Eine Wetterhütte
Froggit HP 1000se Single Sensor
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Wer nicht so der Bastler ist und es auch dimensionenmässig etwas "schnukkeliger" haben will, sollte sich einen (semi-)professionellen Strahlungsschutz(-schild) besorgen - der wird dann an einem kleinen Mast/Pfahl .... befestigt.
Es gibt dazu auch hier Eigenbauvarianten im Forum.
Preislich am günstigsten und ziemlich effizient ist ein Davis 7714 Schutzschild
z.B. https://davis-wetterstationen.de/davis- ... p-141.html
(der WH32 Aussensensor passt dort gekippt/angewinkelt rein, aber das tut der Messqualität keinen Abbruch)
oder die Königsklasse:
einen MeteoShield Pro (allerdings muss für die Qualität auch entsprechend Geld hingelegt werden):
https://www.baranidesign.com/meteoshield-professional
https://barani-design.myshopify.com/pro ... ofessional
und ja, das ist der Preis einer ganzen Amateur-Wetterstation
(aber ein tolles Teil - ich habe mir einen gegönnt und die Versprechen auf der Barani-Design Webseite stimmen alle)
Es gibt dazu auch hier Eigenbauvarianten im Forum.
Preislich am günstigsten und ziemlich effizient ist ein Davis 7714 Schutzschild
z.B. https://davis-wetterstationen.de/davis- ... p-141.html
(der WH32 Aussensensor passt dort gekippt/angewinkelt rein, aber das tut der Messqualität keinen Abbruch)
oder die Königsklasse:
einen MeteoShield Pro (allerdings muss für die Qualität auch entsprechend Geld hingelegt werden):
https://www.baranidesign.com/meteoshield-professional
https://barani-design.myshopify.com/pro ... ofessional
und ja, das ist der Preis einer ganzen Amateur-Wetterstation
(aber ein tolles Teil - ich habe mir einen gegönnt und die Versprechen auf der Barani-Design Webseite stimmen alle)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Hi!
Hattest Du nicht auch ein MetSpec-Shield in Deinem Zoo?
Wie sind da die Erfahrungen? Besser als das Davis 7714?
Oliver
Hattest Du nicht auch ein MetSpec-Shield in Deinem Zoo?
Wie sind da die Erfahrungen? Besser als das Davis 7714?
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Da ich keinen Davis 7714 besitze, kann ich die beiden nicht vergleichen, aber der MetSpec Rad02 ist schon gut bis sehr gut; kommt aber nicht ganz an den Barani-Design MeteoShield Pro heran (verständlich, nicht nur wegen der Preisklasse).
Ich habe ja beide im Einsatz, mit einem WH32-EP (MS+) und einem WH31-EP (MS-R02) bestückt und die Abweichungen sind gering bzw. wenn größer oft mikroklimabedingt. Die Reaktionszeiten des MeteoShield sind halt Spitze, insbesondere bei Wetteränderungen. Kommt halt vom triple-helix Design.
Auf https://www.ecowitt.net/home/index?id=57473 siehst Du beide (datenmässig) nebeneinander.
Ich habe ja beide im Einsatz, mit einem WH32-EP (MS+) und einem WH31-EP (MS-R02) bestückt und die Abweichungen sind gering bzw. wenn größer oft mikroklimabedingt. Die Reaktionszeiten des MeteoShield sind halt Spitze, insbesondere bei Wetteränderungen. Kommt halt vom triple-helix Design.
Auf https://www.ecowitt.net/home/index?id=57473 siehst Du beide (datenmässig) nebeneinander.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Was ist eigentlich ist der Station von Ecowitt? Passen da alle Sensoren dran, sie hat wohl den Ultraschall Windsensor und die Anzeigestation wäre in schwarz 
https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/4
https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/4
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
wenn Du wissen willst, welche Ecowitt (Klon) Konsolen mit welchen Sensoren zusammenarbeiten können, schau Dir die Tabelle in https://www.wxforum.net/index.php?topic=40730.0 (freie Registrierung nötig).
Eine Kurzform findet sich auch in unserem WiKi:
wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:e ... ro_konsole
Eine Kurzform findet sich auch in unserem WiKi:
wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:e ... ro_konsole
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Hi!
Auf allen Stationsseiten unter MANUAL & SOFTWARE.
Interessant: dort wird auch ein neuer - mir noch unbekannter - Sensor WN37 aufgefuehrt.
Oliver
Seit Kurzem gibt es nun auch bei Ecowitt eine derartige Uebersicht.wenn Du wissen willst, welche Ecowitt (Klon) Konsolen mit welchen Sensoren zusammenarbeiten können, schau Dir die Tabelle in https://www.wxforum.net/index.php?topic=40730.0
Auf allen Stationsseiten unter MANUAL & SOFTWARE.
Interessant: dort wird auch ein neuer - mir noch unbekannter - Sensor WN37 aufgefuehrt.
Oliver
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Hi!
Oliver
Das Fehlen jeglicher mechanischer Teile sehe ich als klaren Vorteil hinsichtlich Wartung und Fehleranfälligkeit. Ansonsten ist der US-Sensor wohl sensibler. Aber das können die Nutzer sicher noch detaillierter berichten. Den WS80 setze ich nicht ein.Vorteile ?
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Vielleicht ist https://www.wxforum.net/index.php?topic=40730 footnote #9 die bzw. eine Antwort
bereits 2020 hatte Ecowitt Alias-Namen für den WN30 und den WH31-EP
WN37xN und WH37xS.
Man findet das heute noch auf der Handbuchseite:
https://www.ecowitt.com/shop/manualDownload
Seite 6 und 7
Zuletzt geändert von Gyvate am 31 Mai 2022, 23:20, insgesamt 2-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki