Froggit HP 1000se Single Sensor

Für Geräte von froggit
Jochen86
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2022, 12:47

Re: Froggit HP 1000se Single Sensor

#31

Beitrag von Jochen86 »

Welche App nutzt ihr ?
Peter
Offline
Beiträge: 303
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: Froggit HP 1000se Single Sensor

#32

Beitrag von Peter »

Ich verwende sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone die "Ecowitt-App", bin ganz zufrieden, auch wenn ich mir ab und an ein bisschen mehr Flexibilität wünschen würde...
Jochen86
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2022, 12:47

Re: Froggit HP 1000se Single Sensor

#33

Beitrag von Jochen86 »

Hab ja die Single Version aber mein aussensensor wird nicht angezeigt auf der Station
Jochen86
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2022, 12:47

Re: Froggit HP 1000se Single Sensor

#34

Beitrag von Jochen86 »

Jetzt läuft er.

Kann ich jetzt zusätzlich noch mehr Aussensensoren anschließen und dann in der App anzeigen lassen ?
Hätte gern noch einen in der Halle aufhängen ob es da im Winter friert.
Und evtl noch einen in der Sonne zum Vergleich wie heiß es da ist
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit HP 1000se Single Sensor

#35

Beitrag von olicat »

Hi!

Es kann nur einen sogenannten Aussensensor geben. Nur dieser eine wird in der Station als Aussensensor gefuehrt und dessen Werte werden als Aussenwerte angezeigt und weitergegeben.

Jedoch kannst Du insgesamt 8 weitere Zusatzsensoren WH31 (Temperatur und Luftfeuchte) sowie 8 WN34 (Temperatur) zum System hinzufuegen.
Die WN34 gibt es in der L (Liquid) zur Messung in Fluessigkeiten sowie in der S (Soil) Ausfuehrung zur Messung im Boden.
Aber in der Luft messen die natuerlich auch die Temperatur.

Oliver
Jochen86
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2022, 12:47

Re: Froggit HP 1000se Single Sensor

#36

Beitrag von Jochen86 »

Ok danke, kann ich mir die denn in der Ecowitt App anzeigen lassen oder wo kann ich die anderen Sensoren dann sehen ?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit HP 1000se Single Sensor

#37

Beitrag von Gyvate »

Mit "Aussensensor" ist der Sensor für Temperatur und Luftfeuchte Aussen gemeint. Der wird auf der HP2551/HP1000SE Pro Konsole oben links groß angezeigt. Die WH31 Sensoren werden rechts davon angezeigt, ggf. im Wechsel mit der Innentemperatur/-Feuchte. Mal im WiKi die HP2551 Konsolenbeschreibung lesen.
wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:e ... itt_hp2551
Die Werte für WN34 erscheinen in der Ecowitt App order im Ecowitt Cloud Dashboard - in der Konsole auch, aber nicht auf dem Hauptbildschirm sondern in Einstellungen (Setup)--> Mehr [Einstellungen] --> Sensoren Namen und Daten(bzw. neben den Bodenfeuchtesensoren auf dem Hauptbildschirm im Wechsel - siehe Bild WiKi).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Jochen86
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2022, 12:47

Re: Froggit HP 1000se Single Sensor

#38

Beitrag von Jochen86 »

Ist es sinnvoll das Update zu machen ? Hab schon gelesen das es wohl auch öfter zu Problemen dabei kommen kann und dann die Anzeigekonsole kaputt ist und eingeschickt werden muss ?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit HP 1000se Single Sensor

#39

Beitrag von Gyvate »

welches Update meinst Du denn ?
Für die HP255x-Konsole (Froggit HP1000SE Pro Konsole) ?
Auf die neueste WiFi-Firmware 1.6.4 (mit der WS View App) - ja - ist stabil
Auf die neueste Konsolen-Firmware 1.8.0 - ja - ist stabil (Vorgehensweise siehe WiKi).
Eine Garantie, dass nie etwas schief geht, gibt es nicht - wieder hier noch sonstwo ... :mrgreen:

Von einem Totalausfall einer HP2551-Konsole nach einem Firmware-Upgrade habe ich noch nichts gehört ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Jochen86
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2022, 12:47

Re: Froggit HP 1000se Single Sensor

#40

Beitrag von Jochen86 »

Das Update über die App hat sie sofort gemacht.
Ja meine das von der Konsole .
Oder dann werd ich das mal versuchen , wo lade ich das am besten runter ?
Antworten