GW1100A mit FW 2.15: INFO user.interceptor: unrecognized parameter totalainin

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW1100A mit FW 2.15: INFO user.interceptor: unrecognized parameter totalainin

#11

Beitrag von Gyvate »

mike69 hat geschrieben: 04 Jul 2022, 21:14 Die MySQL DB hat schlappe 177 Tabellen, wie viel habt Ihr? Könnte es daran liegen?
ich benutze kein mySQL, das ist m.E. Overkill (aber dazu gibt es, wie zu fast allem, unterschiedliche Meinungen).
ich benutze sqlite und dort hat es erst mal eine Tabelle, die archive Tabelle mit allen Spalten des DB-Schemas.
Zusätzlich gibt es für jede Spalte eine Tagestabelle. Zusammen sind das bei mir 114 Tabellen.

Wenn man das DB-Schema erweitert, um alle Extrasensoren abzubilden, wird es natürlich pro Sensor eine Tabelle mehr.
In meinem Fall habe ich nur bestehende Felder umgewidmet (repurposed) - das wsview_extended Schema stammt ja von einer Davis Wetterstation, die viele Extrasensoren nicht und nicht so umfänglich besitzt, dafür aber manch andere, die bei Ecowitt noch nicht vorkommen wie SO2, NO2, NH3 etc..

Wenn man alle Sensoren von Ecowitt zusammenzählt bei einer HP2551 oder einem GWyx00 kommt man auf ca. 50 Sensoren. Da kommen dann noch die ganzen abgeleiteten Werte wie Taupunkt, gefühlte Temperatur, zusätzliche Blitzdaten, mehrfache Wind- und Regendaten, ET u.v.a.m dazu, so daß auch Deine ca. 170 leicht erreicht werden können.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
mike69
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2022, 09:49
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: GW1100A mit FW 2.15: INFO user.interceptor: unrecognized parameter totalainin

#12

Beitrag von mike69 »

Gyvate hat geschrieben: 04 Jul 2022, 21:19 ich vermute, dass das weewx Loop öfter läuft und daher zwischendurch nichts erhält und die Queue, die im Loop bearbeitet wird, dann leer ist, da noch nichts nachgekommen ist.
Schau mal, ob sich das ändert, wenn Du FOSHKplugin alle 30 oder 15 Sekunden senden lässt. Schaden tut das ja nicht (selbst wenn die Konsole nicht so oft an FOSHKplugin versendet)..
Gesagt, getan.

Einmal den 10 Sekunden Intervall vom FOSHKplugin, da drückte sich die Meldung durch, bei 30 Sekunden kommt es 3 mal hintereinander.
Gyvate hat geschrieben: 04 Jul 2022, 21:32 ich benutze kein mySQL, das ist m.E. Overkill (aber dazu gibt es, wie zu fast allem, unterschiedliche Meinungen).
ich benutze sqlite und dort hat es erst mal eine Tabelle, die archive Tabelle mit allen Spalten des DB-Schemas.
Zusätzlich gibt es für jede Spalte eine Tagestabelle. Zusammen sind das bei mir 114 Tabellen.

Wenn man alle Sensoren von Ecowitt zusammenzählt bei einer HP2551 oder einem GWyx00 kommt man auf ca. 50 Sensoren. Da kommen dann noch die ganzen abgeleiteten Werte wie Taupunkt, gefühlte Temperatur, zusätzliche Blitzdaten, mehrfache Wind- und Regendaten, ET u.v.a.m dazu, so daß auch Deine ca. 170 leicht erreicht werden können.
Ja, sind alle Ecowitt Sensoren gelistet, jetzt auch der WH90.

In MySQL pumpe ich alles rein, Volkzähler, Wechselrichter, weewx, früher noch Zabbix und andere Spielereien. Die ist da, deswegen wird es genutzt. Aber du hast Recht, für weewx only ist das overkill.
Gateway: GW1100A, FW 2.3.1
Sensors: 1xWH65, 8xWH31, 2xWH51, 4x WN34, 1xWH55, 1xWH57
Software: FOSHKplugin 0.10 beta, WeeWX 5.xx
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW1100A mit FW 2.15: INFO user.interceptor: unrecognized parameter totalainin

#13

Beitrag von Gyvate »

es gibt eine Vorankündigung für das Firmwareupdate der GW2000 Konsole (2.1.6), wobei deren Inhalte regelmässig auch in der FW des GW1100 Niederschlag finden.
Darin ist auch totalraini mit "r" wieder vorhanden. Veröffentlichung ist noch offen.
PASSKEY=xxx&stationtype=GW2000A_V2.1.5&runtime=203435&dateutc=2022-06-26 16:50:31&tempinf=74.30&humidityin=61&baromrelin=29.946&baromabsin=29.087&tempf=68.54&humidity=81&winddir=137&windspeedmph=1.79&windgustmph=2.46&maxdailygust=6.04&solarradiation=82.26&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.189&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.051&weeklyrainin=0.051&monthlyrainin=1.622&yearlyrainin=17.240&totalainin=17.240&rrain_piezo=0.000&erain_piezo=0.303&hrain_piezo=0.000&drain_piezo=0.130&wrain_piezo=0.130&mrain_piezo=1.756&yrain_piezo=15.685&ws90cap_volt=5.3&ws90_ver=119&temp1f=68.36&humidity1=80&temp2f=71.24&humidity2=79&temp3f=69.98&humidity3=77&temp4f=68.72&humidity4=82&temp5f=5.18&temp6f=71.78&humidity6=76&temp7f=44.96&humidity7=62&soilmoisture1=51&soilmoisture2=38&soilmoisture3=61&soilmoisture4=56&pm25_ch1=8.0&pm25_avg_24h_ch1=10.0&pm25_ch2=8.0&pm25_avg_24h_ch2=12.1&tf_co2=75.74&humi_co2=61&pm25_co2=4.4&pm25_24h_co2=4.2&pm10_co2=5.3&pm10_24h_co2=4.7&co2=338&co2_24h=375&lightning_num=0&lightning=20&lightning_time=1656192388&leak_ch2=0&batt1=0&batt2=0&batt3=0&batt4=0&batt5=0&batt6=0&batt7=0&soilbatt1=1.6&soilbatt2=1.4&soilbatt3=1.7&soilbatt4=1.4&pm25batt1=4&pm25batt2=3&wh57batt=5&leakbatt2=4&co2_batt=6&wh90batt=3.20&freq=868M&model=GW2000A
PASSKEY=xxx&stationtype=GW2000A_V2.1.6&runtime=600&dateutc=2022-07-07 10:34:01&tempinf=77.00&humidityin=43&baromrelin=30.189&baromabsin=29.329&tempf=66.20&humidity=69&winddir=10&windspeedmph=5.59&windgustmph=10.74&maxdailygust=12.30&solarradiation=156.18&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.000&yearlyrainin=17.831&totalrainin=17.831&rrain_piezo=0.000&erain_piezo=0.000&hrain_piezo=0.000&drain_piezo=0.000&wrain_piezo=0.000&mrain_piezo=0.004&yrain_piezo=16.303&ws90cap_volt=0.0&ws90_ver=109&temp1f=68.18&humidity1=67&temp2f=69.44&humidity2=70&temp3f=66.56&humidity3=69&temp4f=67.28&humidity4=68&temp5f=0.14&temp6f=70.70&humidity6=61&temp7f=43.16&humidity7=56&soilmoisture1=44&soilmoisture2=44&soilmoisture3=67&soilmoisture4=61&pm25_ch1=6.0&pm25_avg_24h_ch1=6.0&pm25_ch2=8.0&pm25_avg_24h_ch2=8.0&tf_co2=77.18&humi_co2=45&pm25_co2=2.7&pm25_24h_co2=2.7&pm10_co2=2.7&pm10_24h_co2=2.7&co2=677&co2_24h=677&lightning_num=0&lightning=34&lightning_time=1656618461&leak_ch2=0&batt1=0&batt2=0&batt3=0&batt4=0&batt5=0&batt6=0&batt7=0&soilbatt1=1.6&soilbatt2=1.4&soilbatt3=1.7&soilbatt4=1.4&pm25batt1=4&pm25batt2=5&wh57batt=5&leakbatt2=4&co2_batt=6&wh90batt=3.00&freq=868M&model=GW2000A
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: GW1100A mit FW 2.15: INFO user.interceptor: unrecognized parameter totalainin

#14

Beitrag von olicat »

Hi!

Nur, weil mich das ueberrascht:
stationtype=GW2000A_V2.1.5: ws90_ver=119
stationtype=GW2000A_V2.1.6: ws90_ver=109
Hast Du absichtlich am 2. GW2000 einen WS90 mit alter Firmware?

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW1100A mit FW 2.15: INFO user.interceptor: unrecognized parameter totalainin

#15

Beitrag von Gyvate »

das ist zweimal derselbe GW2000 - und auch derselbe WS90 - warum der WS90 im jüngsten Post einen Downgrade erfahren hat, ist mir allerdings schleierhaft ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
mike69
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2022, 09:49
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: GW1100A mit FW 2.15: INFO user.interceptor: unrecognized parameter totalainin

#16

Beitrag von mike69 »

Gyvate hat geschrieben: 07 Jul 2022, 13:41
PASSKEY=xxx&stationtype=GW2000A_V2.1.6&...
Interessehalber, kommst du an die Beta FW ran?
Gateway: GW1100A, FW 2.3.1
Sensors: 1xWH65, 8xWH31, 2xWH51, 4x WN34, 1xWH55, 1xWH57
Software: FOSHKplugin 0.10 beta, WeeWX 5.xx
mike69
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2022, 09:49
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: GW1100A mit FW 2.15: INFO user.interceptor: unrecognized parameter totalainin

#17

Beitrag von mike69 »

Was anderes, kann Zufall sein. Seit den letzen Updates sind neue Punkte unter "Current Conditions" links unten dazu gekommen.
Aktuell drückt "GTSdate" die Grafiken nach rechts weg. Ist mir vorher nie aufgefallen, genau wie die Punkte Daten Air und Daten Vantage.

Was ist GTS? Wurde nie installiert.

Hier ein Bildausschnitt:
Dateianhänge
Bildschirmfoto vom 2022-07-08 08-20-24.png
Bildschirmfoto vom 2022-07-08 08-20-24.png (14.87 KiB) 944 mal betrachtet
Gateway: GW1100A, FW 2.3.1
Sensors: 1xWH65, 8xWH31, 2xWH51, 4x WN34, 1xWH55, 1xWH57
Software: FOSHKplugin 0.10 beta, WeeWX 5.xx
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: GW1100A mit FW 2.15: INFO user.interceptor: unrecognized parameter totalainin

#18

Beitrag von olicat »

Moin,
Seit den letzen Updates sind neue Punkte unter "Current Conditions" links unten dazu gekommen.
wo genau findest Du dieses "Current conditions"? Welche App oder welches Programm oder welche Webseite?
Ich kann leider auch aus dem Kontext nicht entnehmen, was Du meinst.

GTS: Grünlandtemperatursumme - eine Prognose des Vegetationsbeginns

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW1100A mit FW 2.15: INFO user.interceptor: unrecognized parameter totalainin

#19

Beitrag von Gyvate »

mike69 hat geschrieben: 08 Jul 2022, 08:10
Gyvate hat geschrieben: 07 Jul 2022, 13:41
PASSKEY=xxx&stationtype=GW2000A_V2.1.6&...
Interessehalber, kommst du an die Beta FW ran?
Jein.
ja. Gehöre zum Betatest-Team
nein - der FW-Download ist MAC-gebunden.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: GW1100A mit FW 2.15: INFO user.interceptor: unrecognized parameter totalainin

#20

Beitrag von Gyvate »

mike69 hat geschrieben: 08 Jul 2022, 09:02 Was anderes, kann Zufall sein. Seit den letzen Updates sind neue Punkte unter "Current Conditions" links unten dazu gekommen.
Aktuell drückt "GTSdate" die Grafiken nach rechts weg. Ist mir vorher nie aufgefallen, genau wie die Punkte Daten Air und Daten Vantage.

Was ist GTS? Wurde nie installiert.

Hier ein Bildausschnitt:
Das ist ein Ausschnitt wovon ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten