Seite 1 von 1

Wetterstation fürs SmartHome

Verfasst: 02 Aug 2021, 17:05
von Brokja
Moin

bin schon länger auf der suche nach einer Wetter-Station für mein Smart Home (Home Assistant).

Soweit ich mich als totaler Wetter Stations Laie informiert habe, sollte diese eine Schnittstelle zu Weewx haben. Somit komm ich leicht an die Daten und kann diese weiter verwenden.

Kosten sollten so um die 300€ liegen falls da was vernünftiges machbar ist.

Ich danke schon mal für jegliche Ratschläge.
Grüße

Re: Wetterstation fürs SmartHome

Verfasst: 02 Aug 2021, 18:32
von olicat
Hallo und Herzlich Willkommen!

Ich empfehle Dir, ein paar Beitraege zu lesen, etwa hier oder im Bereich von Ecowitt/Froggit und im WIKI zu Ecowitt-Stationen.
Diese Geraete sollten innerhalb Deines Preisrahmens verfuegbar sein und sind weewx-kompatibel.
Wobei ich das Steuern etwa von Markisen oder Aussenjalousien (Thema Smarthome) mit diesen Consumer-Stationen nicht unbedingt empfehle - die Stationen sind dafuer nicht gemacht (auch wenn es klappt).
Aber ich kenne ja Deine Anforderungen nicht. Vielleicht geht es ja auch um die smarte Bewaesserung.

Parallel dazu empfehle ich Dir schonmal, Dich mit weewx vertraut zu machen. Die Konfiguration ist - je nach Vorbildung und Linux-Afinitaet - nicht unbedingt ein Kinderspiel. Auch gibt es womoglich sogar besser geeignete Schnittstellen-Loesungen (HA-Adapter, FOSHKplugin).
In welchem Format erwartet Dein Smarthome denn die Daten der Wetterstation?
Auch hier solltest Du vielleicht besser von Deinem Smarthome-System ausgehend nach einer Station suchen. Sicherlich wirst Du in einem HA-Forum entsprechende Adapter oder generelle Vorschlaege zu geeigneten Stationen finden.

Und:
Welche Sensorik ist denn fuer Dich erforderlich?
Was willst Du denn mit den Daten der Station tatsaechlich anstellen?
Smarthome ist so ein bloeder Begriff, der alles und nichts bedeuten kann.

Gruss, Oliver

Re: Wetterstation fürs SmartHome

Verfasst: 02 Aug 2021, 18:40
von Brokja
Da hast du natürlich recht.

Im Prinzip geht es mir um die "normalen" Wetter Daten - um zu sehen ob es Regnet und ein Fenster offen ist.
Ob es zu windig für Wäsche / Markise etc. ist. // Auch nett für später Sensoren für die Bodenfeuchte.

Eig. ist es mir egal wie ich die Station in Home Assistant rein bekomme, hatte nur gedacht das Weewx da recht groß aufgestellt ist, was die Stationen angeht.

Ob das jetzt direkt in HA via Addon geht oder mqtt / etc. da ist mir alles recht :)

Re: Wetterstation fürs SmartHome

Verfasst: 02 Aug 2021, 19:05
von olicat
Hi!
Eig. ist es mir egal wie ich die Station in Home Assistant rein bekomme, hatte nur gedacht das Weewx da recht groß aufgestellt ist, was die Stationen angeht.
Das ist es. Aber es ist eben aufgrund der Feature-Fuelle auch ziemlich komplex.

Dann schau Dich mal nach Froggit DP1500/Ecowitt GW1000 oder (wenn eine zusaetzliche Konsole gewuenscht ist) nach einer Froggit HP1000/Ecowitt HP2551 um. Es gibt da jeweils verschiedene Sets (etwa mit Kombisensor oder mit Einzelsensorik). Anbindungtechnisch koennen alle die Daten per ASCII und "custom server" ausgeben. Das GW1000 bietet zusaetzlich noch einen API-Zugriff (der aber von der abfragenden Software unterstuetzt werden muss).
Auch die WH2650 (die bei Froggit als WH2600Pro WIFI laeuft) bietet diese zusaetzliche API-Schnittstelle.
Dieses Geraet ist mit Kombisensor auch fuer wenig Geld von Steinberg erhaeltlich und kann spaeter noch beliebig mit Sensoren und Konsolen ausgebaut werden.

Gruss, Oliver

Re: Wetterstation fürs SmartHome

Verfasst: 02 Aug 2021, 20:35
von Brokja
Dann hab ich eig schon fast meine Wetter Station gefunden. (froggit HP1000SE PRO)

Die gibt es auch als Einzel Sensor Set. Welches ist da besser / genauer?

Grüße

Re: Wetterstation fürs SmartHome

Verfasst: 02 Aug 2021, 20:43
von olicat
Hi!

Wenn man die oertlichen Moeglichkeiten hat, wuerde ich immer die Einzelsensoren empfehlen. Die lassen sich deutlich sinnvoller positionieren.
Der Kombi-Sensor ist nur ein Kompromiss. Wenngleich auch dessen Daten nicht schlecht sind (setz ich hier selbst ein).
Das sollten wir jedoch besser im entsprechenden Bereich weiterfuehren ...

Gruss, Oliver

Re: Wetterstation fürs SmartHome

Verfasst: 02 Aug 2021, 20:46
von Brokja
Ich danke dir!

Hab mich jetzt aus Bequemlichkeit für die froggit HP1000SE PRO entschieden.