Kaufberatung
Kaufberatung
Guten Tag
Ich suche eine Wetterstation die zuverlässige und möglichst genaue Daten liefert. Die WS sollte zwingend die Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung, Windgeschwindigkeit Niederschlag und Luftdruck messen können. Ich möchte Jahre danach noch auf die Daten zugreifen können und diese auswerten können. Ein Display ist nicht zwingend nötig.
Freundliche Grüsse
Geronimo
Ich suche eine Wetterstation die zuverlässige und möglichst genaue Daten liefert. Die WS sollte zwingend die Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung, Windgeschwindigkeit Niederschlag und Luftdruck messen können. Ich möchte Jahre danach noch auf die Daten zugreifen können und diese auswerten können. Ein Display ist nicht zwingend nötig.
Freundliche Grüsse
Geronimo
- Rolf
- Beiträge: 101
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Kaufberatung
Hier wirst Du fündig:
https://wetterstationsforum.info/wiki/doku.php?id=start
https://wetterstationsforum.info/wiki/doku.php?id=start
Mit Grüßen,
Rolf
Rolf
- Rolf
- Beiträge: 101
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Kaufberatung
Ich bin mit meiner Davis VP2 sehr zufrieden. Sie war recht teuer, ist jetzt aber immerhin seit 2006 in Betrieb. Erst vor Kurzem habe ich den Temp/Hum-Sensor ausgetauscht und den etwas genaueren
Kipplöffel-Regenmesser eingebaut.
Kipplöffel-Regenmesser eingebaut.
Mit Grüßen,
Rolf
Rolf
Re: Kaufberatung
Also ich hätte dir die TFA Nexus empfohlen, aber diese wird leider nicht mehr produziert.
Meine Nexus wird nun durch eine Davis VP2 ersetzt und die Sensoren der Nexus werde ich als Vorrat für meine zweite Wetterstation verwenden.
Aber die Vantage VUE von Davis ist ein Einsteigermodell:
mit Display und Daten-ins-Web-hochlade-Teil (WeatherLink LIve)
oder
nur mit WeatherLink Live
Was für eine Wetterstation hattest du vorher denn?
Meine Nexus wird nun durch eine Davis VP2 ersetzt und die Sensoren der Nexus werde ich als Vorrat für meine zweite Wetterstation verwenden.
Aber die Vantage VUE von Davis ist ein Einsteigermodell:
mit Display und Daten-ins-Web-hochlade-Teil (WeatherLink LIve)
oder
nur mit WeatherLink Live
Was für eine Wetterstation hattest du vorher denn?
Gruess aus der Schweiz
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Nachdem die Davis-Besitzer, nachvollziehbarerweise, erst mal "Ihre" Davis Stationen empfohlen haben, könntest Du für den "kleineren Geldbeutel", aber trotzdem nicht unbedingt mit grossem Qualitätsverlust, Dir in unserem WiKi mal die Ecowitt-Stationen anschauen, von denen es bestimmte Modelle unter vielen anderen Namen (Klone) gibt.
Investition, je nach Modell und Sensoren, 20-50% des Preises einer Davis, je nach Davis Modell.
Ich kann im Prinzip bislang nur Gutes von diesen Stationen und der Sensorenvielfalt berichten, die ich selbst habe.
wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen
Investition, je nach Modell und Sensoren, 20-50% des Preises einer Davis, je nach Davis Modell.
Ich kann im Prinzip bislang nur Gutes von diesen Stationen und der Sensorenvielfalt berichten, die ich selbst habe.
wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Kaufberatung
Ich habe bis jetzt eine Bloomsky WS. Diese ist aber nicht sehr zuverlässig. Auch die Daten lassen sich schlecht auswerten.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Also meine Ecowitt-Stationen laufen seit 2-3,5 Jahren problemlos und ich verarbeite (und speichere) auch die Daten mit ein paar gängigen Anwendungsprogrammen/Datenloggern (CumulusMX, MeteoBridge, WeatherDisplay, weewx), deren Daten man auch vielfältig weiterverarbeiten kann. Ich arbeite zwar (noch ?) nicht mit WSWin, aber auch für die Weiterreichung der Daten nach WSWin gibt es für die Ecowitt-Stationen Lösungen, die auch hier im Forum beschrieben sind.
Vielleicht einfach mal auf den Link in meiner Signatur klicken und sich die Vielfalt anschauen, die ich mir "genehmigt" habe.
Es gibt natürlich auch noch mehr
- und auch weniger 
Vielleicht einfach mal auf den Link in meiner Signatur klicken und sich die Vielfalt anschauen, die ich mir "genehmigt" habe.
Es gibt natürlich auch noch mehr


Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki