Hallo liebe Wetterfreunde,
ich habe einen Netatmo Windmesser und möchte den gerne an mein neues Haus anbringen. Wie man laut DWD den Wind "richtig" misst, ist mir klar, ist aber in einem Wohngebiet so nicht umsetzbar. Deshalb:
Wie könnte man den Regenmesser anbringen um eine möglichst genaue Messung zu erhalten?
Wo den Netatmo Windmesser anbringen?
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wo den Netatmo Windmesser anbringen?
Also wenn du ihn am Haus anbringen möchtest, sollte er mindestens 2Meter über den First hinausragen, mehr wäre noch besser
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Wo den Netatmo Windmesser anbringen?
Hallo. Geht es um den Wind- oder Regenmesser?bandchef hat geschrieben: ↑21 Okt 2021, 09:53 Hallo liebe Wetterfreunde,
ich habe einen Netatmo Windmesser und möchte den gerne an mein neues Haus anbringen. Wie man laut DWD den Wind "richtig" misst, ist mir klar, ist aber in einem Wohngebiet so nicht umsetzbar. Deshalb:
Wie könnte man den Regenmesser anbringen um eine möglichst genaue Messung zu erhalten?
Ich zB, hab mir den Windmesser an meinem Fahnenmast montiert. Bei einer Montage am Haus hast Du immer Verwirbelungen, welche deine Meßwerte verfälschen. Ebenso auf dem Hausdach, wie zB. Satellitenschüsselhalterung.
Beim Regenmesser würde ich nur darauf achten, dass hier keine Überdachung oder ähnliches den Trichter überdecken kann.