisher noch keine Antwort auf bereits drei andere Mails erhalten habe...

ich habe es jetzt mal gerade schnell ausprobiert - meine WN1910 zeigt die Regenwerte des WS90 an, wenn ich den WS90 in der Konsole aktiviere und piezo als "Rainfall data priority" angebe. Sobald der WS90 wieder in der Konsole deaktiviert ist, werden die Werte des ebenfalls verbunden WH40 angezeigt. Also alles so, wie es sein soll.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung WN1900C
und was ist das ?
https://shop.ecowitt.com/collections/lcd-console
bzw.
https://shop.ecowitt.com/products/wn1910_c
alle drei WN19x0 Konsole da und erhältich ....
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 30 Sep 2022, 07:45
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Kurzvorstellung WN1900C
Wie aktiviere ich den WS90 in welcher KonsoleGyvate hat geschrieben: ↑30 Nov 2022, 18:59 nicht "die", ggf. "Deine"![]()
ich habe es jetzt mal gerade schnell ausprobiert - meine WN1910 zeigt die Regenwerte des WS90 an, wenn ich den WS90 in der Konsole aktiviere und piezo als "Rainfall data priority" angebe. Sobald der WS90 wieder in der Konsole deaktiviert ist, werden die Werte des ebenfalls verbunden WH40 angezeigt. Also alles so, wie es sein soll.

WN1980, WS90 mit Stromversorgung, WH57, WH51