ich überlege eine Davis VP2 und dazu die Davis WeatherLink Live 6100 zu kaufen und diese dann mit WSWIN auszulesen. Das Thema Meteobridge(Pro) ist damit noch nicht ganz zu den Akten gelegt

Vorteil: Die "Davis Live" kann bis zu 8 Sensorstationen empfangen und auch mit 0,1°C auflösen.
Die Davis Live sendet dabei ihre Daten an Weatherlink, in der Free-Version in einem Intervall von 15 min. so wie ich das verstehe.
Meine Fragen sind nun:
1. Wie erfolgt die Datenübertragung an WSWIN? In WSWIN möchte ich mein bisheriges Intervall von 5 min beibehalten.
2. Wie funktioniert dann die Auslese des Windböenspeichers, wenn die Davis Live ein 15 min. Intervall eingestellt hat und WSWIN alle 5 min Daten abfragt? Wird der Windböenspeicher dann mit der WSWin-Abfrage zurückgesetzt?
ODER ist das Intervall der Datenübertragung an Weatherlink unabhängig vom konfigurierbaren Speicherintervall in der Davis Live. D.h. also, auch mit der Free-Version von Weatherlink kann ein 5min-Speicherintervall in der Davis Live eingestellt werden?
Wahrscheinlich habe ich hier mind. 1 Denkfehler, ich verstehe das System aber noch nicht.

Viele Grüße und Danke vorab!
