Monatsabschluß Monat Juli 2021
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Monatsabschluß Monat Juli 2021
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat Juli 2021
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 19,30 °C
die höchste Maximumtemperatur 28,8 °C am 18
die mittlere Maximumtemperatur 23,8 °C
die tiefste Minimumtemperatur 12,4 °C am 2
die mittlere Minimumtemperatur 15,0 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 13
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 78 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 46 % am 23
höchste Luftfeuchte während des Monats 98 % am 15
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 121,2 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 42,2 mm am 14
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 17 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 6 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 3 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1013,9 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 1001,7 hPa am 6
Höchster Luftdruck während des Monats 1024,9 hPa am 17
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 90:50 Stunden
Wind:
Windstille Werte 1585
Windstille % 35,6 %
VerteilungWR% Werte 2865
mittlere Windrichtung (Grad) 270 °
VerteilungWR% N-NO 3,595 %
VerteilungWR% NO 4,328 %
VerteilungWR% NO-O 6,771 %
VerteilungWR% O 15,881 %
VerteilungWR% O-SO 10,960 %
VerteilungWR% SO 7,155 %
VerteilungWR% SO-S 5,305 %
VerteilungWR% S 2,129 %
VerteilungWR% S-SW 1,431 %
VerteilungWR% SW 1,431 %
VerteilungWR% SW-W 2,862 %
VerteilungWR% W 18,743 %
VerteilungWR% W-NW 4,572 %
VerteilungWR% NW 5,061 %
VerteilungWR% NW-N 6,736 %
VerteilungWR% N 3,037 %
Witterungsbericht Monat Juli 2021
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 19,30 °C
die höchste Maximumtemperatur 28,8 °C am 18
die mittlere Maximumtemperatur 23,8 °C
die tiefste Minimumtemperatur 12,4 °C am 2
die mittlere Minimumtemperatur 15,0 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 13
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 78 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 46 % am 23
höchste Luftfeuchte während des Monats 98 % am 15
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 121,2 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 42,2 mm am 14
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 17 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 6 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 3 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1013,9 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 1001,7 hPa am 6
Höchster Luftdruck während des Monats 1024,9 hPa am 17
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 90:50 Stunden
Wind:
Windstille Werte 1585
Windstille % 35,6 %
VerteilungWR% Werte 2865
mittlere Windrichtung (Grad) 270 °
VerteilungWR% N-NO 3,595 %
VerteilungWR% NO 4,328 %
VerteilungWR% NO-O 6,771 %
VerteilungWR% O 15,881 %
VerteilungWR% O-SO 10,960 %
VerteilungWR% SO 7,155 %
VerteilungWR% SO-S 5,305 %
VerteilungWR% S 2,129 %
VerteilungWR% S-SW 1,431 %
VerteilungWR% SW 1,431 %
VerteilungWR% SW-W 2,862 %
VerteilungWR% W 18,743 %
VerteilungWR% W-NW 4,572 %
VerteilungWR% NW 5,061 %
VerteilungWR% NW-N 6,736 %
VerteilungWR% N 3,037 %
- Dateianhänge
-
- Isogramm0721.png (85.5 KiB) 2070 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- Jürgen B
- Beiträge: 1829
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: Monatsabschluß Monat Juli 2021
Hallo zusammen
Monatsstatistik 07.2021 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 29,1°C
Min 10,2°C
Taupunkt
Max 20,8°C
Min 9,1°C
Luftdruck
Max 1025,3 hPa
Min 1001,8 hPa
Luftfeuchte
Max 97%
Min 41%
Niederschlag
Gesamt 160,2 mm
Max Tag 86,0 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 29,5 km/h W
Spitzenböe 45,1 km/h W
Sonnenschein 215:37 h
Monatsstatistik 07.2021 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 29,1°C
Min 10,2°C
Taupunkt
Max 20,8°C
Min 9,1°C
Luftdruck
Max 1025,3 hPa
Min 1001,8 hPa
Luftfeuchte
Max 97%
Min 41%
Niederschlag
Gesamt 160,2 mm
Max Tag 86,0 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 29,5 km/h W
Spitzenböe 45,1 km/h W
Sonnenschein 215:37 h
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Re: Monatsabschluß Monat Juli 2021
Monatsstatistik Juli 2021 Private Wetterstation Steinoelsa
Der Juli 2021 war überdurchschnittlich nass und warm.
Temperatur
Ø 20,7 °C(1,9 k )
Min. 11,9 °C 23.07.2021
Max. 30,7 °C 24.07.2021
Taupunkt
Ø : 14,0 °C
Min. 5,8 °C 31.07.2021
Max. 21,1 °C 17.07.2021
Druck
Ø : 1016,1 hPa
Min. 1007,4 hPa 31.07.2021
Max. 1025,4 hPa 08.07.2021
Niederschlag
Summe : 133,8 l/m² (156,3% )
Max. Tagessumme : 69,1 l/m² 17.07.2021
Sonnenstunden
Summe : 250:14 h
Wind
Ø : 2,4 km/h
Max. : 30,7 km/h 08.07.2021
Max Windböe: 59,2 km/h 11.07.2021
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 4 Tage
Sommertage : 19 Tage
Warme Tage : 31 Tage
Kühle Tage: 0 Tage
Kalte Tage: 0 Tage
Frosttage : 0 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 20 Tage
Gruß Dieter
Der Juli 2021 war überdurchschnittlich nass und warm.
Temperatur
Ø 20,7 °C(1,9 k )
Min. 11,9 °C 23.07.2021
Max. 30,7 °C 24.07.2021
Taupunkt
Ø : 14,0 °C
Min. 5,8 °C 31.07.2021
Max. 21,1 °C 17.07.2021
Druck
Ø : 1016,1 hPa
Min. 1007,4 hPa 31.07.2021
Max. 1025,4 hPa 08.07.2021
Niederschlag
Summe : 133,8 l/m² (156,3% )
Max. Tagessumme : 69,1 l/m² 17.07.2021
Sonnenstunden
Summe : 250:14 h
Wind
Ø : 2,4 km/h
Max. : 30,7 km/h 08.07.2021
Max Windböe: 59,2 km/h 11.07.2021
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 4 Tage
Sommertage : 19 Tage
Warme Tage : 31 Tage
Kühle Tage: 0 Tage
Kalte Tage: 0 Tage
Frosttage : 0 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 20 Tage
Gruß Dieter
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Monatsabschluß Monat Juli 2021
Moin,
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom Juli 2021:
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom Juli 2021:
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsabschluß Monat Juli 2021
Hier der Abschluß Leipzig-Gohlis
zu feucht, zu warm
Statistik für Juli 2021 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 20,3°C ( +2,06 K vom Mittel)
Maximum 29,6°C 24.07.2021
Minimum 13,1°C 21.07.2021
Luftdruck
Mittel 1015,9hPa
Maximum 1025,5hPa 21.07.2021
Minimum 1007,5hPa 13.07.2021
Luftfeuchte
Mittel 73%
Maximum 96% 09.07.2021
Minimum 43% 04.07.2021
Regen
Regenmenge gesamt 108,0l/m² ( +55,7l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 32,1l/m² 09.07.2021
Regentage 14Tage
Wind
Wind Mittel 0,1km/h
Wind Maximal 29,8km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 1 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 0
kalte Tage 0
kühle Tage 0
warme Tage 29
Sommertage 13
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 4 (im Jahr)
© 1999-2021 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.8.9
zu feucht, zu warm
Statistik für Juli 2021 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 20,3°C ( +2,06 K vom Mittel)
Maximum 29,6°C 24.07.2021
Minimum 13,1°C 21.07.2021
Luftdruck
Mittel 1015,9hPa
Maximum 1025,5hPa 21.07.2021
Minimum 1007,5hPa 13.07.2021
Luftfeuchte
Mittel 73%
Maximum 96% 09.07.2021
Minimum 43% 04.07.2021
Regen
Regenmenge gesamt 108,0l/m² ( +55,7l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 32,1l/m² 09.07.2021
Regentage 14Tage
Wind
Wind Mittel 0,1km/h
Wind Maximal 29,8km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 1 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 0
kalte Tage 0
kühle Tage 0
warme Tage 29
Sommertage 13
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 4 (im Jahr)
© 1999-2021 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.8.9
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Rolf
- Beiträge: 101
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Monatsabschluß Monat Juli 2021
Ennepetal, 327 m NHN
Juli 2021
Lufttemperatur
max 26,4 °C
min 10,7 °C
im Mittel 17,2 °C (+1,2 K)
Luftfeuchte
im Mittel 80 %
min 35 %
Luftdruck
max 1.024,8 hPa
min 1.003,6 hPa
im Mittel 1.014,2 hPa
Niederschlag
227,8 mm (im Jahr 833,6 mm)
max am Tag 127,2 mm
Wind
im Mittel 2,4 km/h
max Böe 43,6 km/h
Juli 2021
Lufttemperatur
max 26,4 °C
min 10,7 °C
im Mittel 17,2 °C (+1,2 K)
Luftfeuchte
im Mittel 80 %
min 35 %
Luftdruck
max 1.024,8 hPa
min 1.003,6 hPa
im Mittel 1.014,2 hPa
Niederschlag
227,8 mm (im Jahr 833,6 mm)
max am Tag 127,2 mm
Wind
im Mittel 2,4 km/h
max Böe 43,6 km/h
Mit Grüßen,
Rolf
Rolf
- asterix
- Beiträge: 1699
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Monatsabschluß Monat Juli 2021
Monatsstatistik für Monat Juli 2021
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 19,60 °C STDV + 0,07 K
Max 30,7 °C am 26.07.
Min 10,8 °C am 03.07.
Taupunkt
Mittel 15,0 °C
Max 21,9 °C am 17.07.
Min 7,0 °C am 30,07.
Luftdruck
Mittel 1014,3 hPa
Max 1023,4 hPa am 21.07.
Min 1006,1 hPa am 31.07.
Niederschlag
Gesamt 52,46 l/m² STDV - 11,8 l/m² = 81,7 %
Max/Tag 19,8 l/m² am 09.07.
ET 61,84 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 4,9 km/h
Spitze 20,5 km/h am 31.07.
Böen Mittel 6,3 km/h
Böen Spitze 43,0 km/h am 31.07.
Sonnenstunden
Gesamt 205:08 h STDV 90,5 %
Max/Tag 13:55 h am 12.07.
Klimakenntage
warme Tage 28
Sommertage 16
heiße Tage 2
Tage mit Niederschlag 12
Tropennächte 0
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 19,60 °C STDV + 0,07 K
Max 30,7 °C am 26.07.
Min 10,8 °C am 03.07.
Taupunkt
Mittel 15,0 °C
Max 21,9 °C am 17.07.
Min 7,0 °C am 30,07.
Luftdruck
Mittel 1014,3 hPa
Max 1023,4 hPa am 21.07.
Min 1006,1 hPa am 31.07.
Niederschlag
Gesamt 52,46 l/m² STDV - 11,8 l/m² = 81,7 %
Max/Tag 19,8 l/m² am 09.07.
ET 61,84 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 4,9 km/h
Spitze 20,5 km/h am 31.07.
Böen Mittel 6,3 km/h
Böen Spitze 43,0 km/h am 31.07.
Sonnenstunden
Gesamt 205:08 h STDV 90,5 %
Max/Tag 13:55 h am 12.07.
Klimakenntage
warme Tage 28
Sommertage 16
heiße Tage 2
Tage mit Niederschlag 12
Tropennächte 0
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Juli 2021: kein Hitzetag, der höchste Juliniederschlag und zweithöchster Monatsniederschlag seit 1966
Hallo liebe Wetterfreunde,
Klimatologisch gesehen ist der Juli der heißeste Monat des Jahres, in diesem Jahr hielt er sich jedoch nicht daran, denn der Juni war rund 1,1°C wärmer. Noch nie seit Messbeginn 1997 hatten wir einen Juli ohne Hitzetag (ab 30°C), noch nie seit 1966 fiel so viel Regen in einem Juli und nur im März 2001 (300,8 l/m²) gab es einen Monat mit mehr Niederschlag. Der 87 Stunden zu sonnenscheinarme mittlere Sommermonat war somit gegenüber der Norm von 1981 bis 2020 1,7°C zu kalt und mit 284,2 l/m² 175 l/m² zu niederschlagsreich.
Nach leichtem Nieselregen begann der Juli bis zum Abend des 3. unter dem Einfluss von Zwischenhoch „Beate“ recht sonnig und mild. Die Tiefs „Yap“ und „Zyprian“ sorgten dafür, dass uns ab dem Abend des 3. bis zum 9. Juli bis auf wenige Ausnahmen Schauer, Gewitter, zeitweiliger Starkregen und gut 2,5°C zu kühle Temperaturen begleiteten. Des einen Freud, des anderen Leid. Einige freuten sich über die angenehmen Temperaturen und Regenfälle, wodurch sich die Natur im Gegensatz zu den vergangenen Sommern herrlich üppig grün zeigte, aber andere wünschten sich Badewetter mit viel Sonne und Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke. Ein stabiles Hochdruckgebiet war bis auf Weiteres nicht in Sicht, denn Tiefdruckeinfluss blieb auch weiterhin das Maß der Dinge. Ein Tief drückte dem nächsten Tief quasi die Klinke in die Hand. Nachdem Tief „Arno“ abgezogen war brachte uns das sehr konstante Unwettertief „Bernd“ ab dem 12. Juli sintflutartigen Regen. Am 13. fiel innerhalb 14 Stunden 65 l/m² Regen und bis zum 15 Juli fielen nochmals 54,8 l/m². In der ersten 3°C zu kalten Julihalbzeit fiel mit 178,6 l/m² schon 163% des normalen Juliniederschlages und die Sonne schien an 68 Stunden erst ¼ des Julisolls. Gewittrige Schauer zum Start in die 2. Julihälfte erhöhten den Monatsniederschlag bis zum 17. nochmals um 26,8 l/m². Hoch „Dana“ sorgte dann ab dem 18. mit freundlichem und sommerlich warmem Wetter dafür, dass die Starkregenfälle der vergangenen Woche erst einmal Geschichte waren. Mit 29,9°C erreichten wir am 23. die höchste Temperatur des Monats und verpassten den ersten Juli-Hitzetag nur sehr knapp. Ab dem 24. fiel die normalerweise heißeste Jahreszeit in alte Muster zurück, denn Hoch „Dana“ konnte sich nicht nachhaltig einnisten. Tief „Dirk“ schickte uns neben Wolken auch kräftige Schauer und Gewitter ins Land. Dieses unbeständige und gewitterträchtige Wetter, eigentlich typisch mittel-europäisch, blieb uns bis zum Monatsende erhalten. Mit 20,2 l/m² fiel am 30. Juli in 25 Minuten mehr Regen als im gesamten Juli 2020 (18,8 l/m²).
Mehr unter http://www.wetter-schwoerstadt.de
A:Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Viele Grüße Helmut
Klimatologisch gesehen ist der Juli der heißeste Monat des Jahres, in diesem Jahr hielt er sich jedoch nicht daran, denn der Juni war rund 1,1°C wärmer. Noch nie seit Messbeginn 1997 hatten wir einen Juli ohne Hitzetag (ab 30°C), noch nie seit 1966 fiel so viel Regen in einem Juli und nur im März 2001 (300,8 l/m²) gab es einen Monat mit mehr Niederschlag. Der 87 Stunden zu sonnenscheinarme mittlere Sommermonat war somit gegenüber der Norm von 1981 bis 2020 1,7°C zu kalt und mit 284,2 l/m² 175 l/m² zu niederschlagsreich.
Nach leichtem Nieselregen begann der Juli bis zum Abend des 3. unter dem Einfluss von Zwischenhoch „Beate“ recht sonnig und mild. Die Tiefs „Yap“ und „Zyprian“ sorgten dafür, dass uns ab dem Abend des 3. bis zum 9. Juli bis auf wenige Ausnahmen Schauer, Gewitter, zeitweiliger Starkregen und gut 2,5°C zu kühle Temperaturen begleiteten. Des einen Freud, des anderen Leid. Einige freuten sich über die angenehmen Temperaturen und Regenfälle, wodurch sich die Natur im Gegensatz zu den vergangenen Sommern herrlich üppig grün zeigte, aber andere wünschten sich Badewetter mit viel Sonne und Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke. Ein stabiles Hochdruckgebiet war bis auf Weiteres nicht in Sicht, denn Tiefdruckeinfluss blieb auch weiterhin das Maß der Dinge. Ein Tief drückte dem nächsten Tief quasi die Klinke in die Hand. Nachdem Tief „Arno“ abgezogen war brachte uns das sehr konstante Unwettertief „Bernd“ ab dem 12. Juli sintflutartigen Regen. Am 13. fiel innerhalb 14 Stunden 65 l/m² Regen und bis zum 15 Juli fielen nochmals 54,8 l/m². In der ersten 3°C zu kalten Julihalbzeit fiel mit 178,6 l/m² schon 163% des normalen Juliniederschlages und die Sonne schien an 68 Stunden erst ¼ des Julisolls. Gewittrige Schauer zum Start in die 2. Julihälfte erhöhten den Monatsniederschlag bis zum 17. nochmals um 26,8 l/m². Hoch „Dana“ sorgte dann ab dem 18. mit freundlichem und sommerlich warmem Wetter dafür, dass die Starkregenfälle der vergangenen Woche erst einmal Geschichte waren. Mit 29,9°C erreichten wir am 23. die höchste Temperatur des Monats und verpassten den ersten Juli-Hitzetag nur sehr knapp. Ab dem 24. fiel die normalerweise heißeste Jahreszeit in alte Muster zurück, denn Hoch „Dana“ konnte sich nicht nachhaltig einnisten. Tief „Dirk“ schickte uns neben Wolken auch kräftige Schauer und Gewitter ins Land. Dieses unbeständige und gewitterträchtige Wetter, eigentlich typisch mittel-europäisch, blieb uns bis zum Monatsende erhalten. Mit 20,2 l/m² fiel am 30. Juli in 25 Minuten mehr Regen als im gesamten Juli 2020 (18,8 l/m²).
Mehr unter http://www.wetter-schwoerstadt.de
A:Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Viele Grüße Helmut
- Dateianhänge
-
- BZ-07.2021kl.GIF (38.81 KiB) 1936 mal betrachtet
-
- Julitabellekl.JPG (112.16 KiB) 1936 mal betrachtet
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist



