Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr einen DP1500 Wi-Fi Wetterserver USB-Dongle mit WH3000SE All-in-One Außensensor von froggit gekauft. Der Sensor hat die Y-Form, müsste also einer diser beiden sein WH65 oder WS69. Nun habe ich bei euch im Wiki gelesen (wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:e ... _wh65_ws69), dass es für diese Sensoren ein externes Battery-Pack BP0001 geben soll.
Hat jemand hier eine Bestellmöglichkeit?
Ich habe bisher nur diese Seiten hier gefunden:
https://weatherspares.co.uk/products/ec ... ray-bp0001
und
https://shop.ecowitt.com/products/bp0001
Dort steht jeweils: This item could not be used for the Y-shape sensor array from other sellers
Kann mir jemand hier weiterhelfen? Ich hätte gerne eine Möglichkeit, die Stromversorgung des Sensors an einen besser zugänglichen Platz zu legen.
Gibt es andere Möglichkeiten, außer das BP0001 (sofern das überhaupt passt)?
Viele Grüße,
Holger
BP0001 für welchen Sensor und wo kaufen
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: BP0001 für welchen Sensor und wo kaufen
Normalerweise, jedenfalls in unseren europäischen Breiten - abgesehen vielleicht vom hohen Norden Schwedens oder Norwegens - braucht weder der WH65 (WH4000SE AUssensensorgruppe oder I-Form) noch der WS69 (WH3000SE Aussensensorgruppe oder Y-Form) eine Extra Batteriepackung bzw. die Batterien nach Aussen verlegt. Das Solarpanel versorgt den eingebauten Superkondensator mit genügend Energie für den Tag- und Nacht-Betrieb, dass die Batterien gar nicht benötigt werden. Die Sensorgruppe läuft ohne Batterie und mit voll aufgeladenem Superkondensator bei abgeklebtem Solarpanel noch 2-3 Tage.
Interessant ist diese Variante eher für die WN67 Aussensensorgruppe (5-in-1), die im Bundle mit der WN19x0 Konsole kommt (Froggit WH3900), die kein Solarpanel besitzt und nur mit Batterie läuft.
Solange man keine Polarnächte oder so hat, braucht man es einfach nicht. Und mindestens einmal (besseer zweimal) im Jahr muss man die Gruppe sowieso herunterholen, um den Regenmesser zu reinigen - dann könnte man bei extremen Breitengraden auch die Batterien wechseln.
Die Batterien werden eingentlich nur zum Start-Up (also zum ersten Start bis zur hinreichenden Aufladung des Superkondesators) benötigt, die bei einem sommerlichen Sonnentag nach ein paar Stunden erreicht ist.
Interessant ist diese Variante eher für die WN67 Aussensensorgruppe (5-in-1), die im Bundle mit der WN19x0 Konsole kommt (Froggit WH3900), die kein Solarpanel besitzt und nur mit Batterie läuft.
Solange man keine Polarnächte oder so hat, braucht man es einfach nicht. Und mindestens einmal (besseer zweimal) im Jahr muss man die Gruppe sowieso herunterholen, um den Regenmesser zu reinigen - dann könnte man bei extremen Breitengraden auch die Batterien wechseln.
Die Batterien werden eingentlich nur zum Start-Up (also zum ersten Start bis zur hinreichenden Aufladung des Superkondesators) benötigt, die bei einem sommerlichen Sonnentag nach ein paar Stunden erreicht ist.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki