Hallo
Ich versuche seit Stunden herauszufinden wie ich den Zeitstempel zum Beispiel von der Variable [th0temp-maxtime@Y1]
darstellen kann. (Monat, Tag, Zeit.)
Hat jemand von euch eine Idee?
Vielen Dank.
Gruss Walter
wetterhuette.ch
Zeitstemplel vom letzten Jahr
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Zeitstemplel vom letzten Jahr
Hallo,
vielleicht hilft Dir das weiter
vielleicht hilft Dir das weiter
Ich vermute allerdings, dass es auch nicht ganz das ist, was Du willst.Selectors val, min, max, avg, sum, mintime, maxtime can be combined with a "@YYYYMMDDhh" specifier, which determines the point in time where the data should be taken from. This specifier also defines if data should be used on a per hour, per day, per month or per year resolution. To get data in a per hour resolution the specifier needs to define the point in time down to the hour. Example: "min@2015121909" selects minimum data from December 19, 2015 09:00 until 9:59 (on a per hour base).
Re: Zeitstemplel vom letzten Jahr
Hallo Werner
nicht ganz
Die Werte kann aus dem meteobridge kann ich rausholen, aber das Datum und die Zeit kriege ich nicht hin.
Ich versuch so etwas zu basteln:
Jahresstatistik aus meteoplug
Gruss Walter
nicht ganz

Die Werte kann aus dem meteobridge kann ich rausholen, aber das Datum und die Zeit kriege ich nicht hin.
Ich versuch so etwas zu basteln:
Jahresstatistik aus meteoplug
Gruss Walter
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Zeitstemplel vom letzten Jahr
Hallo,
gut so.
Wollte mich gerade melden, ich habe es damit mal getestet:
max. Temperatur 2021 [th0temp-max@Y1] Grad am [th0temp-maxtime@Y1]
was dann ergibt:
max. Temperatur 2021 33.1 Grad am 20210618161808
wobei ich das Datum noch nicht auseinandergepflückt habe. Es stimmt aber, denn es ist bei mir in Donauwörth der
18.06.2021 um 16:18 und 8 Sekunden
Wie hast Du es gebaut, denn das kann ja auch für andere interessant sein.
gut so.
Wollte mich gerade melden, ich habe es damit mal getestet:
max. Temperatur 2021 [th0temp-max@Y1] Grad am [th0temp-maxtime@Y1]
was dann ergibt:
max. Temperatur 2021 33.1 Grad am 20210618161808
wobei ich das Datum noch nicht auseinandergepflückt habe. Es stimmt aber, denn es ist bei mir in Donauwörth der
18.06.2021 um 16:18 und 8 Sekunden
Wie hast Du es gebaut, denn das kann ja auch für andere interessant sein.
Re: Zeitstemplel vom letzten Jahr
Hallo Werner
Das zerschnippeln von Deinem Beispiel geht so: (Die Sekunden habe weggelassen)
Die Struktur der Variablen sieht so aus:
sensor-selector=converter.decimals:replacement
Das zerschnippeln geschieht im selector Abschnitt:
[th0temp-maxtime@Y1.gh].[th0temp-maxtime@Y1.ef].[th0temp-maxtime@Y1.ad] / [th0temp-maxtime@Y1.ij]:[th0temp-maxtime@Y1.kl] Uhr
Y1 steht für Vorjahr, Y0 steht für aktuelles Jahr
202106181618
[th0temp-maxtime@Y1.gh]
202106181618
[th0temp-maxtime@Y1.ef]
202106181618
[th0temp-maxtime@Y1.ad]
20210618161808
[th0temp-maxtime@Y1.ij]
202106181618
[th0temp-maxtime@Y1.kl] Uhr
Ich hoffe das war einigermassen verständlich
Beste Grüsse
Walter
Meine Langzeitdaten (work in progress)
Das zerschnippeln von Deinem Beispiel geht so: (Die Sekunden habe weggelassen)
Die Struktur der Variablen sieht so aus:
sensor-selector=converter.decimals:replacement
Das zerschnippeln geschieht im selector Abschnitt:
[th0temp-maxtime@Y1.gh].[th0temp-maxtime@Y1.ef].[th0temp-maxtime@Y1.ad] / [th0temp-maxtime@Y1.ij]:[th0temp-maxtime@Y1.kl] Uhr
Y1 steht für Vorjahr, Y0 steht für aktuelles Jahr
202106181618
[th0temp-maxtime@Y1.gh]
202106181618
[th0temp-maxtime@Y1.ef]
202106181618
[th0temp-maxtime@Y1.ad]
20210618161808
[th0temp-maxtime@Y1.ij]
202106181618
[th0temp-maxtime@Y1.kl] Uhr
Ich hoffe das war einigermassen verständlich
Beste Grüsse
Walter
Meine Langzeitdaten (work in progress)
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Zeitstemplel vom letzten Jahr
Hallo Walter,
ja, das ist mir schon klar, wie das "Auseinandernehmen" des Zeitstempels geht. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob Du dieselbe Variablenkonstruktion genommen hast wie ich in meinem Beispiel.
Offenbar ja.
Ist aber trotzdem gut, dass Du die Aufschlüsselung des Zeitstempels genannt hast, denn das kann ja für andere auch hilfreich sein.
Man könnte vielleicht für andere noch dazusagen, dass die Buchstaben mit der Reihenfolge des Zeitstempels zusammenhängen.
20210618161808
Die Buchstaben fangen mit "a" bei der Zahl 2 an und hören mit "o" auf.
Wer also den Monat (06) braucht, nimmt "gh", wer den Tag braucht, nimmt "ef"
ja, das ist mir schon klar, wie das "Auseinandernehmen" des Zeitstempels geht. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob Du dieselbe Variablenkonstruktion genommen hast wie ich in meinem Beispiel.
Offenbar ja.
Ist aber trotzdem gut, dass Du die Aufschlüsselung des Zeitstempels genannt hast, denn das kann ja für andere auch hilfreich sein.
Man könnte vielleicht für andere noch dazusagen, dass die Buchstaben mit der Reihenfolge des Zeitstempels zusammenhängen.
20210618161808
Die Buchstaben fangen mit "a" bei der Zahl 2 an und hören mit "o" auf.
Wer also den Monat (06) braucht, nimmt "gh", wer den Tag braucht, nimmt "ef"