WH 2650a Sensoren umbenennen?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 22 Jul 2021, 20:22
- Hat sich bedankt: 9 mal
WH 2650a Sensoren umbenennen?
Hallo,
lassen sich in der Software der WH2650a die Sensoren umbenennen?
Man kann ja mehrere Temperatur Sensoren koppeln, wäre ja schön wenn die nicht alle Indoor Temperature heißen würden sondern z.b. Küche, Bad, etc..
lassen sich in der Software der WH2650a die Sensoren umbenennen?
Man kann ja mehrere Temperatur Sensoren koppeln, wäre ja schön wenn die nicht alle Indoor Temperature heißen würden sondern z.b. Küche, Bad, etc..
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH 2650a Sensoren umbenennen?
Die WH31 (DP40) Sensoren (1-8) lassen sich in der WS View App umbennen, so man diese Sensoren hat. In den Live Data gibt es rechts neben dem Sensor einen Stift. Darauf klicken und Name ändern. Das gilt auch für die WH51 (DP100) Sensoren. Nur ist der Stift dort links. 
Die WH55 (DP70 ) Wasser-Leck-Sensoren ebenfalls (Stift ist ebenfalls links).
Man kann auch alle Sensoren auf ecowitt.net umbennen. Einfach auf die Kachelüberschrift klicken. Verschieben lassen sich die Kacheln, indem man rechts auf das Graph-Symbol klickt, aber die Maustaste gedrückt hält und dann die Kachel verschiebt.

Die WH55 (DP70 ) Wasser-Leck-Sensoren ebenfalls (Stift ist ebenfalls links).
Man kann auch alle Sensoren auf ecowitt.net umbennen. Einfach auf die Kachelüberschrift klicken. Verschieben lassen sich die Kacheln, indem man rechts auf das Graph-Symbol klickt, aber die Maustaste gedrückt hält und dann die Kachel verschiebt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 22 Jul 2021, 20:22
- Hat sich bedankt: 9 mal
Re: WH 2650a Sensoren umbenennen?
In Live Data kann ich keinen Stift entdecken ,nur unter Sensor -ID und da ist die Änderung nur in Hexadezimal Zahl möglich
Oder liegt es daran das ich bisher nur den Innentemperatur Sensor habe der bei der SBS 600 / wh2650a von Steinberg mit dabei ist?
Oder liegt es daran das ich bisher nur den Innentemperatur Sensor habe der bei der SBS 600 / wh2650a von Steinberg mit dabei ist?
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH 2650a Sensoren umbenennen?
klar, wenn Du noch keine Extra-Sensoren has, kannst Du sie auch nicht sehen.
Die SBS-WS-6000 hat ja das WH65 Aussenarray (Sensor-Ausseneinheit) mit Aussentemperatur/-Feuchtigkeit, Wind, Regen, Sonnenstrahlung und UV (7-in-1), also die Basis-Sensoren. Die Innensensoren stecken im WH32B (Temp/Humid/Luftdruck). => keine Extrasensoren, keine zu ändernden Namen.
Die Namen der Basis-Sensoren kann man nicht ändern.
Was es alles an Extra-Sensoren gibt, kannst in Oliver's WiKi Artikel sehen: wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen
bzw. mit Bildern und Erläuterungen in https://www.wxforum.net/index.php?topic=40730.0
Letzteres ist auf Englisch, aber für die Bilder und Namen/Abkürzungen braucht man Englisch.

Die SBS-WS-6000 hat ja das WH65 Aussenarray (Sensor-Ausseneinheit) mit Aussentemperatur/-Feuchtigkeit, Wind, Regen, Sonnenstrahlung und UV (7-in-1), also die Basis-Sensoren. Die Innensensoren stecken im WH32B (Temp/Humid/Luftdruck). => keine Extrasensoren, keine zu ändernden Namen.
Die Namen der Basis-Sensoren kann man nicht ändern.
Was es alles an Extra-Sensoren gibt, kannst in Oliver's WiKi Artikel sehen: wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen
bzw. mit Bildern und Erläuterungen in https://www.wxforum.net/index.php?topic=40730.0
Letzteres ist auf Englisch, aber für die Bilder und Namen/Abkürzungen braucht man Englisch.

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 22 Jul 2021, 20:22
- Hat sich bedankt: 9 mal
Re: WH 2650a Sensoren umbenennen?
In der Lieferung war der Kombinierte Wind,Regen, Temperatursensor sowie ein einzelner Innenraumsensor.
Also kann ich den Namen dieses Innenraumsensor nicht ändern?
Also kann ich den Namen dieses Innenraumsensor nicht ändern?
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH 2650a Sensoren umbenennen?
Nicht im WH2650 oder GW1100/GW1000 (via/in der WS View App) - in der HP2551 (Froggit HP1000SE Pro) Konsole könntest Du auch den Anzeige-Namen ändern. (und in der Kachel in ecowitt.net, wenn Du Deinen WH2650 dorthin Daten senden lässt.)Wassermann hat geschrieben: ↑17 Aug 2021, 22:19 In der Lieferung war der Kombinierte Wind,Regen, Temperatursensor sowie ein einzelner Innenraumsensor.
Also kann ich den Namen dieses Innenraumsensor nicht ändern?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 22 Jul 2021, 20:22
- Hat sich bedankt: 9 mal
Re: WH 2650a Sensoren umbenennen?
Da ich kein Display brauche habe ich keine HP2551 (Froggit HP1000SE Pro) Konsole, ich nutze mein Tablett und mein Smartphone mit der App WS view oder Ecowitt, da kann ich mich noch nicht entscheiden.
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH 2650a Sensoren umbenennen?
Hi!
Bei WS View laesst sich der Name fuer Indoor Temperature (fuer alle Standard-Sensoren) tatsaechlich nicht aendern. Bei den Zusatzsensoren sind eigene Namen jedoch moeglich.
In der Ecowitt-App (wie auch im Web) kann man offenbar alle Namen aendern.
Wenn Du ohnehin ein Android-Tablet nutzt, koenntest Du Dir auch mal PWT - Personal Weather Tablet ansehen.
Zwar fehlen da aktuell die Sensoren WH45, WN34 und WN35. Aber ich habe Hoffnung, das der Autor das in Baelde implementiert.
Ansonsten - gerade als lokale Anzeige der Daten - ein wirklich tolles Tool inkl. grafischer Auswertung, Kurven, Verlaeufen.
Oliver
Aber sowohl bei WS View als auch bei Ecowitt (in der App wie auch im Web) lassen sich die Sensoren doch beliebig benennen?ich nutze mein Tablett und mein Smartphone mit der App WS view oder Ecowitt
Bei WS View laesst sich der Name fuer Indoor Temperature (fuer alle Standard-Sensoren) tatsaechlich nicht aendern. Bei den Zusatzsensoren sind eigene Namen jedoch moeglich.
In der Ecowitt-App (wie auch im Web) kann man offenbar alle Namen aendern.
Wenn Du ohnehin ein Android-Tablet nutzt, koenntest Du Dir auch mal PWT - Personal Weather Tablet ansehen.
Zwar fehlen da aktuell die Sensoren WH45, WN34 und WN35. Aber ich habe Hoffnung, das der Autor das in Baelde implementiert.
Ansonsten - gerade als lokale Anzeige der Daten - ein wirklich tolles Tool inkl. grafischer Auswertung, Kurven, Verlaeufen.
Oliver
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 22 Jul 2021, 20:22
- Hat sich bedankt: 9 mal
Re: WH 2650a Sensoren umbenennen?
Nutze ein IPad und IPhone. PWT gibt es wohl nur für Android, schade sieht gut aus
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH 2650a Sensoren umbenennen?
es gibt auch die Möglichkeit, sich das kostenlose Template von www.weatherwizz.com auf dem iPAD anzeigen zu lassen.
Einfach im Internet Browser.
Benötigt, wie PWT, die Custom Server Funktionalität. Ganz einfach einzurichten - Anleitung auf der Web Site. Anmeldung mit Email erforderlich.
Braucht allerdings Internet (wie ecowitt.net) und zeigt nur aktuelle Werte an (wie WSView), keine Historie.
Es gibt mehrere Layouts zur Auswahl.
Einfach im Internet Browser.
Benötigt, wie PWT, die Custom Server Funktionalität. Ganz einfach einzurichten - Anleitung auf der Web Site. Anmeldung mit Email erforderlich.
Braucht allerdings Internet (wie ecowitt.net) und zeigt nur aktuelle Werte an (wie WSView), keine Historie.
Es gibt mehrere Layouts zur Auswahl.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki