HP1000SE PRO Black Edition

Alles, was keinem Spezialbereich zugeordnet werden kann. Hier gehören keine Themen hin, die ein eigenes Fachforum haben. Deshalb ist dieses Forum moderiert.
Antworten
zwerg63
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 14 Apr 2022, 20:37
Danksagung erhalten: 1 mal

HP1000SE PRO Black Edition

#1

Beitrag von zwerg63 »

Hallo,
ich habe die HP1000SE PRO Black Edition und bin damit mehr als zufrieden.
Ein paar Fragen bleiben:
Ich habe die Anzeige für den Luftdruck angepasst. Auf der Konsole stimmt jetzt die Anzeige.
Auf dem Sensor kann man sie aber nicht anpassen, oder?
Zur Datensicherung:
Auf der SD-Card werden drei Dateien erzeugt, wenn man unter Betriebseinstellungen die Datensicherung anschiebt:
jjjjmm.csv: Nur die Daten des aktuellen Monats, nicht weiter zurück
jjjjmmAllsensors.csv: Nur die Daten des aktuellen Monats, nicht weiter zurück mit allen zusätzlichen Sensoren, wie Blitze und Bodenfeuchtigkeit, die ich zusätzlich angeschlossen habe
Backup.csv: Daten zurück bis zur Inbetriebnahme, aber ohne zusätzliche Sensoren
So richtig?
Schön wäre, wenn die Station ohne das anschieben der Datensicherung die Daten auf die SD-Card schreiben würde.
HP1000SE PRO Black Edition.png
HP1000SE PRO Black Edition.png (166.46 KiB) 793 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: HP1000SE PRO Black Edition

#2

Beitrag von Gyvate »

zwerg63 hat geschrieben: 30 Jun 2022, 09:54 Ich habe die Anzeige für den Luftdruck angepasst. Auf der Konsole stimmt jetzt die Anzeige.
Auf dem Sensor kann man sie aber nicht anpassen, oder?
Nein - der zeigt ja den absoluten Luftdruck an, den der Sensor misst - Kalibrierungen finden immer in der Konsole statt,
d.h. das vom Sensor gelieferte Datum wird entsprechend modifiziert und dann angezeigt bzw. weiter übertragen.
Zur Datensicherung:
Auf der SD-Card werden drei Dateien erzeugt, wenn man unter Betriebseinstellungen die Datensicherung anschiebt:
jjjjmm.csv: Nur die Daten des aktuellen Monats, nicht weiter zurück
jjjjmmAllsensors.csv: Nur die Daten des aktuellen Monats, nicht weiter zurück mit allen zusätzlichen Sensoren, wie Blitze und Bodenfeuchtigkeit, die ich zusätzlich angeschlossen habe
Backup.csv: Daten zurück bis zur Inbetriebnahme, aber ohne zusätzliche Sensoren
So richtig?
Schön wäre, wenn die Station ohne das anschieben der Datensicherung die Daten auf die SD-Card schreiben würde.
HP1000SE PRO Black Edition.png
Jein. Ein Backup ist immer das volle Backup des internen Speichers, wo nur die Daten der Basissensoren abgelegt werden.
Wenn die SD-Karte eingesteckt ist (grünes Symbol in der Kopfzeile bei neuester Firmware - 1.8.0 - siehe unser WiKi wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:e ... itt_hp2551), schreibt die Konsole regelmässig zwei Dateien - eine für die Basissensoren und eine für die Extrasensoren (und die Basissensoren werden sowieso regelmässig, je nach gewähltem Speicherintervall [Voreinstellung 5 Minuten], im internen Speicher abgelegt).
D.h., das, was Deiner Meinung nach schön wäre, ist bereits so ;)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten