Sensor aus der Nachbarschaft automatisch meiner Station zugewiesen
Sensor aus der Nachbarschaft automatisch meiner Station zugewiesen
Guten Abend zusammen,
ich hoffe, das ist in der Richtungen Forenkategorie gelandet. Mit Staunen stelle ich gerade fest, dass ich auf einmal Werte von Feinstaub angezeigt bekomme und dieser Sensor bei mir in der Station mit drin ist. Auf der ecowitt-Dashboard-Seite kann ich sehe, das es gegen 07.55 Uhr heute Morgen die erste Aufzeichnung gab, die etwa 55 Minuten anhielt und seither nichts mehr aufzeichnete. Der Sensor selbst wird jedoch weiterhin angezeigt und in der Statusanzeige aller Batterien, wird dieser mit einer vollen Batterie angegeben. Die Bezeichnung lautet "PM2.5 CH1".
Ich nutze die dnt WeatherScreen Pro Station (das Froggit HP100SE Pro Black Edition Pendant). Außer dem mitgelieferten Kombi-Temperatur-Luftfeuchte-Luftdruck Indoor-Sensor, habe ich bislang keine weiteren Sensoren dazugekauft. Kommt erst später in Betracht.
Rausschmeißen des Feinstaubsensor ist ja möglich, aber wie verhindere ich künftig, dass automatisch ein Sensor sofort eingebunden wird, wenn dieser auch nur annähernd in der unmittelbaren Nachbarschaft das erste Mal angeschmissen wird?
Danke.
René
ich hoffe, das ist in der Richtungen Forenkategorie gelandet. Mit Staunen stelle ich gerade fest, dass ich auf einmal Werte von Feinstaub angezeigt bekomme und dieser Sensor bei mir in der Station mit drin ist. Auf der ecowitt-Dashboard-Seite kann ich sehe, das es gegen 07.55 Uhr heute Morgen die erste Aufzeichnung gab, die etwa 55 Minuten anhielt und seither nichts mehr aufzeichnete. Der Sensor selbst wird jedoch weiterhin angezeigt und in der Statusanzeige aller Batterien, wird dieser mit einer vollen Batterie angegeben. Die Bezeichnung lautet "PM2.5 CH1".
Ich nutze die dnt WeatherScreen Pro Station (das Froggit HP100SE Pro Black Edition Pendant). Außer dem mitgelieferten Kombi-Temperatur-Luftfeuchte-Luftdruck Indoor-Sensor, habe ich bislang keine weiteren Sensoren dazugekauft. Kommt erst später in Betracht.
Rausschmeißen des Feinstaubsensor ist ja möglich, aber wie verhindere ich künftig, dass automatisch ein Sensor sofort eingebunden wird, wenn dieser auch nur annähernd in der unmittelbaren Nachbarschaft das erste Mal angeschmissen wird?
Danke.
René
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2022-04-05 um 20.46.52.png (158.32 KiB) 2655 mal betrachtet
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sensor aus der Nachbarschaft automatisch meiner Station zugewiesen
Es ist sogenannte Gute Praxis, alle Sensoren, die man nicht besitzt (und auch nicht "fremdempfangen" will) im jeweiligen Konsolen-Setup (WS View [Plus] App oder Konsolenmenu unter Sensors ID) zu deaktivieren (English Disable), damit es nicht zu unerwünschten Seiten- und Störungseffekten kommt.
Automatisch sofort einbinden geht dann nicht, sondern man muss dann den/die neuen Sensor/en selbst aktivieren. Wenn man die Einstellung auf "Lernen" /"Learning" lässt, wird ein neuer möglicherweise aber nicht garantiert auch automatisch erkannt. Dann bleibt allerdings das Risiko von "Kuckuckskindern". Spätestens, wenn man die Werte des eigenen Sensors und nicht die eines Nachbarn sehen will, ist der manuelle Eingriff (alles, was ich nicht habe, deaktivieren, und bei Neuanschaffung den neuen Sensor selbst in der Konsole aktivieren) zu bevorzugen.
Automatisch sofort einbinden geht dann nicht, sondern man muss dann den/die neuen Sensor/en selbst aktivieren. Wenn man die Einstellung auf "Lernen" /"Learning" lässt, wird ein neuer möglicherweise aber nicht garantiert auch automatisch erkannt. Dann bleibt allerdings das Risiko von "Kuckuckskindern". Spätestens, wenn man die Werte des eigenen Sensors und nicht die eines Nachbarn sehen will, ist der manuelle Eingriff (alles, was ich nicht habe, deaktivieren, und bei Neuanschaffung den neuen Sensor selbst in der Konsole aktivieren) zu bevorzugen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Sensor aus der Nachbarschaft automatisch meiner Station zugewiesen
Vielen Dank für die ausführliche Antwort @Gyvate. Dem stimme ich uneingeschränkt zu. So möchte ich es nun haben. Weder über die App, noch am Display der Station finde ich diese Funktion. Oder ich bin betriebsblind.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sensor aus der Nachbarschaft automatisch meiner Station zugewiesen
App geht bei einer HP2551 Konsole nicht (nur bei GW1x00, GW2000 und WN19x0) - aber intern:
Setup(gear wheel) --> More [Settings] --> SensorsID
Einstellungen (Zahnrad) --> Mehr [Einstellungen] --> SensorsID
Setup(gear wheel) --> More [Settings] --> SensorsID
Einstellungen (Zahnrad) --> Mehr [Einstellungen] --> SensorsID
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Sensor aus der Nachbarschaft automatisch meiner Station zugewiesen
Hallo,
ich habe das Problem jetzt, dass ich auf CH1 ein "Kuckucksei" habe. Es verschwindet auch nicht, wenn ich meinen Sensor auf CH1 einstelle. Mit CH8 geht es, aber wie wird man so ein Ei los?
ich habe das Problem jetzt, dass ich auf CH1 ein "Kuckucksei" habe. Es verschwindet auch nicht, wenn ich meinen Sensor auf CH1 einstelle. Mit CH8 geht es, aber wie wird man so ein Ei los?
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sensor aus der Nachbarschaft automatisch meiner Station zugewiesen
mehrere Möglichkeiten:
- wenn der Nachbarschaftssensor (WH31) die gleiche Sensor-ID wie Dein(e) WH31 hat, Kanal 8 aber unbenutzt ist, dann auf Kanal 8 wechseln und Kanal 1 in der Konsole deaktivieren (siehe WiKi)! Das funktioniert in Deiner Situation in jedem Fall (solange der Nachbar nicht anfängt auch Kanal 8 zu benutzen und die Sensorposition Deinen Sensor stört).
eine andere Möglichkeit wäre, es mit Abschirmung zu versuchen. Am Besten herausfinden, wo der andere Sensor sich befindet, und dann z.B. eine 180°-270° "Ummantelung" (Schild) mit Alu-Folie (Glanzseite nach aussen, ggf. mehrere Lagen) um den Sensor in Richtung Fremdsensor anbringen. Benötigt ggf. etwas Ausprobieren. Boden und "Deckel" nicht vergessen.
Analog mit der Konsole verfahren, ggf. eine aluminiumfolienbeschichtete "Blende" bauen und entsprechend positionieren.
- wenn der Nachbarschaftssensor (WH31) die gleiche Sensor-ID wie Dein(e) WH31 hat, Kanal 8 aber unbenutzt ist, dann auf Kanal 8 wechseln und Kanal 1 in der Konsole deaktivieren (siehe WiKi)! Das funktioniert in Deiner Situation in jedem Fall (solange der Nachbar nicht anfängt auch Kanal 8 zu benutzen und die Sensorposition Deinen Sensor stört).
eine andere Möglichkeit wäre, es mit Abschirmung zu versuchen. Am Besten herausfinden, wo der andere Sensor sich befindet, und dann z.B. eine 180°-270° "Ummantelung" (Schild) mit Alu-Folie (Glanzseite nach aussen, ggf. mehrere Lagen) um den Sensor in Richtung Fremdsensor anbringen. Benötigt ggf. etwas Ausprobieren. Boden und "Deckel" nicht vergessen.
Analog mit der Konsole verfahren, ggf. eine aluminiumfolienbeschichtete "Blende" bauen und entsprechend positionieren.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Sensor aus der Nachbarschaft automatisch meiner Station zugewiesen
Danke für den Tipp. Auf Kanal 8 funktioniert es auch! Die MAC-Adresse ist ja vermutlich für alle Kanäle gleich?
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sensor aus der Nachbarschaft automatisch meiner Station zugewiesen
es ist nicht die MAC Adresse sondern die Sensor-ID (die Sensoren sind ja keinem Netzwerk angeschlossen sondern reine Radiostationen), aber, die ist oft (aber nicht immer) für alle Kanäle gleich. Meine sind alle verschieden. Aber ich kenne Installationen, wo die Sensor-ID für alle 8 WH31 identisch ist.
Wenn die Fremd-ID von der eigenen verschieden ist (ausprobieren), dann die eigene aktiv registrieren. Normalerweise wird die Konsole dann nicht wechseln. Aber den Sensor-ID Eintrag nicht auf "Learning ..." stellen !
Wenn die Fremd-ID von der eigenen verschieden ist (ausprobieren), dann die eigene aktiv registrieren. Normalerweise wird die Konsole dann nicht wechseln. Aber den Sensor-ID Eintrag nicht auf "Learning ..." stellen !
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Sensor aus der Nachbarschaft automatisch meiner Station zugewiesen
Die Sensor-ID ist dann das, was in der Übersicht des GW1100 als 0xC... für den WH31 angezeigt wird?
Zuletzt geändert von asutor am 25 Mai 2022, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sensor aus der Nachbarschaft automatisch meiner Station zugewiesen
genau - im Menupunkt "Sensors ID"
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki