Ecowitt hat, ggf. ungewollt, einen neuen Aussenkombisensor angekündigt, den WS85.
Sieht auf den ersten Blick aus wie ein WS90, dem man sein Unterteil abgeschnitten hat.
Soll Wind und Regen und Solar...
Ich wollte euch mal fragen wie ihr den 10 Minuten Windwert der HP2551/2553 Konsole findet? Meiner Meinung ist es einfach nur eine 5 Minuten zeitversetzte Kopie des vorher mal...
Ich wollte den neuen TH-Sensor WN32_EP so nutzen, dass ich dessen Werte zusätzlich zu den TH-Daten der WS90 angezeigt bekomme. Als die GW2000 allerdings den neuen Sensor als Temp & Humidity erkannt...
Hallo zusammen, hier ist der Neue. 😉
Seit vorgestern hatte ich erst sporadisch, seit gestern habe ich einen Totalausfall des Anemometers meiner WH4000SE. Da ich die Station als Teil meiner...
Hallo.
Seit zwei Wochen bin ich nun Besitzer einer WS90 mit HP2564-Konsole. Dabei nutze ich auch die aktivierte Funktion der Temperature Compensation, welche mir sehr gut soweit funktioniert....
Durch eine Art Leak ist die neue 3G/4G Konsole WS6200 bekannt geworden. Also eine Konsole, die für die Datenübertragung nicht WLAN/WiFi benutzt, sondern auf ein mobiles Netzwerk zurückgreift.
Dabei...
die Ecowitt-App gibt es jetzt - zumindest für Android - in einer deutschen Sprachfassung.
In den Settings lässt sich nun also neben Englisch und Chinesisch auch Deutsch einstellen.
Hallo zusammen,
ich bin irgendwie nicht fündig geworden auf der Suche nach weiteren Informationen über die Blattfeuchte, den Sensor WN35 und was man final aus den Messwerten als Info verwenden...
Ich habe seit ca. 2 Wochen 3 WH51 in Verwendung, seit heute früh leuchtet bei einem Sensor die rote LED dauehaft, was kann das bedeuten? Ich kann in der Bedienungsanleitung nichts...
Das WFC01 ist ein im Beta-Test (Juli 2023) befindliches und seit August 2023 auch bestellbares Ventil, dass etwa zur Gartenbewässerung genutzt werden kann.
heute möchte ich euch gerne meine eigene Wetterstation kurz vorstellen. Als Display nutze ich mehrere HP1000SE pro (auf jeder Etage des Hauses ein Display). Zusätzlich habe ich von...
Und auch hier im Forum nochmal die Anfrage, wer ein GW2000 und IoT-Geraete von Ecowitt (WFC01 und AC1100) besitzt und diese gern lokal - ohne Cloud - aus seiner Haussteuerung steuern moechte....
ich habe mir nach einer Kaufberatung von euch hier (vielen Dank an dieser Stelle noch dafür :D) das Ecowitt GW2000 mit Regenmesser WH40 besorgt. Bisher muss ich sagen, dass ich...
Hallo
Ich habe eine GW2000 Wetterstation und möchte ein paar Bodenfeuchtesensoren kaufen, die WH51 Sensoren sind zwar für einen Blumentopf oder für ein Beet toll, aber für den Rasen...
Hallo zusammen,
da mein jetziger Wettersensor WMS von Eltako leider den Geist aufgegeben hat, muss was neues her.
In diesem Zuge bin ich auf die Ecowitt Geräte aufmerksam geworden, u.a. den WS69 oder...
Wie ich im Beitrag hier schon schrieb, ist das Einlesen von Ecowitt-Daten in WSWin sehr einfach, wenn man einen Webserver zur Verfuegung hat.
Dafuer ist keine X-CSV-Erstellung noetig. Das...
Im GW2000 kann man für den WS90 Piezo Regensensor/Feuchtigkeitssensor GAIN1 bis GAIN5 einstellen.
Es gab in der Vergangenheit mal einen Thread mit Vergleich der Regenwerte und eingestellter...
Ich empfange WS90 und WS69 mit dem GW2000.
Ist es möglich beide Sensordaten über Weather Service Customized zu erhalten? Auch unter LiveData werden nur die WS90 Werte angezeigt. Für Regen beide.
Vor ca. zwei Wochen zum ersten Mal, jetzt wieder: der WS90 zeigt heute wieder falsche falsche Werte an. Heute wie zuvor nach starkem, nächtlichen Regen.
Direkt nach dem ersten Vorfall habe ich die...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.